nTales
Halloo Wie macht ihr das, nehmt ihr jeden Tag eine andere "Geschmacksrichtung" für das Mittagessen des Babys, oder immer 2-3 Tage das gleiche? Gerade bei Gläschen würde mich das interessieren. Von wegen zuviel durcheinander... ;) danke und lieben Gruß Anita
Emilia isst immer ein halbes Gläschen vom Menü (also diese 190 g Gläschen). Daher bekommt sie 2 Tage hintereinander das Gleiche und dann wieder für 2 Tage was anderes usw. Mehr als 2 Tage hintereinander isst sie mittlerweile nicht mehr das Gleiche. Gestern und vorgestern gab es Gemüsespaghetti mit Pute und heute und morgen gibt / gab es Mais mit Kartoffelpürree mit Pute.
Leon ist meistens die ganzen Gläschen,wenn nicht gibt es den Rest am nächsten Tag. Ich wechsel meist so jeden zweiten Tag mit den Menüs. Mal gibts Karotte-Kartoffel-Bio Rind und dann Kürbis-Reis-Pute, oder Spaghetti, halt alles was das Regal so her gibt :)
Manchmal kriegt er als Nachtisch noch etwas Apfel,Banane oder Birnenbrei aber das nimmt er nicht immer
also zu anfang gab es bei mir mindestens 1,5 wochen nur pure karotte. Man sollte eigl zu beginn bei einer sorte bleiben `laut hebi` weil sie sich erstmal dran gewöhnen müssen , umstellung usw. danach hab ich ihr karotte kartoffel mehrere tage hintereinander gegeben, und dann gab es mal kürbis kartoffel und nun auch mal blumenkohl kartoffel und lamm.... und das auch mit kleineren abständen. also nun gehe auch alle 3 tage zu einem anderen gericht über. es gibt auch überhauptkeine probleme. alles super.
Da wir erst vor 2 Wochen richtig mit Beikost angefangen habe, gibt es noch nicht viel verschiedenes. Ich kaufe meistens die kleinen Gläschen und das ißt sie auch auf. Da wechselt es dann jeden Tag aber immer nur zwischen 3-4 Sorten.
owt
Also, so kleine Babys brauchen doch noch keine Spaghetti..... Wir haben zur mit Beikost noch nicht angefangen, aber meine Meinung ist, dass die Zwerge erstmal die Lebensmittel in pur kennenlernen sollten. Mais ist übrigens nahezu nährstoffrei, also auch nix für Babys. Es gibt so tolles Gemüse. Die Bandbreite ist echt unerschöpflich. Da kann man erstmal bei Vollwertkost bleiben, Spaghetti, Lasagne etc lernen sie noch früh genug kennen. Viel Abwechslung muss da auch gar nicht sein. Geflügel bekommt mein zwerg im ersten Lebensjahr oder länger gar nicht. Ist zwar prinzipiell gut verträglich etc, aber hält voll mit Antibiotika etc. Bei uns gab es seit über einem Jahr kein Geflügel mehr, weil mich das echt ekelt. Und hipp wird sein Geflügel Mit Sicherheit nicht vom gemütlichen Biohof mit freilaufenden Hühnern oder Puten bekommen. Die sind genauso aus der Massentierhaltung, wie alles Geflügel, das man im Supermarkt bekommt. Ich hole unst Fleisch generell nur beim Metzger meines Vertrauens, der selbst schlachtet und mir garantiert, dass ordentlich gefüttert wird, und die Tiere auch schonmal ne Wiese gesehen haben. Im Supermarkt bekommt man doch nur den Schrott..... Und geflügel würde ich generell nur noch vom Biohof essen. D ist nämlich echt widerlich, wie mit den Armen Tieren umgegangen wird und was die alles für Medikamente bekommen.... Eier hab ich auch nur vom Biohof.
Hier geht es doch gar nicht um Sinn und Unsinn einzelner Lebensmittel sondern einfach nur darum wie andere Mütter es mit der Vielfalt halten. Ob die kleinen täglich eine andere Geschmacksrichtung bekommen oder eben einige Tage durchgehend eine, damit sie sich gewöhnen und nicht zuviel Verwirrung auf der Zunge haben. Welche Gläschen / welches Essen das im Endeffekt sind ist mir egal, das macht ja jeder wie er es denkt. :) glg Anita
Naja,der aufmerksame Leser kann in diesem Thema sehr wohl davon lesen, dass Spaghetti und Mais gefüttert wurden. Und das ist eben alles andere als hochwertig ;-) Meine Meinung ist, so lange du dein Kind hochwertig und vollwertig, außerdem salzarm und zuckerfrei ernährst, kann es bekommen, was du willst. Tabu ist allerdings Honig und Nüsse! Schrittweises einführen empfiehlt sich nur dann, wenn in der Familie nahrungsmittelunverträglichkeiten vorkommen um eben sofort zu merken, wenn was nicht vertragen wird.