kidadaki
So, die 37. Woche ist abgeschlossen u. mein Kleiner eigentlich kein Frühchen mehr. Am frühen Nachmittag hab ich das Geburtsplanungsgespräch, da es zu 95% ein KS wird; bin schon etwas aufgeregt. Ich hab 2-3 Punkte aufgeschrieben, aber was fragt man da so? Weiß nur, dass meine Hebamme erstmal CTG und so macht.
bei mir gabs kein ctg! nur gespräch, dann Ultraschall...doppler von allen organen und venen, aorta etc pp...
Ich wünsche dir viel Glück beim Planungsgespräch :) Was man fragen kann? Ich hab gestern einiges gefragt...z.B.: - welche Geburtsmodi es gibt, vor allem welche versch. möglichkeiten des KS - wie läuft der KS ab, wobefindet sich der OP Bereich, kann der Partner mit - wann nach dem KS kann ich mein Kind sehen - wie lange werde ich im Kreißsaal beobachtet, nach dem KS, sind mein Partner und das Baby währenddessen bei mir - wie ist die Wochenbettstation organisiert (wann passiert was, welche Untersuchungen, wieviele und welche Zimmer gibt es (z.B. ob es Möglich ist ein Einzelzimmer zu erhalten und ob es mit Zusatzkosten verbunden ist) - gibt es Familienzimmer - Bad im Zimmer? Oder ausserhalb? - wann finden Entlassungen statt (auch am Wochenende?) - wie lange dauert der stationäre Aufenthalt i.d.R.? (beim letzten mal war ich z.B. nach dem KS nur 4 Tage im KH, wurde dann am We entlassen, war aber ein anderes KH, also musste ich nochmal fragen) - gibt es eine Neugeborenen-Station (wenn etwas ist) und wo befindet sie sich? - wenn es keine gibt > wohin wird mein Kind gebracht, wenn etwas sein sollte und ist dann eine Verlegung möglich, sodass ich bei ihm sein kann? - was muss ich selber mitbringen, was wird vom KH gestellt (Windeln, Babysachen, Binden, Stilleinlagen, Milchpulver, etc.) - gibt es Besuchszeiten (auch für den Papa?) - Rooming-In? - und als letztes fällt mir ein (eher als Witz gemeint....aber in den meisten Kliniken ist es echt schäbig): gibt es eine KH Küche oder beschäftigt das KH einen Catering-Service (wenn ja: dann ist das Essen meistens miserabel...aber was solls :) )
Ich hab mich dann auch erkundigt, ob das KH den Geburtsurkunden-Service anbietet und mit dem Standesamt zusammen arbeitet...und welche Unterlagen ich mitbringen muss :)
also bei mir lief das alles total entspannt ab der chefarzt hat wie ne eigene praxis direkt am kh, dort war ich. er hat erst alle möglichen daten von den geburten vorher und von der schwangerschaft jetzt aufgenommen, dann hat er gefragt wann der letzte us war.....hat dann nochmal einen total ausführlichen gemacht und mir auch super viel erklärt dabei....nochmals zu 100% bestätigt das es ein mädchen wird..... ja und dann hat er mich gefragt wie ich mir eigentlich so die geburt vorgestellt hatte....und dann hat er angefangen was er mit den kompletten befunden für möglichkeiten sieht....und daraus haben wir versucht dann den besten weg für die kleene, für mich und für das kh zu finden..... dann bin ich gleich noch zur anästhesie und hab den ganzen kram unterschrieben zwecks narkose... das wars eigentlich.....gut kh hab ich mir vorher schon angeschaut bei einer führung wo alle fragen zum thema kh kreissaal wöchnerinnenstation gestellt und beantwortet wurden.... ja und dann werde ich da montag mal mit gepackten koffern einmarschieren......