Mitglied inaktiv
Wie ernst nehmt ihr das alle mit dem sterilisieren? Wir spühlen die Flaschen in der Regel nur mit Spühlmittel und heißem Wasser aus der Leitung ab. Hab so einen Vaporisator von Nuk in der Küche stehen, aber hab den glaub ich nur 5 mal benutzt, weil es rcht umständlich ist. Nun hab ich gelesen, dass man das erste Jahr komplett die durch die Fläschchen immer sterilisieren soll. Mein kleiner ist nun 16 Wochen alt und war nie krank. Sollte ich die Flaschen doch sterilisieren? Bin mir nicht so sicher, weil ich sie ja auch immer direkt ausspühle, da kann doch eigentlich nichts passieren, oder?

Huhu, ich spüle die Flaschen auch nur heiss aus und trockne sie danach ab. Hab zwar auch so einen Sterilisator hier, aber die Flaschen werden nur regelmäßig mal abgekocht. Das Ding ist mir einfach zu sperrig, es passt nicht alles rein wie ich das möchte und ich find's einfach doof ;) Gruß chOcO mit Emilia
Süß das Foto!
Ich hab auch den von Nuk hier stehen. Umständlich finde ich den gar nicht im Vergleich zu meinem ersten. Das Ding läuft bei mir jeden Abend zwei mal. Erst mit den ganzen Flaschenzeugs und wenn er fertig ist bau ich die Flaschen gleich befüllt mit Babywasser wieder zusammen während das Ding den zweiten Durchlauf mit Schnullis, Veilchenwurzel, Beißringen, Spritzen für NaCl Lösung etc. macht. Die Flaschen mit dem Wasser kommen dann bei mir gleich in den Kühlschrank.
Liebe Grüsse, Littlecreek
Ich spühl sie immer aus - mit heißem Wasser & extra Spühlmittel.
Hab den Sterilisator von NUK, der is zwar recht sperrig aber hab trotzdem nen platz in der Küche gefunden Der Läuft abends 2 - 3 mal & ich sterilisier jedes benutze Fläschen-
Ich hab den Avent- Sterilisationsbehälter für die Mikrowelle. Bin voll zufrieden. Ich sterilisiere die Flaschen jeden Tag. Nur vom ausspülen mit heißem Wasser ist die Keimbelastung an den Flaschen genauso hoch ,als würde man die Flaschen nicht auswaschen. Durch das Auswaschen ist nur der oberflächlich Schmutz entfernt. Die Keime kann man mit dem bloßen Auge gar nicht sehen. Durch die Sterilisation sind erstmal alle Keime abgetötet. Wenn die Flaschen dann im laufe des Tages natürlich rumstehen und auf ihren Einsatz warten werden sie natürlich wieder mit Keimen besiedelt. Sind aber trotzdem lange nicht so viele als wenn mann sie nur mit heißem Wasser auswäscht. Wir wollen unsere Kinder ja auch nicht steril aufziehen. Sie sollen ja ein Abwehrsystem bilden. Trotzdem ist die Sterilisation wichtig. Überlegt mal was ihr alle im Laufe des Tages in die Hand nehmt. Wenn ihr spazieren seid,einkaufen geht oder nur die Briefe aus dem Postkasten holt (Und wieviel Leute hatten die Briefe vorher in der Hand?) Und so auch die Flasche eures Babys. Wollte mich jetzt nicht wichtig machen! Ich arbeite im Krankenhaus, bin da für die Sterilität der OP-Instrumente zuständig. Und dachte mir einfach das ihr von meinem Wissen profitieren sollt.
Sperrig ist das Teil, wir haben das auch. Was da aber kompliziert in der Handhabung sein soll weiß ich jetzt auch nicht...
Und wenn die Flaschen nie sterilisiert werden, werden es immer mehr Keim auf der Flasche. Durch die Sterilisation soll ja nur ein KEIMREDUZIERUNG erreicht werden.
Ich hab den Avent- Sterilisationsbehälter für die Mikrowelle. Bin total zufrieden.
Ist recht einfach in der Handhabung. Benutze ihn jeden Abend.
Ich kann bonsaihexe nur zustimmen. Hab keine Mikro und Papa füttert 1x tgl Flasche - das wird mit Spüli gespült und dann ausgekocht.
Wir haben den von Nuk für die Mikrowelle, benutzen ihn alle 2-3 Tage
ich sterilisiere gar nicht...Ich wasche die flaschen abend mit heißen wasser und fit aus und nochmal ausspülen dann und dann mit nem zewa abtrocknen und fertig und meiner kleiner (19wochen) war nur einmal bisher krank was noch ganz zum anfang war als er noch die brust bekam... lg
Wir haben auch den Avent für die Mikrowelle und bei uns gab es noch kein Fläschchen welches nicht ausgekocht wurde. Ich zieh das komplett durch und gehört absolut zu meinem Tagesplan. Haben 4 Flaschen, somit hab ich 2 mal am Tag ne Ladung in der Mikrowelle, danach immer mit einem frischen Geschirrhandtuch abtrocknen und es steht wieder alles parat. Klar wenn sie abgetrocknet rumstehen, werden sie wieder Keimbelastet, aber ich denke in der Flasche und im Sauger ist die Keimzahl doch um einiges geringer.
Ich koche sie je nach laune ab. Aber ganz normal mit kochendem Wasser und sonst spüle ich die Sachen mit dem NUK Reiniger :)
Also ich habe einen von Avent... den benutz ich einmal in der Woche und koche damit dann alle Flaschen aus :) Ansonsten spül ich sie mit Sensitiv Spülmittel durch und dann mit heißem Wasser ab.....danach stell ich sie zum trocknen auf ein sauberes Handtuch..... habe es von anfang an so gehandhabt.... der Aparat ist zwar ziemlich groß aber es geht echt fix ^^ 5-8 Minuten dauert es und zack alles fertig...bekomme 6 Flaschen + zubehör hinein ^^
In der babymilch sind ja keime. Für den Darm usw. Deswegen soll man die Milch nur frisch verwenden sonst werden aus diesem guten keimen böse Keime. Das Milchpulver ist schon nicht steril, und wenn es die Flasche auch nicht ist, das Baby vielleicht noch nen leichten Infekt bekommt, kann es zu Durchfall usw führen.
Danke für die vielen antworten . Hab meine Mama auch mal gefragt, und sie sagt unsere Flaschen wurden auch nie ausgekocht.was soll ich sagen, bin in meinem leben zehn mal krank gewesen, hab in 13 Jahren schule 28 tage gefehlt wegen Krankheit. Ich werd es so belassen wie es ist.
wenn das so fix geht warum kochtst du sie dann nur 1x in der woche aus? seh darin iwe einen widerspruch =) ist jetzt net bös gemeint.... ich sammel immer drei bis vier flaschen, wasche sie mit "dalli med" spülmittel aus (kostet zwar 1,69 im kaufland, aber ist günstiger wie von nuk) heiss auswaschen und auskochen--- mich wundert das in zeitschriften z.b. einmal steht das man sie in die geschirrspülmaschine geben kann und das langt, und andere sagen man muss sie danach noch auskochen.... ich mag die flaschen da abr nicht reintun, wg den tabs die ich verwende, weiss net inwieweit das schädlich sein können falls reste auf den flaschen bleiben.... ab wann btraucht man nimmer auskochen?????? ab nem jahr oder??
In die Spülmaschine würde ich die auch nicht machen wollen. Ich benutze Bio Spüli. Liebe Grüsse Littlecreek
Ich denke 1 mal die Woche reicht du kannst dein Kind ja ganz steril alles machen, denke des ist au net gut ;)
hallo, ich steriliere flaschen,pumpe uns in so einem teil für die mikrowelle alle paar tage mal, sonst auch nur mit spülmittel und wasser nach jeder benutzung
Also ich schmeiß die Flaschen und sauger nach jedem gebrauch in die spülmaschine, die läuft einmal am tag, danach spül ich sie noch mal kurz mit lauwarmem wasser ab und eventuelle spülmittel rückstände abzuwaschen und danach kommen sie in eine mikrowellen sterilisator. benutze keine flasche die nicht sterilisiert wurde. Erst wenn die kleinen anfangen alles in den mund zu stecken (was jetzt los geht bei uns) laß ich das sterilisieren, denn dann macht es meiner meinung nach keinen sinn mehr. werde jetzt noch so 14 tage sterilisieren und es dann lassen. so hab ich das mit allen kindern gemacht An Wasser nehm ich entweder abgekochtes aus dem Wasserhahn, oder das ganz normale Stille Wasser das wir auch trinken.kauf nicht extra babywasser ist meiner meinung nach nur geldmacherei
Ich sterilisier die nach jedem Mal. Find es überhaupt nicht kompliziert. Das Vaporisatordingens steht eh da rum und so spül ich die Flasche mit Spüli und Bürste aus und stell die da rein und wenn er voll ist, mach ich ihn an. Fertig.
Also ich bin zwar keine flaschenmami gebe aber Tee und wenn wir unterwegs sind auch pre. Ich habe den Sterilisation von nuk. Wäsche sie abends nach dem trinken aus. Stelle sie in den sterilisation und sobald der voll ist mache ich ihn an. Also nach jeder Benutzung.
Ich bin zwar ne juni 2011 mama aber schreib trotzdem ;) Ich hab meine flaschen au nie in son ding gesteckt, ich hab sowas ne ma. Die neu gekauften kamen in nen hochtopf un wurden abgekocht. Zum sauber machen flaschenbürste, nukspülreiniger und heißes wasser ... Mittlerweile kommt alles in den geschirrspüler ;) Mit der zeit nehmen se eh alles in mund ... Aber das muss jeder selber wissen ;) Der kleine war in 11 monaten erst ein ma krank un da war meine ganze Familie auch krank!
Das kann ich dir sagen ^^ Da meine KiA meinte das würde vollkommen ausreichen ^^ Man sollte seine Kinder nicht suuuuper sensibel gegen alles mögliche machen... die kleinen kommen Tagsüber mit soooovielen Bakterien in berührung... ohne das wir es eigentlich wollen und das tut ihnen auch gut...denn das stärkt ihr abwehrsystem.... und wurde sogar schon im Krankenhaus gesagt das wir die Flaschen nur 1 x die Woche auskochen sollten damit die kleinen einfach von anfang an lernen mit keimen umgehen zu können.... natürlich macht man sie vernünftig sauber... hygienisch halt.... aber nicht klinisch rein ^^ Meine Kia meinte sogar wenn man es täglich macht das dadurch auch seeeehr oft Mund soor entsteht... weil einfach immer alles steril ist..... daher habe ichs einfach von anfang an so gemacht ^^ Meine Mutter hat es damals sogar bei mir schon so gehandhabt.... meine Schwiegermutter bei ihrem Sohn..... usw .... hat uns allen nicht geschadet ^^ Und es werden mich vllt nun viele verurteiln... sogar wenn der Schnulli wegfällt (natürlich nicht auf einem "dreckigen Boden" oder so... nehm ich ihn... lutsch ihn ab... und der kleine bekommt ihn wieder..... wenn ich mir da andere anschaue die 3 döschen mit sich rumführen... eine dose für den dreckigen... eine für den sauberen... und einen für notfälle.... ne danke :D Man kann es auch ein wenig übertreiben ^^ Und das sind dann die Kinder die später jede Woche beim Arzt sitzen und krank sind... Husten hier... Grippe da..... Aber da hat jeder eine vollkommen andere Meinung was auch gut ist :)