Monatsforum Januar Mamis 2009

wetterfühlig?

wetterfühlig?

Schnanni

Beitrag melden

also solangsam stellt mich bennet wirklich vor nen rätsel. er hat schon wieder leicht erhöhte temperatur und is total quängelig. das hat er jetzt alle zwei wochen einmal. kann das wirklich das wetter sein? die zähne können es (irgendwie) auch nich sein. er schiebt sich nich unnormal oft was in den mund. zu sehen und fühlen is da auch nichts. solangsam bin ich mit meinem latein am ende. am 11.8 haben wir kia termin. da werd ich das mal ansprechen. außer seine temperatur steigt jetzt doch nochmal höher dann werd ich heute noch gehen. hat denn einer von euch auch das problem?? oder hat jemand eine vermutung was es noch sein könnte? lg anne


Paulara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnanni

hab da mal was gefunden... Wenn Ihr Baby Fieber hat, und das wird im ersten Lebensjahr öfter mal passieren, dann bedeutet zum Glück nicht immer etwas Schlimmes. Kinder und Babys fiebern schneller als ältere Kind oder Erwachsene. Die Regulierung der Körpertemperatur ist bei den Kleinen noch nicht ganz ausgereift und selbst ein heißer Sommertag oder starker Durst können in diesem Alter zu Fieber führen. Ein kleiner Kinderkörper hat noch nicht die Kraft, sich gegen diese Einflüsse durchzusetzen. Bei einer Erkältung kann es dennoch sein, dass ein kleines Kind kein Fieber bekommt. Bei Erkältung wirkt das Fieber als Abwehrmechanismus, das beim Baby noch nicht ganz funktioniert. In Fällen, in denen Sie zweifeln oder nicht weiter wissen, ist es nie schlecht, sich ärztlichen Rat zu holen und auf Nummer sicher zu gehen. Kinder haben in der Regel eine Körpertemperatur zwischen 36,5 und 37,8 Grad. Geht die Temperatur über diesen Wert hinaus, handelt es sich um eine erhöhte Temperatur bei Kindern. Ab einem Wert von 38,5 sehen Ärzte dies als Fieber an. Wenn die Temperatur jedoch über die 39-Grad-Grenze steigen sollte, dann spricht man von hohem Fieber. Fieber ist eine nicht unübliche und eigentlich sinnvolle Reaktion des Körpers, weil das Abwehrsystem somit eingeschaltet wird und Krankheitserreger und Entzündungen dadurch bekämpft werden. Bei Erwachsenen sollte man daher das Fieber nicht immer gleich bekämpfen. Dennoch belastet Fieber bei Babys oder Kindern Ihren Körper sehr stark und man sollte das Fieber senken bei Kindern schnellst möglich mit Medikamenten oder Wadenwickeln durchführen. Ein kleiner Tipp in Sachen Fieber und Kinder ist, die Basistemperatur des Kindes zu messen, um im Ernstfall genauer beurteilen zu können, ob eine erhöhte Temperatur bei Ihrem Kind vorliegt oder nicht. Fieber beim Baby kann außer durch ersichtliche und erfühlbare Symptome auch durch den Fiebermesser diagnostiziert werden. Zu Unrecht ist das Fiebermessen bei Kindern, als auch bei Erwachsenen unbeliebt, denn heutzutage gibt es schnelle und einfach Methoden, um die Körpertemperatur zu messen. Der Infrarot-Ohrthermometer ist besonders praktisch und in wenigen Sekunden zu vollziehen. Dabei wird die Infrarotwärme gemessen, die das Trommelfell, sowie die umliegenden Gewebe abgeben, dessen Auswertung auf einer digitalen Anzeigen wiedergegeben wird. Dies ist mittlerweile eines der besten Methoden, um Fieber bei einem Kleinkind zu messen, weil diese im Gegensatz zu Glasthermometer, elektronisches Thermometer für den Po oder den Mund, Schnullerthermometer und Streifenthermometer eine sichere, schnelle, angenehme und exakte Methode ist. Hilfe, mein Kind hat Fieber! Wie kann ich helfen? Wenn das Kind Fieber hat und schreit oder einfach nur bemitleidenswert aussieht, dann stehen Mütter ratlos nebendran und fühlen sich hilflos. Doch Sie können es Ihrem Kind so angenehm, wie möglich machen, indem Sie ihm luftige Kleidung anziehen und es nur sehr leicht zudecken. Die Raumtemperatur sollte 18 bis 19 Grad nicht übersteigen. Die einzige Ausnahme ist hier, wenn sich das Kind, während das Fieber steigt, kühl anfühlt. Während dieser kurzen Phase, müssen Sie es warm einhüllen. Geben Sie Ihrem Kind viel zu trinken und bleiben Sie mit Ihrem Kind im Haus. Wenn das Kind hohes Fieber hat, ist es besser, wenn Sie mit Ihrem Kind daheim bleiben, sollte das Fieber jedoch nur leicht sein, ist ein kurzer Spaziergang oder ein Besuch auf der Terrasse nicht falsch. Für uns Erwachsene ist Fieber auch nicht gerade die angenehmste Sache der Welt, und für Kinder ist es noch viel schlimmer. Deswegen sollten Sie geduldig bleiben und ihm Trost und Zuwendung spenden. Sorgen Sie für etwas Ruhe und versuchen Sie, sich nicht zu viel aufzuladen, damit Sie ganz für Ihr Kind da sein können.


Schnanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paulara

ok....bis jetzt ist seine temperatur auch nich an die 39° dran gekommen. also wird es nichts schlimmes sein? ! hab mir ja ebend gedanken gemacht weil er das in der letzten zeit so häufig hatte! danke dir paulara für den text