Puschi83
Wir wollten ja eigentlich vor der Genurt die vaterschaftsanerkunnung machen damit unser Kind den Namen des Vaters bekommt,(anders geht es doch gar nicht, oder?) ansonsten bekommt unser kleines doch automatisch meinen Nachnamen, gell? und sonst kann man die Anerkennung später machen und wie ist das dann mit dem Nachnamen des Kindes?
Mir wurde im KH gesagt, das man das danach machen kann!?
Bei der Anmeldung habe ich ja schon gesagt, welchen Namen der Kleine bekommen soll!!!
Aber ich glaube, das man die Papiere auch davor ausfüllen kann!!!
Oder liege ich jetzt kpl. falsch?????
ja du kannst es auch danach machen,aber viele raten einem es vor der Geburt zu machen,wegen der Rennerei, aber ohne Anerkennung bekommt dein Kind erstmal automatisch dein Nachnamen....so denke ich......denn woher sollen die wissen oder dir glauben ohne schriftliches das es wirklich der Vater ist, sagen kann man ja viel.....leider......
hmm kostet die vaterschaftsanerkennung was?? also bei bei meinem sohn damals hat es nichts gekostet. und wir machen die nun auch noch vor der geburt..also alles was dazu gehört vaterschafstanerkennung und geteilltes Sorgerecht etc
ja früher war das wohl "umsonst" kann bis zu 50 euro kosten wenn es um den Nachnamen geht......
Huhu.. Die Vaterschaftsanerkennung genauso wie die Sache mit dem Sorgerecht können schon vor der Geburt gemacht werden. Und das mit dem Namen gibste einfach im Krhs an und dann später bei der Anmeldung.. Lg
hmm ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden??? Also ich bin mir recht sicher das es bei uns nichts kostet
kann natürlich sein....ach alles blöd......werden es wohl nach der Geburt machen....ich googel mal.....
Wenn du die Vaterschaftsanerkennung vorher machst, kostet es dich nichts. Dann könnt ihr gleich eintragen lassen, welchen Namen euer Kind bekommt. Eine Kopie davon nimmst du mit ins Krankenhaus, die wissen schon, was bei der Geburtsanzeige dann zu tun ist.
Wenn du die Anerkennung nach der Geburt machst, können dir Kosten entstehen, falls die Geburtsurkunde geändert werden muss. Außerdem kann der Vater im Notfall ohne die Anerkennung nicht über das Kind entscheiden, wenn du im KH nicht ansprechbar bist.
Man kann die Vaterschaftsanerkennung übrigens auch beim Standesamt machen und muss nicht unbedingt zum Jugendamt rennen. Die vergeben auch Termine und man hat keine Wartezeit, wenn du vorher anrufst. Einfach eure Geburtsurkunden und Personalausweise mitnehmen, dann dauert das nur 10 Minuten.
Haben das schon hinter uns und war gar nicht schwer
vielen lieben dank.....
www.Vaterschaftsanerkennung.com
steht vieles Informatives drinn!!!
LG
Tanya
habe jetzt mal geschaut bei uns im Klinikum, die machen die Geburtsanzeige und wenn man möchte auch die Vaterschaftsanerkennung....hi hi
Hi wir haben heute grade unsere Vaterschaftsanerkennung abgeholt. Vor 3 Wochen habe ich sie bestellt. Es Kostet nichts in Berlin wenn man es vorher macht da wir aber gleich im KH die Geburtsurkunden beantragen müssen brauchen wir auch die Vater... da sonst der Vater nicht gleich eingetragen wird. Wenn man also es erst danach macht kann es sein das du dann etwas zahlen musst. Du brauchst ja auch einen Bescheid fürs Kindergeld und Elterngeld und das kann sich dann alles nach hinten verzögern. Jule
ich weiß gar nicht mehr wie das damals war. Beim ersten waren wir ja noch nicht verheiratet hatten aber die hochzeit schon im hinterkopf und ich wollte auch unbedingt das der kleine papas namen bekommt. Wir waren damals am jugendamt dann im rathaus haben direkt das gemeinsame sorgerecht eintragen lassen und das mit dem namen auch direkt angegeben bei der geburtsanmeldung. Wieviel das gekostet hat ka, ehrlich ist schon zulange her die welt wars aber wenn nicht. Hat nur relativ lange gedauert wir wurden zu all diesen dingen groß und breit belehrt die dame las vor wir mussten es nochmal selber lesen von wegen dass das nur gerichtlich wieder geändert werden kann (sorgerecht) dass die nachfolgenden gemeinsamen kinder dann auch den namen des papas bekommen lauter so sachen. Und die dame schaute mich an als habe ich einen an der waffel wenn ich ehrlich bin. Sie fragte auch nicht nur das erforderliche eine mal nach sondern jedes mal wenn sie was sagte ob ich das auch wirklich verstanden hätte und so. Vermutlich traute sie uns nicht wirklich zu damals anfang 20 unverheiratet mit einem gemeinsamen kind dass die partnerschaft hält. Na ja gehen ja auch viele beziehungen schnell in die brüche. lg Lany
Ich habe vor 2 Jahren nichts zahlen müssen, da waren mein Mann und ich noch nicht verh. Weder die Vaterschaftsanerkennung noch die Sorgerechtserklärung haben etwas gekostet.