Monatsforum Januar Mamis 2012

Autsch...

Autsch...

Franzi140287

Beitrag melden

Ich krieg no de Krise... Hab ohne Scheiß seit ich schwanger bin ne blöde Nagelbettentzündung, ich kann es mir nur so erklären das es dadurch kam... Das war wie mit der Haut, vorher das blühende Leben und jetzt einfach nur noch Streußelkuchen^^ Auf alle Fälle hab ich schon soooo viel versucht, von Kamillentee bis Teebaumöl und Kernseife :p Nix hift :( Hat jemand von euch das auch und kennt ein gutes Allheilmmittel???


mami182826

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franzi140287

Sooooo guten Morgen, ich hab mal gegooglet;) 18 Tipps zur Behandlung einer Nagelbettentzündung 1. Lösen Sie zwei Esslöffel Kernseifenflocken in einem Liter handwarmem Wasser auf. Darin baden Sie den entzündeten Nagel dreimal täglich für 10 Minuten. 2. Geben Sie 15 Tropfen Teebaumöl in einen Liter warmes Wasser. Darin den Nagel zweimal täglich jeweils zehn Minuten baden. 3. Bereiten Sie eine Paste aus einem Teil frisch geriebenem Meerrettich und neun Teilen Honig. Mit dieser Paste bestreichen Sie den Nagel dreimal täglich. Eine Viertelstunde einwirken lassen. 4. Tränken Sie eine Kompresse mit Arnika- oder Kamillentee, auflegen und eine halbe Stunde einwirken lassen. 5. Bestreichen Sie die entzündete Stelle abends mit Nelkenöl. 6. Bereiten Sie ein heißes Bad mit 2 bis 3 EL Kochsalz. 15 Minuten ein wirken lassen, dann gut abtrocknen und eincremen. 7. Morgens und abends ein Bad mit Eichenrindentinktur (Apotheke). 8. Bestreichen Sie die entzündete Stelle mehrmals am tag mit Aloe vera-Gel. 9. Legen Sie eine Kompresse mit schwarzer Zugsalbe an (Apotheke). 10. Baden Sie den entzündeten Nagel in einem Glas mit "Schwedenbitter" (Apotheke), oder machen Sie damit Umschläge. 11. Walken Sie ein frisches Kohlblatt mit dem Nudelholz weich und wickeln Sie es um den entzündeten Nagel. Über nacht dran lassen. 12. Baden Sie den Nagel in Rivanol-Lösung (Apotheke). 13. Baden Sie den Nagel abends in warmem Rosmarin-Tee. 14. Legen Sie Heilerde auf und lassen Sie die über Nacht einwirken. 15. Machen Sie Umschläge mit kaltem Lehmwasser. 16. Eitert der Finger bereits, legt man einen Leinsamenbrei als Umschlag auf. Sollte der Eiter abfließen, den Finger in Kamillentee baden. Dieser wirkt auch desinfizierend. 17. Eine geschälte Knoblauchzehe in einer Tasse Milch aufkochen, abseihen, den Nagel in diesem Sud baden. 18. Einen Eßlöffel Schmierseife in einem Viertelliter warmem Wasser auflösen. Dann mit zwei gehäuften Teelöffeln Ringelblumenblüten (Apotheke) vermischen, aufkochen und drei bis fünf Minuten köcheln lassen, abseihen. Der entzündete Nagel wird darin zehn Minuten lang gebadet, am besten zwei mal pro Tag.


Jojo1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franzi140287

Hallo Franzi, hatte auch eine Nagelbettentzündung am großes Zeh. Wo ist es den bei dir?? Hab anfangs auch das mit Kamille, Kernseife und Co probiert, nur mässiger Erfolg. Dann habe ich Pflaster mit Betaisodona (Jodsalbe, schreibt man das so, bekommt man in der Aptoteke) mehre Tage drauf gemacht um die Entzündung raus zu bekommen. Hilft ganz gut. Wenn es bei dir auch am Fuss ist, kann die bestimmt auch eine Fußpflegerin helfen. Gute Besserung. Lg Jojo


Franzi140287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jojo1985

Danke :) Habe sie am großen Zeh :'( Und die Beta...blablabla (weiß auch ned wies geschrieben wird) kann auch in der ss angewendet werden? Wäre ja supiii,hab ich sogar im Haus ;) Wollte jetzt evt. das nochmal probieren,wenn erfolglos dann auf jeden Fall Fußpflege :) LG und Thanks a lot ;D