Monatsforum Januar Mamis 2012

Beikostfrage

Beikostfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich mal wieder, die unfreiwillige Januar-Mama aus dem März-Bus. Mein Zwerg wird morgen 14 Wochen alt und so langsam mach ich mir Gedanken wegen Beikoststart. Meine Hebamme hat mir verschiedene Breipröbchen gegeben, u.a. auch allergenarmen. Da steht aber drauf "bei Nahrungsmittelallergien". Hab ich ja nicht. Ich füttere nur HA-Nahrung wg. verschiedener Pollenallergien und Hausstauballergie. Hebamme meint, dann müsste ich keine spezielle Allergiebeikost füttern. Wenn ich dann aber normale Beikost füttere, bringt es dann überhaupt was, noch HA-Milch zu geben? Gibts bei euch jemanden mit dem selben Problem? Wie macht ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem beikost Start wird HA Nahrung hinfällig, zumindest laut meinen Infos aus dem KH


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oha, danke. Werd dann bei der U4 am Donnerstag nochmal fragen. Ähm, hast du schon mit Beikost angefangen? Hältst du dich an den Zeitplan? Weil satt wird mein Zwerg noch von der Milch, er trinkt eher weniger als die angegebene Menge auf der Packung.


nicole20081980

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder sind allergie gefährdet. die ha nahrung ist wenn man die richtige beikost gibt nicht hinfällig. man nimmt dann die als allergenarm ausgezeichneten gläschen (bei Hipp ist da z.b. ein A drauf) und da gibt es einiges nur z..b. Milchprodukte, Nüsse usw. sollten auf jeden fall bis zum 1. geburtstag (so lange hab ich aber nicht gewartet) gemieden werden von hipp gibt es da ganz viele infos zu. schau mal über google


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole20081980

Also wir geben Ha wegen der Gefährdung an Neurodermitis zu erkranken, dpa wir es aber beide haben, denke ich, er wird es zu 90% mindestens, auch bekommen, da er nun schon sehr trockene haut hat, und auch schorf.ein Risiko für andere Allergien besteht nicht, da wir beide sonst keine haben. Kann es sein, dass es mir deshalb damals so erzählt wurde? Würde nämlich gern mit dem Beikoststart auch zur anderen Milch umsteigen, da sie auf Dauer mehr als teuer ist. Und ich wollte eigentlich keine gläschen kaufen, sondern selber kochen.


Kat28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versteh ich das richtig, dein Baby war fruehgeboren? und ist unkorrigiert erst 14 Wochen. Normalerweise wartet man ja eh bis mind zur 17. Woche mit dem Beikoststart. Also haettest du noch mind 3 Wochen. Aber bei Fruehgeborenen sollte man ihnen vielleicht noch ein paar extra Wochen Zeit geben, eben gerade deshalb um Lebensmittelallergien zu vermeiden. Je sensibler und ungereifter der Darm ist, desto wahrscheinlicher sind Lebensmittelallergien. Das hat mir meine Hebamme gesagt. die WHO empfiehlt bis zum 6. Lebensmonat zu warten und bis dahin ausschliesslich Milch zu geben. Alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kat28

Ja, er kam 4 1/2 Wochen zu früh. Ich will ja auch nicht gleich damit anfangen, informiere mich gerade nur, damit ich nicht holterdipolter irgendwas falsch mache.


nicole20081980

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du solltest grad bei neurodermitis mit dem zufüttern so lange wie möglich warten weil auch bestimmte lebensmittel "schübe" auslösen können. Am besten erst dann zufüttern und mit der milch umsteigen wenn das baby gar nicht mehr satt wird. meine Kinder sind alle 4 Frühchen ( 2x 32.ssw,, 34ssw + 37ssw) und es hieß es sollten die fehlenden Wochen auch beim beikoststart drauf gerechnet werden. empfohlen ist ein start mit 6 monaten. also + die wochen wo das kind zu früh kam. hab bei meiner tochter mit 7 monaten mit der beikost angefangen. bei den anderen etwas früher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole20081980

Haben keine Neurodermitis, "nur" Heuschnupfen und Hausstauballergie. Meine Hebamme sagt allerdings, dass sie nicht so 100Prozent an die Wirkung der HA-nahrung glaubt. Sie würde sie zwar auch füttern an meiner Stelle, aber ob die tatsächlich Allergien verhindert ... Hm ... Sie kennt auch ne Vollstillerin, deren Kind an Neurodermitis erkrankt ist, obwohl beide Eltern keine haben.


nicole20081980

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ging mir nach meinen beiden Söhnen auch so, da die ja auch früh nicht mehr soooo gut sättigt. Hab dann bei meiner Tochter keine HA Nahrung gegeben und sie hat mit 7 Monaten als ich mit zufüttern begonnen habe sofort mit Milchallergie, schwerem Asthma und ganz schlechter Haut angefangen. Habe lange mit ihr große Probleme gemacht und mache mir heut noch vorwürfe daß ich so egoistisch war. sie hat viel leiden müssen geb dem kleinen jetzt wieder HA seit ich abstillen musste und auch wenn sie sehr teuer ist und er nicht so lang satt ist, ich öfter nachts raus muß: das ist es wert. Ein krankes Kind ist viel anstrengender mag sein daß es zufall war daß gerade sie so krank wurde aber meine Meinung über HA Nahrung hat sich seitdem sehr geändert. Sie kann vielleicht keine Allergien verhindern, aber das Risiko doch deutlich senken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole20081980

okay, mein Sohn kam allerdings keine 3 Wochen zu früh, das zählt nicht nehme ich mal an, auch wenn er mit seinen 2500g auch für die SSW noch sehr zwart war. Ich wollte ab ca. 4,5 oder 5 Monaten damit anfangen Möhrensaft in die Milch zu mischen, da dürfte doch aber nichts gegen sprechen. Zumal ja durch das erhöhte Allergieaufkommen heutzutage, geraten wird mit etwa 4 Monaten mit der Beikost zu starten, weil ein frühst möglicher Start Allergien verhindern kann. Mit 6 Monaten anfangen, wäre mir persönlich zu spät, da wir im Sommer 2 Wochen auf ein Jugendzeltlager fahren (mit dem Kleinen), und er dann grad so knappe 7 Monate wäre, und ich bis dahin gerne etwas routinierter mit der Beikost wäre.


nicole20081980

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Karotte gilt als Allergenarm. Genauso wie Kartoffel; Kürbis und Pastinake. Beim Rest müsste ich selber erst mal nachschauen vielleicht hilft diese Broschüre von Hipp auch weiter: http://www.hipp.de/uploads/media/Allergiebroschuere_09_2009.pdf


nicole20081980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole20081980

Alle in der Liste mit einem A gekennzeichneten Produkte sind Ideal für allergiegefährdete Babys. Die Sachen gibt es ja alle auch von anderen Herstellern: http://www.hipp.de/uploads/media/HiPP_Allergieliste_2012_01.pdf


Kat28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das stimmt so aber nicht. Woher nimmst du das denn? Meine Hebamme hat mir das ganze Gegenteil geraten und wieso empfiehlt die WHO denn dann ein moeglichst langes Stillen oder Flaeschengeben?? Man sollte nicht vor 6 Monaten anfangen mit der Beikost, gerade auch deshalb um Allergien zu vermeiden. Der Grund dafuer: je juenger das Baby, je unausgereifter Darm, das wiederum verursacht die Anfaelligkeit fuer Lebensmittelallerigen... Lieber noch ein paar Wochen warten und dann gaaanz langsam mit mildem Gemuese, Obst anfangen.


mausengelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Emily bekommt auch HA Milch, weil mein Mann und ich einige Allergien haben. Aber sie bekommt auch schon seit 4 Wochen Beikost. Unser KiA (unter anderem Allergologe) hat in keinster Weise von normaler Beikost abgeraten. Auch Milchbreie ab dem 4. Monat darf sie essen. Wir sollen nur weiterhin die HA 1 mit füttern. Ab dem 6. Monat kann man auf HA Nahrung jeglicher Art verzichten, weil es dann keinen Sinn mehr macht. Also HA 2er ab dem 6 Monat ist absoluter Quatsch und nur Geldzieherei. Und nochwas...Gemüse ist überbewärtet. Wenn eure Kleinen keine Karotten ect. möchten und beispielsweise Milchbrei mit Babykeks oder Obst vorziehen füttert ruhig das. Warum? Weil wir auch essen was wir wollen. =) LG


Kat28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausengelchen

es macht schon Sinn mit Gemuese zu beginnen, schon alleine deswegen, um nicht nur Suesses zu fuettern und die Geschmacksnerven des Babies auf Gesundes Essen vorzubereiten. Deswegen wird eher zugeraten mit mildem Gemuese zu beginnen, um Baby auch an einen anderen Geschmack als nur suesse Milchbreie zu gewoehnen. Wenn du mit suessem Babykeksbrei anfaengst, dann gewoehnst du dein Baby an Suesses und dann will es spaeter wohl weniger geschmacksneutralen Gemuesebrei essen... Das zieht viele Nachteile mit sich....dann wird es als Kleinkind auch kein Gemuese moegen...


Kat28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausengelchen

..und nochwas wegen Gemuesebrei..... Kuerbis zum bsp war ein sehr gutes Gemuese um mit Beikost zu beginnen, sehr neutral im Geschmack. Leider im Moment eher schwierig zu finden. Karotte geht doch eigentlich immer, schon deswegen, weil es auch etwas suesslich im Geschmack ist und wegen den Vitaminen viel besser als Getreidebrei. Ich bin der Meinung, wer schon als Baby nur Suesses bekommt, wird auch als Kleinkind eher kein Gemuese moegen....das ist sehr schadem denn da sind Uebergewicht und Co schon vorprogrammiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausengelchen

Hab heute meine Hebamme nochmal gefragt und die hat das gleiche gesagt. Bis zu 6 Monaten weiterhin HA-Milchnahrung, Beikost normale, wenn es Brei ist, der mit Milch angerührt werden muss, soll ich die HA-Milch nehmen. Das ganze dann bis zum Alter von 6 Monaten. Am Donnerstag haben wir dann U4 und ich werde die Kinderärztin auch nochmal fragen und wenn es interessiert, berichte ich :-)