Monatsforum Januar Mamis 2011

nackenfaltenmessung???

nackenfaltenmessung???

mami3jungs

Beitrag melden

kann mir einer sagen was das ist und wozu das gut ist??? hab es gerade im dezemberforum gelesen dass da einige waren die das machen mussten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami3jungs

ja, die Fas gucken in einer bestimmten SSW nach der sogenannten Nackenfalte, und daran lässt sich grob ausschließen ob das kind das down syndrom hat oder nicht.. manche fa s veranlassen dazu noch eine spezielle blutuntersuchung.. ich glaube so in der 11. ssw wird im Us danach geschaut..war zumindest bei mir so.


lany

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja emja hat das schon recht gut beschrieben. Normal wird das ab nem bestimmten risiko alter (30) gemacht. Nackenfaltenmessung ist in der dürchführung recht harmlos, (da us) gibt aber nur sehr grobe diagnosen die auch völlig falsch sein können. meine meinung dazu ist erschreckend abgeklärt. Ich halte nichts davon. Macht man eine solche untersuchung sollte man sich vorher klar machen wozu man sie macht. Wie geht man mit dem ergebnis um wenn es schlecht ist? Würde man abtreiben bei hohem (nach dieser untersuchung unsicheren) riskio? würde man später erst noch weitere untersuchungen machen (fruchtwasseruntersuchung) und dann einen spätabbruch vornehmen wenn sich die diagnose bestätigt? Oder würde man das ergebnis hinnehmen und sich aller wahrscheinlichkeit nach die komplette schwangerschaft hindurch ängstigen? Würde man um einen spätabbruch zu vermeiden ein wohlmöglich gesundes kind nach horrordiagnose in der 12 woche abtreiben? All das sind sehr unangenehme fragen wie ich finde. Daher denke ich wenn man tatsächlich ein hohes risiko hat (beispielsweise weil man scon 45 jahre alt ist) und auf keinen fall mit einem down kind leben könnte dann ist man bei dieser untersuchung richtig. Alle anderen eher nicht.


MattiNr3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lany

Mhhh ich hab auch Termin am 30.6. Mein Mann möchte gerne das ich das mache, ich eigentlich nicht. Habe ihm heute gesagt das es 175 Euro kostet naja vielleicht überlegt er es sich ja noch


Mullii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MattiNr3

Hallo, ich wundere mich gerade, bei uns ist die Nackenfaltenmessung (wird in Berlin gemacht) umsonst. Das zahlt die Krankenkasse und man bekommt auch Bilder mit. Ich persönlich werde sie aber auch nicht machen lassen, es ist mir einfach zu unsicher und wie schon meine Vorrednerin gesagt hat, ich möchte mich nicht die ganze SS verrückt machen weil eine Wahrscheinlichkeit vorliegt. Man hat schon von vielen Fallen gehört wo am Ende völlig gesunde Babys geboren sind. Aber dass muss natürlich jeder für sich entscheiden! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mullii

Guten Morgen, gerade gestern abend hab ich über das selbe nachgedacht,wann die wohl gemacht wird.Also dann würde sie mich ja am dienstag fragen. Ich werde ablehne!!!Wenn das derart unsicher ist und ich auch überhaupt gar nicht weiß wie ich mit einem negativen Ergebnis umgehen soll,abtreiben kommt für mich nicht in Frage.Zumal ich ja auch erst "32" bin. Dann denke ich lieber weiterhin positiv und es wird schon alles gut gehen!!!! So sehe ich die Sache,dann spare ich mir das Geld lieber !!!! Schönes WE euch allen


knilchi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen!, Ich weiß es auch noch nicht ob wir es machen lassen sollen. Habe zwar schon einen Termin dafür, aber genau einen Tag davor, habe ich meinen heiß ersehnten nächsten Termin. Und wenn meine Ärztin sagt, alles ok, Wert ist in Ordnung dann werden wir es nicht machen. Meine Schwiegermutti hört sich jetzt auch mal bei den ganzen anderen Schwangeren in unserem Umfeld um, und fragt sie ob sie es machen lassen haben und ob es notwendig wäre..Ich bin ja auch erst 27.... und wenn doch hat man sein Baby doch trotzdem lieb und freut sich auf das kleine Krümmelchen...!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine fa macht das einfach so im Us mit.. und daher lass ich da schon drauf schauen. da wir in der familie einen fall von down syndrom haben.. aber ich würde jedes kind bekommen, egal wie irgend ein ergebnis ausfällt..


MrsV

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist keine medizinische Frage sondern eine ethnische! Durch diese Untersuchung kann man dem Kind nicht helfen, wenn das Ergebnis negativ ausfällt, gibt es nur die Möglichkeit der Abtreibung. Also wieso sollte man das tun. Das schöne an Menschen ist unsere Vielfalt und wieso hat jemand nicht das Recht auf Leben, bloß weil er anders ist. Und Menschen mit DS sind glückliche Menschen, jeder der anders denkt kann ruhig mal in eine Behindertenwerkstatt bzw. Schule gehen und wird es mit eigenen Augen sehen. Jedem das seine, aber wenn es so sein sollte ist es so, nicht einfach aber alles hat nun mal seinen Sinn im Leben.


dawn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsV

ich schleich mich mal ein... also ich habe das ETS gemacht, genauso wie auch bei meiner tochter. und ich sehe immer wieder, dass viele überhaupt nicht richtig aufgeklärt sind. es geht beim ETS nicht "nur" um die nackenfaltenmessung, es wird auch das gehirn, nasenknochen, herz usw. kontrolliert, somit kann man einige sehr schwere behinderungen recht gut ausschließen. desweiteren spielt das alter überhaupt keine rolle, ich selbst bin erst 25 und mir wurde letztens noch erklärt, das die 35 nur eine willkürlich festgelegte altersgrenze ist. im novemberforum gibt es auch viele jüngere, die zu diesem screening gegangen sind. natürlich muss man sich im vorfeld damit auseinandersetzen ob man 1. überhaupt wissen möchte ob mit dem kind alles in ordnung ist und 2. wie man mit einem negativen ergebnis umgehen würde. es ist aber quatsch, dass nur die möglichkeit einer abtreibung bestehen würde, der weitere schritt nach dem ETS wäre eine fruchtwasserpunktion und dann würde entschieden werden. lg aus dem novemberforum


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dawn

was du beschreibst ist nicht die normale untersuchung der nackenfaltenmessung. Deine beschriebene untersuchung ist ein großer organultraschall. Dieser wird bei frauen gemacht in deren familie genetische organfehler vorliegen. Da wird alles mögliche geschallt, her, gefäße, schlagadern etc pp. Oft wird dabei auch ein 3 d ultraschall gemachtwenn gewünscht. Dieser ultraschall findet aber i.d.r. erst später statt. Und zeigt sehr viel deutlichere ergebnisse. was du schreibst es gäbe keine möglichkeiten bei der nackenfaltenmessung dem kind zu helfen ist quatsch. Logisch kann man danach noch eine fruchtwasseruntersuchung machen. Aber erst deutlich später. Bestätigt diese das ergebnis des downsyndroms kann man aber auch dann dem kind nicht helfen. Denn down syndrom ist nicht heilbar in dem sinne. Bei dem großen organultraschall werden andere dinge festgestellt. Etwa herzfehler die operiert werden könnten. Mit der nackenfaltenmessung erhält man im zweifelsfall nur unsicherheiten. Wer tatsächlich ein hohes risiko hat kann auch direkt eine fruchtwasserruntersuchung machen lassen. wenn er weiß wie er mit dem ergebnis umgehen wird.


Rike01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsV

Schließe mich MrsV an. Bin 42 und lasse es nicht machen, weil ich nicht finde, dass ich darüber entscheiden kann, ob ein Leben lebenswert ist oder nicht. Da das Ergebnis meine Entscheidung nicht beeinflussen würde, würde im Falle eines negativen Ergebnisses lediglich meine Schwangerschaft von Sorgen überschattet sein. Außerdem kenne ich auch Fälle, wo das Kind erst durch die Geburt schwerstbehindert wurde, wer kann schon alles im Leben vorherbestimmen?


Alina05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dawn

Also ich kann Dawn nur zustimmen Bin zwar erst 24, habe es aber bei meinen Töchtern auch schon machen lassen. Und auch bei mir wurde nicht nur die Nackenfalte gemessen, sondern auch Herz etc. kontrolliert. War damals übrigens 19 u. 20 Jahre alt.... und bei uns in der Familie liegen keinerlei Erkrankungen vor. Aber ich möchte es einfach für mich machen - um mir ein wenig Sicherheit zu geben.... Kostet zwar 180€ - aber ich hab das Glück das meine KK die hälfte übernimmt. Hab am 22.06 Termin und vll machen wir die Nackenfaltenmessung dann gleich mit LG Steffi


MattiNr3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rike01

....auch aus dem Grund weil mein Mann mir gesagt hat das wenn eine Behinderung festegestellt wird er will das ich es wegmache, da ist mir das viel z unsicher. Wir sind auch familiär nicht vorbelastet also lasse ich es Lg Tanja


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MattiNr3

so so dein mann will dann das du abtreibst. Würdest du das auch wollen? Würdest du ein kind abtreiben dessen diagnose unsicher ist? Auch wenn es vermutlich kerngesund ist? Bei der nackenfaltenmessung wird keine behinderung gesichert festgestellt. Käme das kind tatsächlich ohne es vorher zu wissen wirklich schwer behindert zur welt besteht immer noch die möglichkeit zur adoption.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MattiNr3

besser ist es dann natürlich, daß dein mann dich im falle einer behinderung hocken läßt....mit 6 kindern.


Rike01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da der Mann sie ja auch schon ohne behindertes Kind sitzen gelassen hat, würde ich meine Entscheidung niemals von seinen Drohungen abhängig machen. Das Kind abtreiben und dann verlässt er sie wegen was anderem? Kann man das mit seinem Gewissen vereinbaren? Es geht um ein Menschenleben nicht um die falsche Lippenstiftfarbe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rike01

nein, es geht darum, daß sie im vorfeld vielleicht wissen und planen könnte, was auf sie zukommt. ICH hätte es wissen wollen und die schwangerschaft ggf. abgebrochen. aber nicht weil mein mann das gewollt hätte sondern ich selbst ganz ohne schlechtes gewissen. matti hat den hugo hier ins spiel gebracht.


Hila72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami3jungs

Diese Messung wird bei mir beim nächsten Termin gemacht und ist dafür da um trisomie 21 Auszuschliessen! Muß man aber selber zahlen da die Kasse es nicht übernimmt und bei uns hier kostet es 140.-€


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami3jungs

Hallo zusammen! ... ich bin eine November-Mami ... Die Nackenfalte kann man zwischen 11-13 SSW messen lassen. Die Nackenfalte ist eine Wassereinlagerung im Nacken die sich während der Bildung der Lyphe bildet und dann wieder verschwindet. Ich habe mich auch gegen eine NT-Messung entschieden. Leider war sie bei mir auffällig und mein FA hat mich zum Speziallisten geschickt. Dh. der FA messt sowieso, und wenn was auffällig ist, MUSS er dich informieren! Das ist seine Pflicht. Ich habe in der 11 Woche auch gleich noch die Fruchtwasserpunktion machen lassen. Ich wollte einfach wissen, was mit meinem Kind ist. Abtreiben oder sonst was, war für mich kein Thema. Ich will nur wissen was los ist, damit ich die SS trotzdem genießen kann. Also wenn ihr mich fragt, ich würde die NT-Messung nicht machen lassen! Das stiftet nur Unruhe und ist reine Geldmacherei ... denn wenn was auffällig ist, werdet ihr sowieso informiert! Auf eine schöne und erholsame Schwangerschaft! Liebe Grüße Frühling


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami3jungs

achja und noch was ... Die NT-Messung sagt oft viel mehr aus als nur Downsydrom! Es kann auch ein Herzfehler, Organschäden, Gehirnschäden usw. sein. Mit der Fruchtwasseruntersuchung werden Chromosomale Anomalien untersucht -> dh. vererbte genetische Krankheiten wie zB. Down Syndrom. Wenn es kein Down Sydrom ist, wird mit dem Organscreening weiter nach Fehlern gesucht. Das Organscreening ist ein 1 stündiger US wo jedes Organ (Gehirn, Herz, Nieren, Leber,...) genauestens untersucht wird.