Sandra333
Eigentlich dachte ich, wenn der Kleine mal beweglicher wird, fängt er auch an, sich an und zu mal selber zu beschäftigen.
Das war aber wohl falsch gedacht
Nach wie vor möchte er ständig auf den Arm und möchte den ganzen Tag beschäftigt werden.
Er sitzt nie mal alleine irgendwo und spielt oder schaut sich wenigstens sein Spielzeug an.
Sobald er merkt, ich setze mich nicht dazu, schreit er. Und "Schreien" kann man das kaum nenne, er kreischt *Ohrenzuhalt*
Ich mag jetzt wirklich nicht mehr. Wochenlang habe ich ihn rund um die Uhr getragen, mein Rücken macht das ewige Tragen nicht mehr mit und ich will das auch gar nicht mehr.
Das ist doch so kein Leben mehr, alles geht hier nur noch mit schreiendem, unzufriedenem Baby
Selbst die Mädchen sind schon total genervt von dem Kleinen und seinem Geschreie.
Haushalt läuft seit Wochen auf Sparflamme, ich mache alles mal "eben schnell" nebenbei, habe für nichts richtig Zeit.
Und mir graut es davor, wenn die Ferien zu Ende sind und wieder alle rechtzeitig fertig sein müssen, wenn mittags Ruhe für die Hausaufgaben sein muss. Wie soll das gehen?
Außerdem hätte ich auch gerne mal wieder die Möglichkeit, wirklich Ruhe und Zeit für die Großen zu haben, die kommen viel zu kurz im Moment.
Wie ist das denn bei euch? Beschäftigen die Kleinen sich auch mal alleine und wie lange schaffen sie das?
so ähnlich geht es mir auch. Jörn ist total unzufrieden und somit bekomme ich im haushalt nur sehr wenig hin. mache das alles mal in den fünf minuten wo er ruhig ist, oder aber wenn er abends im bett ist. mein mann machte vor kurzem mal einen kommentar dazu:" ich schaffe das alles an einem halben tag wozu du eine woche brauchst" Ich habe ihn nur angeguckt ung gemeint" tja ohne kind auf dem arm würde ich es auch schneller schaffen!" Aber ich hoffe das mein tragetuch morgen kommt, dann entspannt sch die lage vielleicht mal etwas. Aber sobald jörn tagsüber müde wird, ist das gemecker groß. und dann so lange bis er entweder mit greschrei ins bett geht oder ich ihn dann stundenlang trage, mich selber mit ihm ins bett lege oder mit dem kinderwagen rausfahre. Der große muss auch zurück stecken. das tut mir total leid. lg Anna
ich hab jetzt angefangen bisl weniger spielzeug und dann alle 3 tage komplett zu tauschen paulina spielt dann viel intensiver seit ich die hälfte weg getan hab und austausche nach n paar tagen ! müßt ihr echt mal ausprobieren kann ich nur empfehlen
Hui... das ich auch gerne mal wieder nen geordneten Tagesablauf haben möchte ist ja kein Geheimnis... also Maja spielt ja zeitweise alleine.... zwar auch nicht lange aber immerhin... ich lege sie z.B. auch mal ins Kinderzimmer... sie findet es ganz spannend da einfach zu liegen und den Großen zuzusehen bzw. zuzuhören... auch wenn jetzt wieder einige sagen Babies kann man nicht verwöhnen... doch kann man... sie merken ganz genau was sie tun müssen um hochgenommen zu werden... Maja meckert nur ein wenig, da kommt Sarah schon angesprungen ... hab ihr schon tausend mal gesagt sie soll das lassen... sie wird ja so total verwöhnt...
Justus hat es auch gerne wenn man sich um ihn kümmert - klar!! aber ich "übe" das nun mit ihm indem ich ihn morgens noch ein wenig in seinem bett lasse und immer wieder mal hingehe. gerade haben wir zb gefrühstückt und justus ist alleine in seinem bett. jetzt ist paula fertig mit frühstücken und direkt hin zu ihm. das klappt wirklich gut!! in der zeit hätte ich natürlich auch putzen können ;o) wieviel spielzeug habt ihr denn alle??? ich habe bewusst nur ganz wenig spielzeug!! sage nur: reizüberflutung. habe gerade aber nciht so viel zeit. haben gleich babyschwimmen. und ja, ein kind kann man verwöhnen!!! anna, ein tragetuch damit jörn weiterhin seinen willen bekommt?? meine schwester muss ihren zweijährigen auch noch oft schleppen und hat jetzt noch ein baby dazu!!! ihr stresst euch selbst.....ich weiss, leicht gesagt wenn man nicht selbst in der situation ist.
Also ich lege ihm nie viel Spielzeug hin, weil ich "zuviel" auch nicht gut finde. Und ich tausche es auch öfter mal aus. Nur interessiert ihn das Spielzeug überhaupt nicht.
Sobald er merkt, er soll alleine spielen, macht er die Augen zu, guckt nach gar nichts mehr und schreit. Da kann er seeeeeehr ausdauernd
Ne und schleppen will ich ihn auch nicht mehr. Aber vermutlich hat er sich daran schon schön gewöhnt, denn als er kleiner war und pausenlos schrie, habe ich ihn dann ja immer im Tragetuch gehabt.
Sicher ist er verwöhnt und möchte das jetzt auch so beibehalten.
Manchmal frag ich mich, wie ich das bei den Mädchen geschafft habe. Die waren völlig anders. So, wie der Kleine sich hier aufführt, das kenne ich überhaupt nicht
Ich habe nicht einmal mehr Lust, irgendwo mehr hinzugehen oder Freundinnen zu uns einzuladen. Ein Gespräch ist eh nicht mehr möglich, weil der Kleine ständig meckert, sobald ihm nicht die ganze Aufmerksamkeit gehört.
das glaube ich dir... und ich würde auch wenn es schwer wird, den Kleinen echt versuchen zu entwöhnen... und wenn er zu laut schreit, dann lege ihn ins Bett und lege im dort etwas Spielzeug hin... also ich glaube da musst du mal nen paar Tage durch...
Das hat meine Mutter mir gestern auch schon gesagt.
Sie meinte auch, wenn er nicht aufhört zu schreien, soll ich ihn mit Spielzeug ins Bett legen.
Das fällt mir nur so schwer
Aber anders wird es wohl wirklich nicht gehen.
Komm ich drück Dich mal.
Wir hatten das ja auch ein paar Wochen lang. Zum Glück ist sie jetzt wieder die "Alte" und rundum zufrieden ... meistens. Und DA ging ich schon am Stock.
Hast Du nicht die Möglichkeit den Kleinen mal eine Zeit bei Paten, Oma und Opa oder mal nur für ein paar Stunden bei Deinem Mann zu "parken"? Oder schaff Dir doch für ein paar Wochen eine Haushaltshilfe für die groben Arbeiten (Staubsaugen etc.) so für 3-4 Std./W an, auch wenn man dann vielleicht an anderer Stelle sparen muss.Ich hatte bei den Zwillingen kurzzeitig eine, das war wirklich eine große Erleichterung.
Mir graut auch wieder vor den festen Terminen die ab Donnerstag einzuhalten sind.
Liebe Grüße
Laxy
Doch, ich bringe den Kleinen zwischendurch recht oft zu meiner Mutter. Wenn das nicht möglich wäre, wäre ich vermutlich schon längst total ausgerastet
Eine Haushaltshilfe wäre sicher eine Möglichkeit, nur weiß ich nicht, ob das unser "Problem" wirklich löst.
Dann habe ich zwar viel Zeit, um den Kleinen zu beschäftigen, aber dadurch lernt er ja auch nicht, sich mal ab und zu alleine zu beschäftigen.
Bei uns ist das eben nicht eine Sache von ein paar Wochen oder so ... das geht wirklich von Geburt an so. Anfangs haben wir dann gesagt, wenn er mal nach Spielzeug greifen kann, dann wird es besser. Dann haben wir geglaubt, wenn er sitzen oder krabbeln kann, dann wird es besser.
Jetzt kann er das alles und es ändert sich gar nichts an seiner Unzufriedenheit.
Der Kinderarzt meinte vor einiger Zeit schon, ich müsste wirklich mal aufhören, ihn ständig zu belustigen und das ginge nur, wenn ich ihn mal toben lasse, wenn er wieder nach Aufmerksamkeit fordert.
Mensch, ich fühle mich schon wieder wie eine Rabenmutter, weil ich hier so über den Kleinen schimpfe
also im moment geht das alleine beschäftigen nicht sooo lange. er hat es mal bis zu ner std geschafft. aber momentan? keine 10 minuten..dann ist ihm langweilig..und ich muss ran, oder rumtragen..
Also Luisa schafft das schon mal ne geraume Zeit wielange weiss ich aber nicht.Ich hab ihr ein Plätzchen im Wohnzimmer gemacht und da kugelt sie dann rum.Ich geb ihr dann zwischendrin mal was anderes zum Beschäftigen.Das klappt ganz gut und zwischendrin leg ich sie dann auch mal in den Laufstall.Der Vorteil eben ist das Lucas hier und da auch mal den Animateur macht und das findet sie super.Gestern haben sie mit bunten Klötzchen Türmchen gebaut und wieder umgeschubst.... Ich zeig dir mal ein Bild von dem Eckchen.Im Laufstall hält sie nicht solange Ruhe weil sie da im Rumkugeln eingeschränkt ist.Wo liegt dein Wonneproppen denn am Tag?Vielleicht musst du da mal was verändern.Was auch toll ist(zumindest bei Luisa) ist ein Spiegel.... Sandy
...
So ähnlich sieht das bei uns auch aus :-)
Er hat seinen Laufstall und eine Spieldecke im Wohnzimmer. Wenn ich in die obere Etage muss, hat er da auch eine Decke mit Spielebogen drüber.
Im Wintergarten hat er auch seine Spielecke und je nachdem, wo ich selber gerade zu tun habe, liegt er ... besser: sollte er liegen.
So kann er mich immer sehen, er liegt also nicht wirklich alleine.
Aber: er ist nicht auf meinem Arm und das gefällt ihm halt nicht.
Die großen Schwestern spielen natürlich auch mal den Animateuer. Der Kleine weiß aber schon recht gut, dass sie ihn nicht auf den Arm nehmen und durch die Gegend tragen dürfen .... also hat er nach 5 Minuten keine Lust mehr auf deren Gesellschaft