Monatsforum Januar Mamis 2011

Stillen u. Flasche ????

Stillen u. Flasche ????

zauberinsel

Beitrag melden

Hatte ja eigentlich vor trotz stillen ab und zu auch mal den Papa per Flasche füttern zu lassen. Meint ihr das verwirrt die kleine dann zu doll ???? Und wenn keine Flasche trotzdem Vaporisator für die Nuckis???????? Hab da so Schnullerboxen in denen man die nuckis dann auch in der Mikro sterilisieren kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Zum ersten kann ich nichts sagen, da ich nicht szillen werden. Zum anderen, ich hatte bei meinem Sohn kein so komisches Teil und werde jetzt auch keins kaufen. Ich muß auch sagen, solange ich alles abgekocht hatte bekam mein Sohn Mundsoor. Deshalb werde ich es wieder wie folgt machen. Flaschen ausspülen, ins Spülbecken legen und heißes Wasser vom Wasserkocher drüber, etwas abkühlen lassen und dann spülen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du dich entscheidest zu stillen würde ich das mit der Flasche nicht machen! (Unter der Vorraussetzung das Kind nimmt sie dir überhaupt). Es kann aber auch so sein, dass es dir dir Brust nicht mehr nimmt! Ich finde das Stillen ist so etwas wunderschönes und auch praktisches und man sollte es wirklich tun wenn alles klappt! Ich hab meinen Sohn gestillt bis er 10 monate war und ich werde dieses Kind sicher auch stillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

So ein komisches Ding habe ich bei meinem Sohn auch nicht gehabt! Siehe aby-Beitrag! LG Anne


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und bei den Nuckis dann genauso ?? Nur in die Spüle mit heissem Wasser oder die dann doch in der Box und Mikro ? Wenn das auch so geht dann kauf ich das teil auch nicht. Denke sobald der Deckel auf ist sind die Teile eh nicht mehr "steril".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Mit den Schnuller habe ich es genauso gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch, brauchst den ganzen Krims-Krams nicht!! Lg Anne


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch erstmal. Werd das teil dann doch nicht kaufen. Was das Stillen betrifft werd ich da wohl doch lieber auf die Flasche verzichten, der papa kann sie ja danach haben und kuscheln. LG und noch einen schönen Tag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Ich habe meine Tochter 2 Jahre gestillt und wenn ich zur Arbeit war, hat mein Mann sie mit der Flasche und abgepumpter Muttermilch gefüttert. Der Sterilisator war hier im Dauereinsatz... Milchpumpe, Milchflaschen, Sauger, Schnuller sterilisieren. Da könnte ich nicht drauf verzichten. Flaschen für Tee würde ich an deiner Stelle schon besorgen. Dann aber mit Saugern, die der Brust nachempfunden sind, z.B. von Avent.


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Also, mein erster hat als ich nach knapp 3 monaten zufüttern wollte die brust nicht mehr genommen. Und ich hatte dan auch sehr schnell keine lust mehr auf den stress der dadurch entstand. Mein zweiter prinz hat von vornherein sowohl schnullis als auch die flasche komplett und konsequent verweigert. Erst als er dringend durst hatte (was durch den späten beikoststart dann mit etwa 10,11 monaten nötig war) hat er auch mal aus der flasche getrunken. Den löffel wollte er auch lange nicht ich habe ihn dann also ewig lange voll gestillt und gaaaanz langsam angefangen zuzufüttern. Tja ja...so war das bei uns. Es wäre gerade beim zweiten mein traum gewesen auch mal die flasche (abgeben!!!) zu können da mein wurm sehr kurz trinkintervalle hatte, auch nachts. Vor allem als ich mal arg krank war hätte das sehr geholfen. Aber die praxis ist eben oft ganz anders. Planen tue ich daher nichts. Ich werde wieder stillen und schauen dass ich dem baby schnullis angewöhnt bekomme. Denn als trostnuckelersatz mag ich diesmal nicht wieder herhalten. Mit der flasche werde ich trotzdem wieder orsichtig sein. Das stillen ist mir zu schön und zu praktisch als das ich es aus kleinem egoismus heraus aufgeben würde. Denn ist das kind erst mal an der flasche ist es weit lästiger nachts wasser abzukochen, wieder runterzukühlen, milch anzurühren, zu füttern, bäuerchen zu machen und dann ewig nicht weiterschlafen zu können. Dann lieber beistellbett o.ä. kind ran t-shirt hoch und weiterschlafen.


Nixe77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lany

Bei uns hat das damals sehr gut geklappt. Als unsere Tochter ca. 2 Wochen alt war, bekam ich tiefe Risse in den Brustwarzen und konnte für einige Wochen wegen der Schmerzen nur noch abpumpen. Sie hat das Fläschchen (Avent) sofort akzeptiert und nach dieser Zeit auch wieder anstandslos an der Brust getrunken. Auch Schnuller waren kein Problem. Ich hatte einen Vaporisator und hätte auch nicht ohne gewollt. Diesmal werde ich mir allerdings den Avent-Vaporisator für die Mikrowelle besorgen, damit geht es viel schneller. LG, Nixe


Linelein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

ich hab nen vaporisator hier.. den werd ich dann benutzen. mh da ich vorhabe zu stillen, werd ich auch nur für notfälle hier flaschen deponieren, wenn ich mal weg muss oder so.. und abpumpen. pumpe leihe ich mir in der apotheke.. emilian, mein sohn war nie verwirrt, und hat von anfang an ab und an auch die mumilch in der flasche bekommen..


cynthi_l

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linelein

also ich kann dir auch nur raten, einen vaporisator zu kaufen! ich finde nicht, dass das "unnötiges krims-krams" ist. bei uns war er auch im dauereinsatz und es war wirklich praktisch. hab die erste zeit immer die fläschen abgekocht, das hat immer superlang gedauert und total nervig. so tust du das ganze zeugs hinein, einschalten und in ein paar minuten ist alles fertig - ich hab die fläschchen dann herausgenommen und wenn man dann noch so einen fläschenhalter hat, dort aufhängen. liebe grüsse, cynthi