Marly2011
Hallo ihr Lieben! Hab mal ne frage. Wann fangt ihr mit Beikost an bzw. habt ihr schon angefangen? Mein kleiner ist jetzt 17 Wochen alt. Habe das Gefühl ich könnte Mittags anfangen ihm Karotten zu geben. Ganz langsamer Start und ohne Stress. Möchte bitte Keine Diskussion anfangen. Möchte nur wissen, wer wann damit beginnt. Danke im Voraus! Liebe Grüße.
Huhu
Phillip bekommt abends Grieß und seit gestern Mittags paar löffel Karotten!!! Er ist 18 Wochen!
Also ich stille voll und werde das auch bis Juli und dann langsam anfangen :-) Falls du Pre- Nahrung gibst ist es ne gute Idee jetzt mit der Beikost anzufangen, da jetzt dieses Zeitfenster beginnt zur "Allergienreduktion" oder wie man es nennen mag (damit sie einfach mit neuen Nährstoffen in Berührung kommen. Beim Vollstillen geschieht das ja von Geburt an , bei Pre natürlich nicht wirklich). Soweit ich weiß haben schon viele hier mit Beikost angefangen :)
Das hab ich kürzlich auch gelesen, dass bei allergiegefährdeten Kindern nicht zu lange gewartet werden soll mit der Beikosteinführung. Stand in einem Heftchen von Alete, hab ich zugeschickt bekommen und ich finde es sehr gut gegliedert und erklärt.
Leon bekommt seit 4-5 Wochen Mittags seinen Brei,wir sind auch schon beim Fleisch angekommen. So in 1-2 Wochen werde ich mit dem Abendbrei anfangen. Er ist jetzt 21 Wochen alt.
Ich informier mich auch gerade und finde die Info- lage recht unübersichtlich :-( Meiner ist jetzt 19 Wochen alt und zeigt einige Zeichen, die für Beikoststart empfohlen werden: Speicheln, an den Händen kauen, gute Kopfhaltung. Die Neugierde hält sich noch in Grenzen und satt wird er auch noch. Zwar hat er seit 2 Wochen nachts wieder manchmal Hunger aber auch nicht jede und tagsüber geht er eher von 3 auf 4 Stunden Abstand. Da er auch noch gut zunimmt will ich noch bis Juni mindestens warten und dann auch mittags mit Karotte anfangen. Er hat mehrmals täglich flüssigen Stuhlgang. Ich hab heut mal bissal auf babyernaehrung.de gelesen. Wahrscheinlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß, klingt aber meist plausibel. Allergien haben wir auch (ich Nickel, der Papa Pollinosis) aber das kann man mittlerweile halten wie der auf dem Baum: Die einen sagen ja nicht vor 6 Monaten, die anderen ab 4. Monat möglich... Meine Nachsorgehebamme macht auf vielfachen Wunsch am 15.6. einen Vortrag dazu und ich kann nicht hin, grrr!!! Da hätte ich alle blöden Fragen stellen können und so gibt's mir gaaar nichts!
Wir haben letzten Sonntag begonnen, mit Kürbis.
Ben ist jetzt 21 Wochen alt.
Ihm hat's geschmeckt.
ich bin am überlegen, ob ich sten( fast 4monate) bei der wärne saft oder saftschorle zu geben, ich denke nicht, das er das bedürfniss hat, aber würde ihm das gerne mal "gönnen" gestern hab ich ihn am apfel zutschen lassen, daaaas war lecker! mit brei warte ich aber noch bis er mind. n halbes jahr ist. lg firli
also leon bekommt nur tee und wasser...auch bei der wärme,nur halt etwas kühler und das reicht ihm auch. mit saft warte ich noch,selbst wenn er ohne oder nur sehr wenig zucker enthält,oder stark verdünnt ist...aber das bleibt ja jedem selbst überlassen :)
Huhu, ich hatte das Problem, das Emilia NICHTS ausser Milch trinkt. Kein Wasser, kein Tee, einfach gar nichts. Und gerade bei den Temperaturen find ich das ****, denn wenn sie keinen Hunger hat, trinkt sie auch keine Milch. Hab mir bei dm eine Flasche bebivita Apfel-Schorle geholt. Die hat einen Fruchtsaftgehalt von nur 36%, der Rest ist stilles Mineralwasser. Und siehe da - sie trinkt es! Da der Saft eh aus mehr Wasser besteht, hab ich es nicht mehr verdünnt. Ich hab zwar immer gesagt, das mein Kind in dem Alter keinen Saft bekommt, aber wenn es wirklich gar keine Alternative gibt, dann muss es halt sein. Und süss ist es überhaupt nicht. Probiere ja alles was meine Tochter bekommt :)
Ich fütter seit ein paar Tagen auch mittags Frühkarotten und auch mit Kartoffeln (aus dem Glas) und vor dem Mittagsschlaf gibt es noch eine Flasche Anfangsmilch, ansonsten stille ich noch.
Hanna stellt sich sehr gut an beim füttern und ich glaube sie hat sogar Spaß daran und mag das auch
Ich denke ich werde die nächsten Tage auch mal Brei und Fruchtmus ausprobieren.
Bisher verträgt sie die Beikost sehr gut.
LG Caro
Lara wird morgen 18 Wochen und bekommt noch nix. LG
Niclas bekommt frühestens Mitte Juli mal etwas anderes als seine Nahrung . Er ist auch noch voll zufrieden damit. Er bekommt HA 1 den ganzen Tag über und HA 2 mittags seit ein paar Tagen. Habe das vorher mit meiner Hebamme besprochen, die letzte Woche bei uns war. Dann werde ich langsam anfangen, sobald er nicht mehr zufrieden ist mit seiner Milch alleine. Natürlich bekommt er zwischendurch auch mal ein Fläschchen Babywasser angeboten, dass er auch gerne mal annimmt. Lieb Grüße, Littlecreek
Also wir hatten angefangen da war sophia 16,5 wochen alt. habe aber nach 1,5 wochen wieder aufgehört, weil sie glaube ich doch noch nicht so weit war. sie hat den mund erst nicht aufgemacht, dann doch aufgemacht dann wieder nicht. und von der menge her vll. 3 löffelchen. sie ist jetzt 20 wochen alt und ich warte noch ab. lg
Wir stillen noch voll und das wird bis Juli auch noch so bleiben. Amaia macht noch keine Anstalten etwas anderes als Milch zu wollen, also sie weiss nix mit dem Loeffel anzufangen saugt daran. In meinem Augen noch nicht bereit fuer Beikost. Sie ist jetzt 21 Wochen alt. Sie bekommt nichts anderes als Mumi.
Kannst du mir mehr Infos über die Allergie-Geschichte geben? Oder weißt du wo man das gut nachlesen kann? Er bekommt nämlich nur Pre- Milch, wäre also für uns sehr interessant. Danke :-)
Ich Stille voll solang bis Brei nicht mehr bääh ist. Auch wenn ich im kompletten ersten Jahr voll stillen muss. Aber ich dräng ihn nicht zum Brei. Dazu hat mir mein Kinderarzt aber leider geraten. Er ist heute 19 Wochen.
Hab auch schon Gläschen hier stehen. Werde nächste Woche damit anfangen. Hebamme sagt, erst Möhrchen ein paar Tage, dann Möhrchen mit Kartoffeln ein paar Tage. Mein Kleiner ist jetzt 16 1/2 Wochen alt und schaut mich absolut fassungslos und staunend an, wenn ich esse ;-)
Meine Hebi hat uns das in der Rückbildung erklärt und fand es ganz logisch irgendwie :-) Also mit Ende des 4. Monats empfiehlt sie bei den Babys die bisher nur Pre Fläschchen kannten die Mittagsmahlzeit zu ersetzen, damit das kleine Menschlein sich mit neuen Nährstoffen auseinander setzen kann. Hier geht es zwar um allergiegefährdete Kinder aber da ist n schöne Aufbau dabei :) http://www.allsana.de/seite/infotipp9.erste-beikost.htm
ich find es interessant, wie uneinig sich sogar jene sind, die es eigentlich wissen sollten. Meine Hebi und mein Arzt sagen genau das Gegenteil und haben auch entsprechendes Infomaterial und auch das klingt logisch. Ich werde es genauso wie bei meinen anderen Jungs machen und gerade wegen der Allergien mindestens warten bis er sechs Monate alt ist. Irgenwie scheint man sich da nie einig zu werden. Regelmäßig alle paar Jahre gibt es neue und andere Erkenntnisse und genauso regelmäßig greift man auf altbekanntes zurück. Letztendlich bleibt uns als Mamis nichts anderes übrig als darauf zu vertrauen, dass wir das für unser Kind richtige tun. Alles Liebe, Littlecreek
Wir sind letzte wochen mit 17 1/2 Wochen, oder halt ziemlich genau 4 Monaten angefangen, und er findet Kartotten ziemlich interessant. Mittlerweile schnappt er richtig nach dem Löffel. Aber er bekommt nie mehr als zwei gut volle Kaffeelöffel, sind bei seinem kleinen Löffel in etwa 12. Den ersten Monat bekommt er auch nichts anderes als Kartotte, Pastinake und Kartoffel, weil er sich da erstmal an das Essen vom Löffel und die Konsistenz gewöhnen soll, alles andere schauen wir dann. Abendbrei wird er wohl erst ganz spät bekommen, wenn überhaupt. Ist doch alles nur süß.
Ich denke ja auch , das man sich Zeit lassen kann die Mahlzeiten mit Beikost auszutauschen ?! Oder muss ich jetzt , wenn ich ihm z.b. Mittags Gemüse gebe in einer bestimmten Zeit die nächste milchmahlzeit ersetzen? Ich würde das jetzt nach dem Tempo meines Kleinen bestimmen ?!
Absolut nicht, also die Mittagsmilchmahlzeit komplett durch Brei ersetzen will ich eigentlich frühestens mit 5 Monaten. Die Kleinen brauchen ja eine ganze Weile bis sie sich an das andere Essen gewöhnt haben. Ich finde es ziemlich übertrieben, wenn ich manchmal mitbekomme, dass einige jede Woche eine andere Zutat einführen und wenn dann der Mittagsbrei quasi vollständig ist, dann wird mit dem Abendbrei begonnen. Das muss doch nicht sein, ich denke so lange die Kleinen von der Milch noch satt werden, braucht man da eh keinen stress zu machen. Ich wäre sehr glücklich, wenn mein Kleiner gar keinen Abendbrei brächte, sondern halt gleich mit Abendbrot anfängt, dies Süße Zeug verabscheue ich total.Und wenn er den dann doch braucht, dann werde ich ungesüßten Brei selber machen.
Mir hatte meine Hebamme die Seite vom Land Ba-Wü empfohlen zur Kinderernährung: www.beki-bw.de Da steht viel für verschiedene Altersgruppen und auch unter "Säuglinge" zu allergiegefährdeten. Die Info, dass man mindestens 4 Monate nur HA füttern soll, steht da auch, bezüglich "länger HA" oder "gleich dann Beikost" scheint mir die Datenlage uneinheitlich zu sein - weshalb einem wahrscheinlich jeder was anderes erzählt....
genau das ist das Problem. Alle paar Monate gilt wieder eine andere Studie. Wirklich wissen tut es wohl keiner. Ich halte mich an die 6 Monate. Mittlerweile wird auch behauptet, dass die Muttermilch keine Allergieprävention darstellt. Im Endeffekt läufst immer auf das selbe raus. Wir müssen selbst entscheiden und das ist gut so! Liebe Grüße, Littlecreek