Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
wie macht ihr das wenn eure kleinen zwerge so brüllen und nicht aufhören?
Gestern habe ich jörn zwei stunden nur getragen, in im kinderwagen gefahren, bauchtrage hat alles nichts genützt. Hae ihn schließlich in sein bett gelegt, wo er dann nach weiteren zwanzig minuten weinen eingeschlafen ist. Habe ihm dabei immer wieder den schnuller gegeben und ihn gestreichelt. Weis nicht ob er vor müdigkeit eingeschlafen ist. Naja nach zwei stunden ging das ganze dann von vorne los. und der große hat heute nacht auch noch mitgemischt.
Daher war die nacht nicht wirklich lang, vorallem da mich meine kleine schwester dann um kurz nach sieben (beide kids waren dann doch gnädigerweise so gegen halb fünf wieder eingeschlafen ) wach! .
naja und bei dem wetter ist heute nachmittag nicht viel mit schlafen!
lg
Anna
mh, ähnlich wie du!. wir haben ja oft theater beim einschlafen, vorher ist alles prima, bis ich ihn hinlege dann gehts los. meist hock ich daneben, gebe schnuller streichel ihn, gehts aber gar nich hol ich ihn für 5 min raus, und nehme ihn ganz fest in den arm bis er ruhiger ist. meist wird er so müde vo schreien dass er dann einschläft! bei ihm sehe ich echt, der hat nix, kann einfach nur nich abhaben dass er dann abgeschoben wird sozusagen undruhe ist, ..er schlafen soll, mama weg is! aber da muss er durch:-) lass ihn oft auch quängeln, ..renne nich sofort hin.
hallo! franz macht abend beim zu bettgehen kein theater, aber am tag ist er manchmal so mies drauf, da schreit er, weil er nicht zur ruhe findet für ein kleines nickerchen... er macht sich dann so steif und dadurch steigert sich das geschreie noch mehr. hatte mal irgendwo gelesen, dass man die kinder dann "pucken" soll, also fest in eine decke einwickeln das sie zur ruhe kommen. bei ihm hilft das. das geht am besten so: kuscheldecke: davon eine ecke ein bisschen einschlagen. baby so auf die decke legen, das die falzkante im nacken liegt. linken arm an den körper des kindes legen. linken deckenzipfel überschlagen und unter po befestigen. rechten arm an babys körper legen und rechten deckenzipfel überschlagen und untern po schieben. die babys können sich dann nicht rauswurschteln. franz lege ich so dann manchmal auch zum mittagsschlaf hin, wenn ich sehe er ist müde und findet keine ruhe. versuch es halt mal...
Ich finde, Du machst das richtig! Unseren Kleinen habe ich den ganzen Tag getragen (Bauchtrage), weil er sonst nur geschrieen hat. Wenn ich selber platt war, habe ich ihn neben mich ins Bett gelegt, ihm immer wieder den Schnuller gegeben, gestreichelt.
Wichtig finde ich, dass die Kinder das Gefühl haben, dass jemand da ist, der sich kümmert und dass man sie nicht alleine lässt.
Manche Kinder brauchen eben ganz viel Mama und ganz viel Nähe.
Unser Kinderarzt hat dazu sehr treffend gesagt:" Je mehr sie seinem Bedürfnis nach Nähe nachgeben, umso eher wird er sich lösen."
Und was soll ich sagen?? In den letzten Tagen wird es immer besser. Mittlerweile liegt der Kleine sogar gerne auf seiner Krabbeldecke und ist total zufrieden, die Schreierei hat sich auf ein Minimum reduziert.
Und was ich supertoll finde: morgens, wenn er wach wurde, fing er sonst gleich an zu schreien. Morgens schreiend die Augen auf gemacht und abends schreiend eingeschlafen ... gestern und heute wurde er lachend und brabbelnd wach, das war sooooo schön
Baden hilft Maja immer sich zu entspannen... meist hat sie auch Bauchweh gehabt, wenn sie mal schreit, das hört man dann beim Baden, wenn der Bauch ohne Ende gluckert und noch rumgespuckt wird... und wenn gar nichts mehr hilft, dann nehme ich Maja immer an die Brust...
Hört sich doch gut an so wie Du das handhabst.
Unsere Schreiattacken rühren immer von Bauchschmerzen her. Da hilft der Fliegergriff ganz prima bei uns.
Ansonsten kannst Du nur präsent sein, gut zureden, streicheln, tragen ... . Wie gesagt, das machst Du schon richtig.
Was aber auch erlaubt sein muss, wenn es allzu arg wird und es an den Nerven kratzt: weglegen und kurz aus den Raum gehen, ein paar mal tief durchatmen und auf ein neues.
Liebe Grüße
Laxy