Monatsforum Januar Mamis 2012

Alltägliches Babybespaßungsprogamm

Alltägliches Babybespaßungsprogamm

Pojole

Beitrag melden

Unsere kleinen sind ja jetzt garnicht mehr SO klein Werden immer aktiver & anspruchsvoller. Deshalb wollt ich einfach mal so fragen wie ihr die kleinen krümel den mittlerweile bespaßt & beschäftigt. Womit ihr den ganzen Tag verbringt. Ich bin neugierig :) Vlt bringt ihr mich auf ein paar neue Ideen :) Natalie + Lilith - mittlerweile schon 5 Monate & 2 Tage alt :D


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pojole

Eine Freundin geht mit ihrem Baby auf den Spielplatz Schauckeln. Wir waren 2 mal mit. Sebi hat es gefallen. Er saß auf meinem Schoß und wir haben nur ganz leicht geschaukelt. Er hat die ganze zeit gelacht. Heute waren wir bei meiner Mutter, da durfte er mit aufs Trampolin. Aber auch nur ganz sanft. Wir gehen oft im wildpark spazieren. Der ist hier gratis. Momentan machen wir ziemlich viele Babykurse. Babytreff, babyschwimmen, babymassage und pekip. Sonst gehen wir so gut wie jeden Tag spazieren. Zuhause bespaße ich mit einem mobile, einen Ball und und und... Er mag aber eigentlich nichts wirklich davon. Ab und an setz ich ihn dann schonmal ins gefrei weil das mit Musik und so ist. Da kann er schon ganz gut selbst drücken wenn er was hören will. Oder beißt auf der hupe herum. Liegen im Laufstall ist leider total Out bei uns. Wippe past er bald nicht mehr rein. Hochstuhl ist ihm zu langweilig.


ina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pojole

Wir spielen oft auf dem Boden. Jonas liegt dann auf seiner Spieldecke auf dem Bauch und Mama daneben und darf ihn bespaßen mit was ist eigentlich egal hauptsache bunt und macht Geräusche :-) Ansonsten gehen wir auch jeden Tag spazieren und wir besuchen Oma und Opa so 1-2x die Woche, die wohnen nicht weit weg Schaukeln find ich aber ne super Idee bin ich noch gar nicht drauf gekommen aber wird auf jeden Fall ausprobiert Er liegt auch ziemlich gern in seiner Wippe aber nur wenn er dabei mit seinem Trapez (hoffe das wird so geschrieben) spielen kann daran zieht er sich seit neusten immer hoch. Naja oder Mama muss ihn dabei bespaßen mit Rassel Ball usw. Und wir gehen einmal die Woche zur Phyiotherapie also ist dann auch ein Nachmittag verplant Wir benutzen noch gar keinen Hochstuhl oder sonstige Dinge in denen Jonas richtig sitzen könnte Ich dachte immer das wäre noch zu früh weil der Rücken/ Wirbelsäule im dem Altern noch nicht ausgelegt ist für längeres sitzen Liebe Grüße Marina mit Jonas (20 Wochen alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ina91

ich nehm mal an, sie mein einen Hochstuhl, den man auch in Liegeposition stellen kann.


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau. Bei meinem hab ich 3 Positionen für die Rückenlehne. Wenn die ganz unten ist liegt er wie in der Wippe. Aber das mag er nicht mehr. Ich muss also sowohl die rückenlehne beim hochstuhl als auch die vom Sportwagen mindestens auf die mittlere Stufe erhöhen. Er kann aber auch schon eine sitzen wenn ich ihn aufsetze. Und das kann er dann auch mal 1-2 minuten. Deswegen ist es ok laut Kinderarzt. Hatte bei der letzten Impfung gefragt. Ohne Absprache mit dem Arzt hätte ich es auch nicht gemacht. Aber liegen ist nunmal total out bei meinem kleinen. Ist manchmal ganz schön stressig. Da beneide ich euch manchmal wirklich. Ich kann meinen kleinen nicht so einfach mal in den Laufstall legen. Außer er ist totmüde und will schlafen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pojole

Niclas ist gern auf seiner Spieldecke und spielt mit den Sachen, die am Bogen hängen. Schaukeln mag er auch unheimlich gern. Wir setzen ihn dann in den Autositz und stellen ihn in die Gondelschaukel im Garten - findet er super. Hochstuhl mag er auch gern und übt alleine trinken - in Liegeposition. Rundgänge durchs Haus findet er auch gut. Im Erdgeschoß werden meine ganzen Bilder angeguckt. Im Flur zum ersten Stock gibt's jede Menge Fotos. Im ersten Stock wird jeder Spiegel begutachtet und mit dem Typ da drin geredet und im 2. Stock wird laaaaange aus dem Dachfenster geguckt. Plantschbecken ist auch sehr beliebt. Wir haben uns ein ganz kleines besorgt. Das ist ruckzuck aufgebaut und braucht grade mal 2 Eimer Wasser. Fingerspiele mag er auch gerne und auf dem Pezziball gerollt werden ist auch voll der Hit für ihn. Liebe Grüße, Littlecreek


Knubbl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pojole

Wenn wir zuhause sind liegt er oft auf seiner Krabbeldecke und spielt mit diversen Spielsache und kugelt sich da rum. Wenn er keine Lust auf alleine spielen hat, leg ich mich entweder dazu oder nehme ihn auf den Schoß, da machen wir dann allerlei Fingerspiele oder Hoppe Reiter und Ähnliches. Da hat er auch schon eindeutige Vorlieben. Wenn ich noch rumräumen muss nehme ich ihn ins Tragetuch und er „hilft“ mit. ;) Manchmal ist er in der Wippe und schaut mir beim Küche aufräumen zu. Ich schäkere dabei immer wieder mit ihm, spiele kuckuck - da oder so. Ansonsten gehen wir zum Babyschwimmen, treffen uns hin und wieder mit anderen Mamas/Babys, besuchen oft die Omas und gehen jeden Tag spazieren. Oft verbinde ich das mit Einkaufen. Und zur Zeit sind wir gerne im Garten und schauen meist dem großen Bruder zu, wie der rumplanscht oder auf seinem Trampolin hüpft oder er schaut sich auch manchmal einfach nur die Bäume, Vögel und Wolken an. Also der Kleine, nicht der große Bruder. Womit wir bei seinem absoluten Lieblingsspielzeug angekommen wären; der große Bruder. ;)


Zwergmase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pojole

Finns absolutes Lieblingsspielzug ist unser Hund! =) Der wird immer angegrinst und mit ihm wird gequatscht bis zum umfallen. Und der Kleine hört gar nicht mehr auf zu lachen wenn Papa mit dem Hund spielt =))