Nixe77
Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch aus. Ich bin bei einer BKK gesetzl. versichert und nach der Geburt unserer Tochter bestätigte mir dort eine Mitarbeiterin, dass ich nun die nächsten 3 Jahre während der Elternzeit beitragsfrei versichert sei. Die letzten 2,5 Jahre lief dann auch alles ohne Probleme, Hausarzt, Zahnarzt, Frauenärztin, nie habe ich irgendeine Beanstandung gehört. Einmal im Jahr kam ein Bogen für die KK den ich ausfüllen und zurückschicken musste. Nun war ich vor 4 Wochen stationär im KH und bekam heute Post von der Klinik, ich solle mich mit meiner KK in Verbindung setzen, da eine Versicherung dort nicht festgestellt werden konnte. Ich fiel aus allen Wolken und mir ist nun echt mulmig. Was mein Ihr, ein Irrtum oder könnte aus irgendeinem Grund die Versicherung tatsächlich nicht mehr bestehen? Aber dann hätte man mir das doch zumindest irgendwann mitteilen müssen? Ich habe vor der Geburt übrigens nur bis zur bis zur 20. SSW Vollzeit gearbeitet. Danach wurde mein Mann 700 km weit versetzt und ich habe bei der alten Firma gekündigt um mitzugehen. Ich war somit vor der Geburt ca. 4 Monate arbeitslos gemeldet. Kann es damit zu tun haben? Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich. Dort anrufen kann ich ja erst am Montag. LG, Nixe
Wie lange wäre noch der Versicherungsschutz, bzw. wann wird dein Kind 3?
Ich hoffe, für dich, dass es ein Fehler und alles in Ordnung ist.
Gibst am Mo dann Bescheid?
LG und
Hab Dir auch schon drüben geantwortet . Meine Tochter wird im März 3. Ich sag dann mal Bescheid. Bin ein bißchen nervös gerade. Aber ich habe mal ein wenig gegoogelt und gelesen, dass Pflichtversicherte während der Elternzeit 3 Jahre Anrecht auf beitragsfreie Versicherung haben, wenn sie nicht arbeiten. Also denke ich erstmal positiv.
LG, Nixe