Monatsforum Januar Mamis 2009

Wie geht ihr mit Trotzanfällen um...

Wie geht ihr mit Trotzanfällen um...

susafi

Beitrag melden

die einen kennen es vielleicht schon, die anderen können sich demnächst darauf freuen... typische Situation... Kind schmeißt sich im Supermarkt auf den Boden... rollt sich, schreit... alle gucken, lächeln, betüdeln Kind... wie reagiert ihr in solchen Situationen? lg PS: Ich kann mich nie wieder im Rewe sehen lassen.


Sejupa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Ich ignoriere das einfach und geh weiter !!also paulina hat sowas noch nicht aber julia versucht es hin und wieder !bei paulina kommt es eher vor das sie mir dann zu hause den trinkbecher oder was sie grade in der hand hat mal hinterher feuert !! dann kriegts sie auch mal eine auf die finger und ich schimpfe !!


susi2401

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sejupa

hihi susafi ich kann dafür nie nie wieder nach netto aber das schreib ich dir gern mal so warum *G* also sie trotzt auch schon mal gern mitten im laden weil es kein ü ei oder sonstigen kram gibt. aber ich lass sie einfach stehen und geh weiter bin dann zwar für den rest der welt ne böse mutti aber warum sollte ich da drauf ein gehen ??? ne ne dann macht sie das immer momentan wird es draussen zumindest schon besser zu hause oh ja was soll ich sagen MEINE ARMEN NACHBARN *G* sie schreit bockt beißt schmeißt und heuelt was das zeug hält ist halt ganz die mama *G* war früher nicht anders sagte meine mutter. mittlerweile schick ich sie einfach ins zimmer und sage ihr wenn sie wieder lieb ist darf sie wieder kommen. klappt nicht immer aber gut sie beruhigt sich schneller als wenn ich wie früher darauf eingehe.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susi2401

also ignorieren geht doch nicht bei so Kleinen... es bestände die Gefahr das die Regale leer gefegt werden oder das sie weglaufen... zumindest würde ich das Maja durchaus zutrauen... bei uns spielte sich folgendes Drama ab... Maja fuhr so einen Minieinkaufswagen für Kinder... solange sie fahren konnte war auch alles gut... aber an der Kasse ging der Zirkus los... sie musste stehen bleiben... vor uns Leute und dahinter auch... sie lies sich auch nicht hochnehmen, wollte unbedingt das Teil fahren... ich habe dann krampfhaft die Nahrungsmittel eingepackt, bezahlt... und versucht Maja von der Kasse zu entfernen... ist ja nicht einfach so alleine und dann noch mit dicken Jacken verpackt... ich brachte sie dann Stückchen weg... wollte warten bis sie sich beruhigt, aber fehlt am Platz... hab sie dann am Boden liegen lassen und eingeräumt... gut die vorbei laufenden Leute nahmen das eher mit einem lächeln... glaube sowas macht jeder der ein Kind hat mal durch... ich klemmte sie mir unter den ARm, schnallte sie im Fahrrad fest und lies sie fluchen... wenn sie zuhause mal ein Wutanfall hat, fliegt meistens was rum... das kann ich aber verkraften...


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

das nicht nur bei mir 2 Minimonster leben.... Hier fruchtet irgendwie nichts...Ins Zimmer schicken...kommt sie eben wieder raus(werde morgen versuche ob ich die Türklinke hochstellen kann).Schicke ich Lucas in sein Zimmer weil er gebockt hat rennt Luisa ihm nach weil sie gerne bei ihm ist... Ich werd noch wahnsinnig..... ich weiss also leider keinen Rat bin aber für solche dankbar denn unsere Mittage wenn beide Kinder da sind sind mein persönlicher Alptraum derzeit. Sandy


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

Wir haben im Kinderzimmer ein Türgitter ;-) Ich brauche das für die Mittagspause. Unser Kleiner macht keinen Mittagsschlaf mehr, aber ich brauche mittags trotzdem die Möglichkeit, mal eben in Ruhe bei den Großen die Hausaufgaben zu kontrollieren und solange muss der Kleine sich in seinem Zimmer beschäftigen. Bei heftigen Trotzanfällen zuhause, setze ich ihn ( mit vorheriger Ankündigung) auch kurz in sein Zimmer. Wenn wir einkaufen, muss er im großen Einkaufswagen sitzen. Wenn er selber so einen Wagen schieben würde, wäre mir das viel zu stressig - da würde das Einkaufen mindestens doppelt solange dauern und er würde alle Regale ausräumen. Manchmal ist Bestechung nötig, damit er sich in den Wagen setzt, dann bekommt er einen Keks oder ein Brötchen in die Hand gedrückt und meistens klappt das ganz gut.


Hunni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Hallo! Da mich die Kleine ja nicht damit ärgern will, sondern ihr eigener Wille für sie in dem "besagten" Moment ein großes Problem darstellt, versuche ich sie nicht zu ignorieren. Natürlich gehe ich nicht auf den Trotzanlass ein, aber ich versuche Kompromisse zu finden und sie aus dem "Anfall" wieder herauszulotsen. Also: Immer ruhig und liebevoll bleiben. Das war bei meinem ersten ein tolles Rezept und hat auch bei meiner Kleinen schon manches Wunder bewirkt. Viele Grüße Hunni


haasemel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hunni

im laden hatte ich es noch nicht, aber zuhause hatte lennard schon einige wutanfälle,wo er auf dem boden lag gebrüllt hat oder auch mal sachen schmeisst.. vorallem versucht er dann immer die wut an angelina auszulassen,beschmeisst sie oder will an den haaren ziehen... angelina und ich verlassen dann erstmal die situation... danach geh ich rein und sage ihm das er das nicht darf,denn ich denke er versteht das alles schon genau.... falls er weiter macht lasse ich ihn da wo er ist und gehe wieder.. meist kommt er dann und sagt "ich ieb" also das er wieder lieb ist... im laden würd ich versuchen ihn zu beruhigen und mit ihm aus der situation zu gehen und vielleicht abzulenken,aber wenn es wirklich soweit ich weiß ich net ob es auch klappt.... mit angelina hatte ich da nie probleme, aber lennard ist da echt total trotzig


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haasemel

Mit Worten beruhigen klappt bei uns kein bisschen. Genauso gut könnte ich beruhigend auf ein Duracell-Häschen einreden. Im Laden habe ich immer eine Brotdose dabei mit was Leckerem drin, damit er was zu knabbern hat. Und ich setze ihn immer in den großen Einkaufswagen, damit er nicht alles ausräumt. Ihn da reinzubekommen ist schon nicht immer leicht, aber ich bestehe darauf und habe es bis jetzt immer irgendwie geschafft. Ich ignoriere die Leute, die was dazu zu sagen haben, wenn er brüllt. Trotzdem gebe ich ehrlich zu, dass mich das Einkaufen mit meinem Zwerg manchmal echt nervt. Ich habe schon überlegt, ob ich mir einen Babysitter nehme, um einmal ungestört einen Wocheneinkauf machen zu können. LG


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

"Kinderknast". Wenn es mir zu bunt wird, geht er mal für ein paar Minuten in den Laufstall. So ein randalierendes Kleinkind ist mir einfach zu gefährlich. Und die großen Brüder sehen auch nicht ein, dass der Kleine sich alles erlauben kann.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

das mit dem großen Einkaufswagen klappt bei uns schon lange nicht mehr... Maja sass nicht vorne drinne sondern im Einkaufskorb... das geht soweit einigermaßen... und das wir den Mini-Wagen genommen lag daran das ich was vergessen hatte und eigentlich nur eine Sache holen wollte... wollte also nur schnell rein und wieder raus... aber ich habe mir auch geschworen nie wieder was zu vergessen... ich erledige Einkäufe wenn Maja in der Kita ist... was sich letzte Woche schwierig gestaltete weil ich Maja wegen Kita-Renovierung zuhause gelassen hatte...


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Wir kenne diese Anfälle auch sehr gut wir waren grad einkaufen und mein Kind ist schon von weitem zu hören er dirigiert, wohin es geht und was gekauft wird - glaubt er!! Und was das Schieben angeht, da haben wir schon so einige Beinah-Unfälle gehabt mit anderen Kunden... bislang ohne Personenschäden in den Wagen richtig rein setzen geht bei Jaron gar nicht, weil er da allein rausklettert und/ oder den Einkauf zerpflückt, wenn ich nicht hinschaue - also kommt er meist in den Kindersitz (aus dem ist er noch nicht rausgeklettert) Bei uns helfen folgende Tricks: etwas zu Essen ( aber was attraktives wie Gummibärchen o.ä.) er darf sich etwas aus dem Regal nehmen (was ich ihm in einem abgelenkten Moment wieder wegnehme) aber meistens heißt die Devise "Augen zu und durch" Und immer dran denken: Wir haben sie soooo lieb, unsere Kleinen, wir würden sie doch nieeee verkaufen (ne, lieber gleich verschenken )


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

Maja klettert auch aus dem Kindersitz vorne im Wagen raus... und ich wollte eigentlich nicht das Essen als Ersatzbefriedigung angesehen wird...


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Hier sehe ich das Essen nicht als Ersatzbefriedigung an. Wenn wir Lebensmittel einkaufen, kommt der Appetit (übrigens auch bei mir selbst). Warum sollte ich ihm dann nicht was Leckeres in die Hand geben? Bei meinen Großen habe ich das auch gemacht. Und jetzt können sie mit mir einkaufen gehen, ohne essen zu müssen. Übrigens auch ohne Gequengel. Der Kleine wird's auch noch lernen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

Wir haben das Problem, dass wir meistens nach der Arbeit, wenn wir Luisa aus der Kita geholt haben, noch einkaufen müssen. Anders passt es zeitlich nicht. Naja...und dann hat sie meistens, obwohl die den ganzen Tag in der Kita am Futtern ist, immernoch Hunger. Ich setze sie in den Einkaufswagen und beeile mich so schnell wie möglich zu den Brötchen zu kommen: ein Brötchen in die Hand und Madame ist erstmal happy. Frei im Laden rumlaufen lassen geht bei ihr garnicht: letztens waren wir im Baby Markt und ließen sie rumlaufen. FEHLER!!! Sie holte alles mögliche aus den Regalen, wollte überall hin klettern...naja, ich hab daraus gelernt. Und muss mir nun einen neuen Baby Markt suchen....in dem will ich mich auch nicht mehr sehen lassen Im Supermarkt lasse ich sie im Einkaufswagen motzen. Ich sage einmal streng, dass ich nicht auf ihr Theater (denn das ist es manchmal wirklich...) eingehen werde und sie motzen kann. Das tut sie dann noch ganz kurz, bis sie merkt, dass es nichts bringt. Zuhause haben wir kaum noch Trotzanfälle. Ich ignoriere sie dann, sie geht meistens beleidigt in ihr Zimmer und kommt von alleine wieder raus, wenn sie sich beruhigt hat und kuschelt dann erstmal. Aber: letzte Woche, als wir bei meinen Eltern zu Besuch waren, hat Madame neue Grenzen erkundet. Sie fand es anscheinend toll so viele Zuschauer zu haben und fing an, beim Essen Theater zu machen, Händevoll mit Kartoffeln, Rotkohl und Sauce rumzuwerfen und zu brüllen, wenn ich es ihr untersagte. Sowas hab ich vorher noch nie erlebt! Naja, da wars schon schwieriger...denn ich hab geschimpft, sie fing an, mit großen Krokodilstränchen zu weinen (macht sie nicht, wenn wir alleine sind...dann schreit sie nur, weint aber nicht) und Oma und Opa fanden es herzzerreißend. Es war unmöglich sie davon abzuhalten, sie nicht zu trösten. Konsequenz: sie hat mit dem Quatsch immer wieder neu angefangen, bis ich meine Eltern soweit hatte sich rauszuhalten und sie weinen zu lassen, wenn ich ihr etwas verbiete. Manchmal wundere ich mich über die Einfälle, die sie hat und über die Kreativität...und ärgere mich trotzdem in solchen Situationen :)