Monatsforum Januar Mamis 2009

Zum Thema Beikost!!

Zum Thema Beikost!!

Taheka

Beitrag melden

Weil hier schon so viel Brei gegeben wird, kopier ich hier grade mal noch auch dem Stillberatungsforum rein, wann ein Kind bereit zur Beikost ist: Tatsächlich jedoch fangen viele Mütter zu früh mit der Beikost an, und es ist nicht immer einfach, reine Neugier von echtem Interesse an der Beikost zu unterscheiden. Für den Beginn der Beikost sollte immer das Kind und nicht nur der Kalender angeschaut werden, doch auch wenn ein Kind motorisch sehr weit ist und körperlich groß, so sind deshalb sein Immunsystem und auch sein Verdauungssystem nicht zwingend "weiter" entwickelt als bei einem kleineren Kind im gleichen Alter. Körpergröße und -gewicht sagen nichts über die Beikostbereitschaft aus und mit noch nicht mal vier Monaten ist nicht davon auszugehen, dass das Kind tatsächlich schon bereit für Beikost ist. Mit der Einführung der Beikost solltest Du beginnen, wenn dein Kind zu erkennen gibt "Jetzt bin ich soweit". Das lässt sich an den folgenden Anzeichen erkennen: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Zähne sind kein Hinweis auf Bereitschaft für Beikost!


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taheka

Sehe das genauso, Biggi Welter hat mir damals schon viel Tipps gegeben. Und da war es so, dass meine Tochter erst mit 7 Monaten soweit war, vom Löffel zu essen. Vorher kam die Zunge und hat alles rausgeschoben. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taheka

Kann ich nur bestätigen, mein kidnerarzt sagte man solle nicht zu früh anfangen da meistens das verdauungssystem sonst probleme bekommt. Ich warte lieber bis zum sechsten monat. muss aber jeder selber wissen.


daj763

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taheka

... denn "es ist in der Lage aufrecht zu sitzen" :Jaron hat sich zur Banane aufgerichtet "der Zungenstreckreflex hat sich abgeschwächt": er hat ordentlich gezutschelt "es zeigt Bereitschaft zum Kauen": als er abgebissen hat, habe ich ihm die Banane weggenommen "es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür" : Oh JA!! und letztlich "es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt" : Jaron hat die letzten 2 Tage eigentlich nur an der Brust verbracht... ABER im Grunde war es nur ein Moment, der so entstanden ist und sich richtig anfühlte, und das ist für uns das entscheindende Kriterium - wenn es dann so gut mit den Expertenmeinungen übereinstimmt , hurra


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

Das Drama um die Beikost .... Wären die Zwerge drei Monate früher geboren worden, dann würde man ganz normal nach dem 4. Monat mit Beikost beginnen. Sicher ist es jetzt nach neusten Erkenntnissen noch besser, bis zum Ende des 6. Monats zu warten ... aber keine Mutter, die es so macht, wie es vorher war, vergiftet damit ihr Kind. Vielleicht sollte man da mal die ganzen Belehrungen einstellen und es einfach selber so machen, wie man es für richtig hält.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

darum hab ich ja geschrieben jeder muss es selber wissen, klar vergiftet keiner sein Kind damit aber es wäre halt für manche Kinder besser man hätte noch etwas gewartet. Ist jedem selbst überlassen was er macht und ich denke das sollte nur zur aufklärung und nicht zur belehrung dienen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taheka

im prinzip ist das ja alles richtig so. nur weiß nich, damals wars auch wurscht was die WHO für neue richtlinien gemacht hat. da gab es ab dem 3. oder 4. monat möre und die kinder haben es vertragen. ich denke man muss dass individuell entsscheiden welches kind es verträgt und welches nicht. ich finde es völlig ok wenn jemand zb wie lousiana ihrer tocbter schon möre gibt oder nicht.wenn sies mag und verträgt? ich bin sicher wenn das nich so wäre würd man das deutlich merken. ich für meinen teilw arte mit der beikost weil mein sohn neurodermitis hat. vermutlich würde ich sonst auch schon eher anfangen. aber dass kann ja jeder machen wie er gerne will, finde ich! :-)


Muske1180

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, jede von uns hat ein Gespür dafür, wann der "richtige" Zeitpunkt ist, um mit Beikost zu beginnen. Aber wer entscheidet, was richtig ist??? Jedes Kind ist anders, einige sind schon bereit für die Beikost, andere eben noch nicht. Vielleicht fangen einige mit Möhren an, andere mit Brei... Das entscheidet jeder für sich. Allergien gibt es überall, und ob ich nun nach dem vierten Monat anfange oder erst nach dem sechsten, wenn es eine Veranlagung zu Allergien gibt, dann gibt es sie, egal in welchem Alter. So sehe ich das! Im Endeffekt kann man viele Ratschläge geben, doch was jemand wie umsetzt, bleibt immer noch ihm selbst überlassen. Die Meinungen der Experten unterscheiden sich hier ebenso wie die Meinungen von hunderten von Müttern. Aber wir sind auch alle groß geworden. Und unsere Eltern auch. Wenn man sich immer nach Expertenmeinungen richten würde, dürfte man heut gar nix mehr essen... Nix für Ungut... Ich denke, Beikost ist ein sehr individuelles Thema... Und jeder kennt sein Kind am besten! LG Martina


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muske1180

Besser kann man es gar nicht ausdrücken


Kathl80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muske1180

hab da auch was gefunden von Margarete Schebesch „Liebe Mama, hör mir zu, Bitte lass mich doch in Ruh Mit dem Löffelchen voll Brei, Denn sonst gibt es nur Geschrei. Schau, ich bin noch nicht so weit, Und du hast noch so viel Zeit, Mich noch lange voll zu stillen Und musst nicht mein Bäuchlein füllen Mit dem Brei gekochter Möhren, Sondern lieber auf MICH hören, Denn dein Baby ist sehr schlau Und ich sage dir genau, Was ich brauche, wie und wann: Bitte fang nicht zu früh an! Lass mich mit der Urkost spielen, Mit den Fingern darin wühlen, Halte mich auf deinem Schoß, Dann vertrau mir und lass los! Brauchst nicht andre Leute fragen, Denn sie werden dir nur sagen, Dass du endlich füttern musst, Und das endet oft im Frust. Musst auch nicht zum Laden laufen Und die teuren Gläschen kaufen Und schon gar nicht für mich kochen, Denn ich hab dir nicht versprochen, Dass ich es auch essen kann: Bitte fang nicht damit an! Wenn du willst, dass ich was esse Und es nicht im Spiel vergesse, Leg mir einfach Früchte hin, Lass mich, bis ich hungrig bin. Schütte mir nichts auf den Teller, Denn so geht es auch nicht schneller, Deine Milch ist, was ich will, Stille mich und ich bin still. Sag es auch den anderen Müttern, Keine braucht ihr Kind zu füttern! Höre, was dein Baby sagt, Und erspar mir, was mich plagt, Denn ich bin ja noch so klein: Bitte lass das Füttern sein!” lg kathleen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathl80

oT