Marie89
Mein Mann sollte ja ab Januar arbeitlos sein und hat heute erfahren das er wohl erst zum feb. oder märz entlassen wird...das problem ist das er keinen elternurlaub beantragt hat und wir zu meinen eltern ins saarland zurückziehen wollten... eig. sollte ich mich freuen aber wir wohnen hier in einer wohnung die absolut nich für einen säugling geeignet ist...im schalfzimmer sind leichte schimmelansätze und die wohnung ist nicht richtig isoliert ...es ist scheiß kalt wenn ich das mal so sagen darf...meine eltern wohnen 600km weit weg und sind wenn ich wehen bekomme auch nicht sofort da...udn mein mann kriegt nich frei wenn ich wehen bekomme weil die ihn dort aufs übelste mobben ect..was soll ich machen? alles wächst mir über den Kopf hinaus ..das wasser steht mir bis zum hals...wir wissen nich wies weiter gehn soll weil wir uns ja auch ne neue wohnung bei meinen eltern suchen müssen aber wie soll das alles gehn...der umzug muss auch bezahlt werden ..ich bin verzweifelt
Wenn Dein Mann dort so sehr gemobbt wird, sollte er sich an den Arzt seines Vertrauens wenden und sich ggf für die restliche Zeit krank schreiben lassen. Das ist ja dann auch kein "mal eben blau machen". Mobbing geht gar nicht. Wegen des Umzugs und evtl. Hilfen würde ich mal bei der ARGE vorsprechen.
er war beim arzt und die schreiben ihn nich krank..sein arbeitsplatz hat nen internen arzt und dem wurde vom chef bescheid gegeben meinen mann nicht krankzuschreiben..krass...aber wahr!
Meinst du nicht es ist besser solang zu warten bis euer Baby da ist und dann den Umzug zu organisieren klar Schimmelbefall usw. ist nicht schön aba ich würde mich in ruhe nach einer Wohnung umschauen Zeitung usw. und dann umziehen wenns Baby da ist haben wir auch so gemacht! oder machen wir so mein Mann ist jetzt Wohnung am machen usw... und wenn dein mann arbeitslos wird bekommt er ja Arbeitslosengeld aber wenn ihr nicht weiter wisst würde ich zu einer Schwangerenberatungsstelle gehen bin ich nämlich auch weil ich nich mehr weiter wusste die helfen einem echt weiter auch mit geldlicher Unterstützung alles alles gute lass dich drücken wird schon
Oh nein, das klingt ja nach allem anderen als nach schön :-( Wenn dein Mann bis 31.01.11 seinen Job hat, wie wäre es wenn du schon eher zu deinen Eltern ziehst und das Kind dort bekommst? Oder ihr haltet einfach durch den einen Monat? Wann hattet ihr denn vor umzuziehen? Habt ihr denn schon was in Aussicht? Ansonsten k ümmern sich deine Eltern etwas mit damit ihr eine neue Wohnung bekommt? Mensch, ich drücke euch so die Daumen!. Begleitet dich dein Mann zur Geburt?
Ich will meinen mann auf jeden fall bei der geburt dabei haben und er will auch dabei sein...meine eltern schauen auch schon nach ner wohnung...und herlich gesagt wollte ich so schnell wie möglich hier raus..es ist wirklich sehr sehr kalt ...das will dem baby nicht zumuten... wenn ich das kind bei meinen eltern kriege..was eig. geplant war kann mein mann nicht dabei sein... :-(
Ich verstehe nicht, warum dein Mann sich nicht von einem Arzt krank schreiben lässt < wegen Mobbing. Auch wenn es in seinem Betrieb einen Betriebsarzt gibt - trotzdem darf dein Mann zu einem Facharzt seiner Wahl. In diesem Fall am besten auch einen Psychologen mit hinzuziehen, der kann notwendige aufgrund des Mobbings vorliegende Schädigungen/ Depressionen, etc. dokumentieren. Und: der Betreibsarzt wäre ganz schön dämlich, wenn er sich vom "Chef" (der ja nicht seiner ist) vorschreiben lässt, wer krankgeschrieben werden soll und wer nicht. Wenn es einen Betriebsarzt gibt, gibts doch sicherlich auch einen Betriebsrat, oder? Hat dein Mann sich schon dessen Unterstützung geholt? Bei JEDEM Gespräch kann er ein BR Mitglied hinzuziehen, welches für ihn Protokoll führt. Und auf seinen Wunsch auch tätig werden MUSS. Übrigens: der Betriebsarzt wird wohl kaum seine Zulassung riskieren und die Diagnose eurer Ärzte anfechten wollen, wenn es sich tatsächlich um Mobbing handelt. Führt dein Mann ein Mobbing-Tagebuch? Kann auch nützlich sein - vor allem auch später, wenn man evtl. rechtliche Schritte einleiten will.
Er wird nicht krankgeschrieben ..er kann auch zu keinem anderen arzt gehn...das ist ja das problem..
Äh, das er zu keinem anderen Arzt gehen kann, glaub ich mal nicht! Wenn ihrs so kalt habt, dann holt doch nen Heizlüfter aus dem Baumarkt. Am besten 2. Da kriegst nen Raum auch warm.
Natürlich kann er! Es gibt keine rechtliche Grundlage dafür, dass er NUR zum Betreibsarzt kann. Im gegenteil: es ist absolut gesetzeswidrig, wenn es ihm so geschildert wird. Ganz ehrlich...lass dich da mal lieber beraten. Was sagt denn der Betreibsrat dazu? Es muss ja einen geben. Der Betriebsarzt ist verpflichtet, mit dem Betriebsrat zusammenzuarbeiten und diesen, soweit er es verlangt, zu beraten (§9 ASiG). NUR bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen MUSS dein Mann zu einem Betreibsarzt. Bei JEDER anderen Erkrankung kann er IMMER zu einem Arzt seiner Wahl. Du kannst also nicht einfach so schreiben, er DARF nicht zu nem anderen Arzt. Natürlich darf er! Und welche Konsequenzen soll es denn noch haben? Gekündigt ist dein Mann doch eh schon.
Also das wär mir auch neu das man net zu einem anderen Arzt darf, wo arbeiten Dein Mann denn??? Selbst bei meinem Bruder der bei der Bundeswehr war, war es möglich zu einem Psychologen zu gehn und der hat ihn dann krank geschrieben, weil der Stabsarzt zu blöd dazu war. Mein Mann is selber beim Personalrat/Betriebsrat und er gibt Euch den Tip Euch nen guten Psychologen zu suchen und da wegen dem Mobbing vorzusprechen, da hat man nämlich freie-Arzt-Wahl, und der schreibt Deinen Mann sicher krank. Dann wird´s auch mit dem Umzug klappen. Wünsch Dir/Euch alles Gute!