tirg
Hallo, ich wollte einmal Nachfragen ob ihr neben dem stillen auch noch abpumpt um die Milchbildung voran zu treiben. Ich habe das Problem das ich denke, das mein kleiner nicht mehr richtig satt wird und ich würde die Milchbildung gerne mehr in Gange bringen ABER wenn ich eine Std. nach dem er gegessen hat abpumpen würde hätte ich ja für die nächste Stillmahlzeit wieder nicht genug .... kompliziert kompliziert. Wie handhabt ihr das? Oder habt ihr alle so genug Milch? Frage mich ständig was ich falsch mache... mein kleiner kommt alle 4 Std. und ich lege dann immer beide Seiten für ca..15-20 min an dennoch scheint er nicht satt zu werden.
Hallo, ich bin eine Mami aus dem Dezemberforum. Wenn Du die Milchbildung antreiben möchtest ist häufigeres Anlegen wichtig. Alternativ kannst Du auch stdl. abpumpen. Du brauchst auch keine Angst haben das Dein Baby dann nicht genug Milch bekommt. Denn die Nachfrage bestimmt das Angebot d.h. je öfter Du Milch abpumst bzw. anlegst, desto mehr wird gebildet. Wobei das Anlegen effektiver ist, da Dein Baby die Milchbildung besser stimuliert als jede Pumpe. Nach ca. 3 bis 4 Tagen sollte sich das dann reguliert haben. Ich kann wirklich nur "Das Stillbuch" von Hannah Lothrop empfehlen. Da stehen ganz viele wichtige und informative Dinge dazu drinnen. Ganz viele Frauen hören nämlich auf zu stellen, weil sie denken ihre Milch würde nicht ausreichen. LG - Dörte
Bei mir ist es eher so, dass ich neben dem abpumpen noch stille. Also er konnte am Anfang aufgrund gesundheitlicher Probleme gar nicht an der Brust trinken, daher musste ich ihm abpumpen. Nun will ich nach und nach versuchen, dass er auch an der Brust trinkt und mache beides nebenher, da allein Brust für ihn noch eine Überforderung ist. Kann mich Dörte nur anschließen, mehr anlegen oder eben noch zusätzlich abpumpen hilft die Milchmenge zu steigern. Meiner trinkt nun schon (mit 3 Wochen) fast 900ml abgepumpte Milch am Tag. Ist viel, oder? Allerdings trinkt er im Schnitt 12x in 24 Stunden, bei mehr Stillmahlzeiten sogar öfter, weil er davon mehr müde wird und daher weniger auf einmal trinkt. Ich lege ihn an, wenn er dann satt ist und nichts mehr will, pumpe ich unmittelbar danach ab. So ist bis zum nächsten Mal stillen wieder genug da.
hey! also ich habe von anfang an wieder ziemlich viel milch gehabt! auf der rechten seite noch mehr als auf der linken. ich habe im Kh ab und zu ein bisschen gepumpt, aber eher, weil der kurze anfangs zuw enig getrunken hat, und um mir etwas erleichterung zu verschaffen. sonst hält man den druck ja kaum aus! jetz sind die brüste schön weich und es kommt trotzdem genug. heut nacht habe ich einmal gedacht, mensch ich glaube die milch geht aus, Fabius hat von 11 bis halb 4 geweint und wollte nicht ab von der brust, zog ung zog, aber so richtig viel schien nicht zu kommen. naja, aber letzen endes denken wir er hatte bauchweh, daher auch die ewige nuckelei. aber ich kann mich über milchmangel nicht beschweren ;) meine hebamme sagte aber, wenn man zu wenig hat, kann man um die milchbildung anzutreiben auch mal ein malzbier trinken, das wirkt milchbildend..
Bei mir hat die Hebamme eine Waage da gelassen, damit ich mal kontrollieren kann. Hatte auch schon Nächte hinter mir wo ich dachte....hab keine Milch mehr!!!! Jetzt weiß ich aber durch das wiegen....Milch ist reichlich da!!!! Er wollte dann nur knuddeln oder nuckeln!!! Ansonsten schließe ich mich den Vorschreiberinnen an....öfters anlegen!!! LG Tanya mit Maximilian im Arm
huhu, ich pumpe nicht noch zusätzlich ab und sehe auch nicht so den sinn drin. Wenn dein sohn nur alle 4 stunden kommt kann er wohl kaum nicht satt geworden sein. Ich meine oder brüllt und sucht er schon nach 2 stunden wieder? Ich habe keine festen stillzeiten. Der kleine wird nach bedarf gestillt wie er hunger hat und so reguliert sich die milchbildung wie ich sie brauche. Manchmal kommt er erst nach 4 stunden manchmal aber auch schon nach 2 1/2. Ich seh das gelassen. Wenn dein kleiner hungert wird er sich deutlich eher melden. lg Lany