dima2309
Huhu Mädels, Sophia schaut uns ja schon eine halbe Ewigkeit das essen weg. Nun wurde mir auch vom Kia sowohl von der Hebamme geraten nach dem 4. Monat zu starten. Anfangs war ich dagegen, denn bei meinem Sohn (2007 geb) hieß es noch nicht vor dem 6. Monat anfangen. Nun soll es ja anscheinend neue Studien geben die besagen, für eine Allergieprophylaxe nach dem 4. Monat zu beginnen . Ich mein, ich werde es versuchen. Wenn sie nicht mag, dann lass ich es. Sie schaut sowieso allem nach, was nicht heißen muss, das sie es will. Neugier ist da großgeschrieben denke ich.
Jedenfalls zu meiner Frage. Sophia ist am 03.01. geboren. Also wird sie am 03. Mai 4 Monate alt. Heißt, die 2. Maiwoche wäre nach dem 4. Monat.
So gesehen.
Aaaaaaber, laut der Wochenzahl ist sie schon ab Dienstag 15 Wochen alt. Also in 3 Wochen 17 Wochen alt. Also noch nicht mal in der Nähe von der 2. Maiwoche (kommt ihr noch mit??). Nach was richte ich mich denn jetzt?
lg dima *totalverwirrt*
in 3 Wochen ist doch der 6. Mai = so gut wie 2. Mai-Woche :D Hmmm wir beginnen mit der Beikost erst im Juli, denk ich :-)
Wir beginnen im Spätsommer.ich werde, wie schon bei meinem mittleren keine Gläschen und keinen Brei geben. Fand er Eklig und ich bin gut damit Gefahren. Er hat dann gleich normal bi uns mitgegessen. Da war er 10 Monate alt.
also joel ist ja am 31.12. geboren und wird dementsprechend am 1.Mai dann vier monate alt.... ich fange also dann am 2. Mai an mit brei weil ist ja da schon nach dem 4.monat hihi... viel spaß beim brei geben ich freu mich schon auf den 2.mai lg
Wegen der vielen Allergien in unserer Familie werd ich frühestens Mitte Juli damit anfangen- dann ist der kleine Lord 6 Monate alt. Wahrscheinlich noch später, wenn er mit der Flasche noch zufrieden ist. Beinahe beneide ich euch ein wenig. :-) Liebe Grüsse Littlecreek
Vor dem 7. Monat mache ich noch gar nichts! Es sei denn, er springt mir auf den Tisch!! LG Uschi Besonders gefallen hat mir der Hinweis, dass es BEIkost heißt und nicht ANSTATTkost :-) Und unsere liebe Forumshebamme hat auf eine Frage dieszüglich dieses hier geantwortet: Re: Beikoststart ab wann? Antwort von Martina Höfel am 17.02.2011 Uhr Liebe Fine, 6 Monate gilt immernoch! Allerdings passiert im Moment etwas Seltsames in der Ernährungslandschaft für Kinder! Die WHO sagt, dass in besonderen Fällen, der früheste Beginn der Zufütterung die 17. Lebenswoche ist (http://www.euro.who.int/document/WS_115_2000FE.pdf Seite 176), WENN das Kind sonst nicht genug zunimmt oder nach ausreichend stillen nicht satt wird.(s.o. S.177). Die WHO sagt, dass 6 Monate voll stillen am besten sind. Die Nahrungsmittelindustrie stellt Produkte her, von denen sie manchmal glaubt, dass sie besser oder wenigstens gleich gut wie Muttermilch sind. Die Allergologen haben herausgefunden, dass gestillte Kinder relativ früh (ab besagter 17. Woche) gut mit KLEINEN Mengen Beikost umgehen können, da die Muttermilch den Darm schützt! Für nicht gestillte Kinder kann man das nicht belegen, da es keine Studien nur Annahmen dazu gibt. ABER: Niemand hat gesagt, dass ein Kind ab 17. Woche Brei essen muss! Die Entwicklung eines Kindes Zeigt deutlich, wann der Zeitpunkt für die Beikosteinführung ist! Siehe Beikostzeichen wie mit Unterstützung selbständig sitzen können und Zungenstossreflex!!!!! Manchen Eltern juckt es in den Fingern, etwas Gutes für Ihre Kinder zu tun! Da gibt es meterlange Regale mit Brei und Gläsern...... und drauf steht; nach (ganz klein geschrieben) dem 4. Monat (ganz groß geschrieben)...... und das soll das Kind nicht haben? Und der Kinderarzt sagt vielleicht auch, dass man ab 4. Monat anfangen kann (Dann ist er auf der sicheren Seite und hat drauf hingewiesen. Hoffentlich hat er auch gesagt, dass ansonsten die Empfehlung lautet..........)! Siehe oben! Die Einführung der Beikost sollte langsam erfolgen. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Milchnahrung betrachten. Ohnehin sollte der Begriff BEI-Kost wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Milchnahrung nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Sollte die Milch durch die Beikost ersetzt werden, würde es ANSTATT-Kost heißen. Wird in Zusammenhang mit der Beikostmahlzeit gestillt, kann das Kind außerdem einige Nährstoffe aus der Beikost besser aufnehmen und verwerten. Lassen Sie sich nicht verunsichern, Ihr Kind ist definitiv noch viel zu jung für Beikost! Lehnen Sie sich entspannt zurück, warten Sie bis das Kind Ihnen das Essen vom Teller klaut und in seinen eigenen Mund steckt und lesen Sie auch hier: http://www.hebammen-nrw.de/cms/elterninformation/ Liebe Grüße Martina Höfel
Ich hab auch den Plan, 6 Monate voll zu stillen und dann langsam anzufangen. :)
Ne, man rechnet nicht mehr in Wochen. Du kannst Anfang Mai starten. Ich tu das wohl auch, weil mein Kind entsprechende Signale gibt. Schau mal, diese Seite finde ich immer richtig gut: www.babyernaehrung.de
unser ist auch am 31.12.11 geboren und haben schon mit obst gläschen angefangen. ihm schmeckt es sehr gut.der kiga arzt sagt das wir langsam dazu füttern können
Naja das muss ja jeder selber wissen ...Sollte aber nicht allzu früh sein... Wenn man merkt das sein Kind soweit ist, dann kann mans ja mal ausprobieren. Ich würde sagen es ist sehr individuell. Man muss nun auch nicht strickt nach der "Norm" gehen!
Wir beginnen auch Anfang Mai :) Probieren darf er allerdings jetzt schon!