Monatsforum Januar Mamis 2012

brauche eure hilfe: frage bzgl. schlafgewohnheit

brauche eure hilfe: frage bzgl. schlafgewohnheit

Goldspatz

Beitrag melden

hallo ihr mamis und noch kugler... meinen geburtsbericht schreibe ich euch später mal.ich bin inzwischen aus dem kh daheim und wir haben das problem, dass unser kleiner absolut nicht in seinem bett schlafen will..er schläft abends nicht mal mehr allein ein. sobald mein mann oder ich aufstehen, geht das geschrei los...er steigert sich dann richtig rein. wie kann ich ihm denn das allein einschlafen beibringen? und wie an sein bett gewöhnen? ich hab ihn ja gern mit im bett...aber ich will auch nicht, dass er später noch mehr probleme hat, sich umzugewöhnen und allein zu schlafen? danke für eure hilfe


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Huhu, das Gleiche haben wir bei unserer Maus auch. Tagsüber liegt sie meistens im Stillkissen bei mir auf der Couch oder auf meinem Arm. Sobald ich aber den Raum verlasse, ist hier Theater. Selbes Spiel auch Abends. Sie schläft ebenfalls bei uns im Bett. Anfangs haben wir versucht, das sie in ihrem Stubenwagen schläft, aber meine Hebamme meinte, das sie einfach die Nähe braucht und im Allein-sein eine Gefahr sieht und Angst bekommt. Seitdem schläft sie nur noch bei uns und die Nächte sind total entspannt. Mittlerweile schläft sie sogar zwischen 5-6 Stunden am Stück (bis der Hunger sich meldet). Auf meine Frage, ob man sie damit nicht ''verzieht'', sagte meine Hebamme mir folgendes: Als Frau schläft man mit seinem Partner in einem Bett, man kuschelt sich zusammen und geniesst die Nähe. Ein Säugling war 9 Monate in unserem Bauch und hatte den engsten Körperkontakt, den man nur haben kann. Kaum auf der Welt muss es erstmal mit komplett neuen Eindrücken klar kommen und die Eltern stecken es alleine in ein Bett, während sie selbst wieder kuscheln gehen. Wie würde man sich selbst damit fühlen? Gruß chOcO


Sternchen92.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Hallo Goldspatz, ich kann ja mal schildern wie es bei uns lief, vielleicht findest du darin etwas das dir helfen könnte.unser sohn kam am 07.01 zur welt und hat schon die 3 tage im kh nicht alleine in seinem bett schlafen wollen.also musste er bei mir schlafen.was ich zu dem zeitpunkt nicht so toll fand da ich nicht mehr gut schlafen konnte aus angst ihn zu überrollen oder so.zuhause angekommen wollte er auch nicht in seinem bett schlafen.also schlief er wieder bei uns im bett.aus angst ich konnte ihm das später nicht mehr abgewöhnen frage ich meine hebamme was ich machen sollte. Ihre antwort:“ lass ihn weiter bei die schlafen er braucht die zuneigung in diesen ersten tagen.noch ist alles neu für ihn.in den ersten 14 tagen haben die kleinenkleinenkleinen noch narrenfreiheit.


Sternchen92.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Sorry computer spinnte :( aufjedenfall fragte ich sie dann ob ich es ihm den dann auch wieder abgewöhnen könnte.dazu sagte sie “reine sache der konsequenz “ ab da war ich beruhigter.als die 9 nacht meines kleinen schatz es anbrach sagen wir uns “hey probieren wir es doch nochmal “ wir schoben sein bett also an unseres und legen ihn in sein bett.er quengelte etwas und mein partner legte seine hand an seine hand.das gequengel hörte auf und der schatz schlief ein.heute ist er 15 tage alt schläft alleine in seinem bett ein und schläft dann 7std am stück. Am besten ihr setzt euch selber nicht unter druck und seit direkt da wen er euch braucht.das stärkt sein urvertrauen und bald wird er alleine einschlafen weil er weiß ihr seit da wen er euch braucht ;)


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Ich berwundere euch ja dafür das ihr es schafft ohne eure Zwerge zu schlafen. Mein kleiner würde in seinem Bett schlafen. Ich hab aber unheimliche trennungsangst. Ich kann auch nicht ohne ihn schlafen. Deswegen nehme ich ihn immer mit ins Bett.


madsmama79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

so war es bei uns auch beim Großen, ich kannte es bis dahin so, dass Kinder in Ihrem Bett schlafen, meine Hebamme hat mich da eines besseren belehrt, ebenso unsere Kinderärztin, Kinderzimmer und Kinderbetten für Neugeborene sind ja eine neue Erfindung, die Natur hat es so angelegt, dass die kleinen eigentlich permanent Körperkontakt zur Mutter brauchen. Hierzu und zu vielen anderen Themen hab ich in "Kinder verstehen, Born to be wild, Wie die Evolution unsere Kinder prägt" von Herbert Renz.Polster gelesen und danach ging es mir besser. Hab dann im Prinzip meinen Sohn ca 6 Monate rum getragen und er hat in meinem Bett geschlafen ich ohne Decke und er im Schlafsack. Hat meine Hebi empfohlen, etwas anstrengend dabei war, dass er nachts extrem oft getrunken hat, weil die im Liegen schnell an der Brust einschlafen und schneller wieder Hunger haben. Trotzdem war er von dem Moment an ein super entspanntes Kind und seit er sich selbst im Schlaf auf den Bauch drehen konnte und lt. KIÄ auch durfte konnte ich Ihn auch in sein Bett neben meinem legen, es bedurfte auch keinerlei Konsequenz Ihn ab nen Jahr in sein eigenes Zimmer zu Bett zu bringen und wir haben nie Einschlafprobleme oder ähnliches gehabt. Ich glaube bzw. habe bei meinem Sohn beobachtet, dass wenn Kinder von Anfang an wissen und lernen, dass Ihre Bedürfnisse befriedigt werden und Babys kann man nicht verwöhnen, das dann entspanntere Kinder werden und bleiben. (Urvertrauen) Ich habe mich am Anfang auch schwer getan, aber wir profitieren heute noch davon. Also nur Mut hört auf euer Gefühl und kleine Babys kennen erstmal nichts anderes als die ständige Nähe der Mama, deshalb brauchen Sie das auch nach der Geburt. Mir hat sehr geholfen, zu akzeptieren, dass das evolutionär so ist und dass das bei anderen Völkern völlig normal ist. Das Wichtigste ist, dass es euch und eurem Babys bei dem was Ihr tut gut geht!!!!


Zwergmase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

vielleicht liegts ja einfach daran dass der kleine sich im bett verloren fühlt und zu viel platz hat. versuch doch mal ihm ein nestchen aus einem normalen kissen zu machen. den trick hat mir die hebamme gezeigt. "stell" das kissen auf die kante (knöpfe nach unten) nimm oben die ecken und drück sie in die mitte runter, dann "beul" das ganze von innen etwas aus. das kannst dem kleinen in sein bett legen und ihn da rein. dann hat er eine begrenzung und fühlt sich nicht so verloren. mein kleiner mag das total gerne. hoffe ich habs einigermaßen verständlich erklären können.


Knubbl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Mein Kleiner schläft auch sehr oft auf meinem Arm ein oder beim Stillen. Und er schläft auch oft in meinem Bett, weil wir überm Stillen einschlafen. Aber das ist halt so. Er braucht die Nähe (und ich oft auch). Aber manchmal, wenn ich merke, er wird müde, lege ich ihn schon in sein Bett. Was bei uns hilft: Pucken, Schnulli geben, Hand auf sein Köpfchen legen und „schschsch “ machen. :-) Ansonsten gebe ich dir den Tipp: hör auf dein Gefühl. Mir hat meine Hebamme - im Gegensatz zu den anderen hier - gesagt, man muss den Kindern auch was zutrauen, sie können sich auch schon selbst regulieren, usw., also, dass ich in schon in sein Bettchen legen soll, damit er lernt, alleine einzuschlafen. Ich hatte aber oft selbst das Gefühl, dass das jetzt nicht das Richtige ist, und dass er mich braucht. Dann ist er eben auf meinem Arm eingeschlafen. Langer Rede kurzer Sinn: mach, was sich für dich richtig anfühlt, nicht was andere meinen, dass richtig ist.


dima2309

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

also meine kleine wollte in der klinik auch partout nicht in diesem bett schlafen. ich dachte schon "das kann ja heiter werden" aber zuhause dann kein problem. ich pucke sie immer, und sie genießt diese enge total. versuch doch das mal. und nachts lege ich das stillkissen um sie herum das es auch richtig schön begrenzt ist. so sehr man sein kind auch liebt aber ich persönlich finde, man muss die kleinen nicht permanent den ganzen tag nur bei sich haben und rumtragen. da kommst ja zu nichts mehr. die kinder sollten schon auch dran gewöhnt sein mal im bett, laufstall, wiege etc. zu liegen. sicher 9 monate waren sie im bauch und direkt in/bei mama. aber trotzdem finde ich das sie dann wenn sie auf der welt sind, sich daran gewöhnen sollten und wir ihnen dabei helfen sollten bei der umgewöhnung. umso weniger probleme hat man hinterher. ich selber will kein kind, das nachher nur am heulen ist, wenn ich den raum verlasse, wenn ich es vom arm absetze (ich rede schon von größeren ab 1 jahr oder älter) oder arbeiten gehen will und die kleinen dann bei oma oder papa bleiben sollen. man sollte nicht nur ans "jetzt" denken sondern auch ans später. das was wir den kids jetzt angewöhnen, bekommen wir nachher nur schwer weg. und dann heißt es die kleinen sind verzogen etc. die kinder selber verziehen sich nicht. wir eltern machen das. das ein baby lieber den ganzen tag getragen werden will, nachts nur bei den eltern im bett schlafen will, ist klar. das ist sicherheit das ist nähe. aber wir müssen eben den kleinen beibringen das sie diese sichherheit und nähe trotzdem haben auch wenn sie nicht 24h direkt bei uns auf dem arm, neben dem bett sind. versuch dein kind mal im bett zu beruhigen. wiege es nicht in den schlaf und lege es dann weg. dann wacht es auf weil nicht mehr geschunkelt wird. lege dir eine mullwindel paar stunden vorne ins shirt und lege es zu deinem schatz ins bett, aufs sofa wo auch immer du ihn hast. versuch es mal mit pucken. lässt dein kind sich absolut nicht beruhigen im bett, nimm es raus, tröste es, rede mit ihm und wenn es sich beruhigt hat, wieder in den laufstall/bett/aufs sofa. du musst auch die sicherhheit ausstrahlen, das spüren die kinder sofort wenn die eltern unsicher sind und nur drauf warten das das kind beim nächsten schritt von ihm weg weinen wird und sie es nehmen können /müssen. durch meinen großen haben wir schon jevtzt einen festen tag/nacht rhytmus. die kinder wenn sie noch so klein sind, hängen sich sehr stark an rituale, sie brauchen tägl. den gleichen ablauf. versuch nachts kein riesen tam tam zu machen. nachts ist ruhe. soll heißen, nicht bespaßen, nicht viel reden, wenig licht. gewöhn dir beim ins bett bringen an, z.B. ein gute nacht lied zu singen. immer das gleiche. oder eine schöne massage beim fertig machen. oder eine guten morgen massage und lied. das sind all die sachen die mir enorm bei meinem ersten kind geholfen haben und die ich jetzt beim zweiten auch anwende. klingt vll. in gewisser weise und hinsicht streng. aber ich hatte danach nie mehr probleme wie ich sie geschildert habe.- sorry is lang geworden. lg


Goldspatz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldspatz

ich danke euch für eure ausführlichen antworten. ihm die hand auf den körper zur beruhigung legen, hilft leider (noch) nicht. er schreit so lange, bis er anschließend so viel luft in sich hat, dass ihn blähungen quälen...und dann schreit er, weil der bauch weh tut. aber wir bleiben am ball und ich hoffe, ich kann euch bald besseres berichten. danke nochmal. es tut gut, zu wissen, dass wir uns im forum auch nach der geburt weiterhelfen.