crissip111
und beim fehlenden Ohr ist so gut wie sicher das Mittelohr verknöchert, also nicht brauchbar. Beim anderen, normalen Ohr war der Hörtest altersgerecht. Wo die Laute herkamen, konnte er natürlich nicht orten, sie haben es dann bildunterstützt am Bildschirm. Für die Seite, an der das Ohr fehlt, hat er nun ein Baha-Stirnband verordnet bekommen (Knochenleitungshörgerät, in ein paar Jahren kann man es operativ als abnehmbares Halbimplantat befestigen). Er ist also nur einseitg hochgradig schwerhörig und die andere Seite hat sich bisher gut entwickelt, vllt braucht er da dann gar kein Hörgerät, sondern nur auf der fehlenden Seite. Jetzt heißt es weiter fördern und in einem Jahr wieder in die Pädaudiologie. Wenn wir einen Termin bekommen, sollen wir uns dann dieses Jahr in der Klinik vorstellen, wo das Halbimplantat und evt. der kosmetische Ohrmuschelaufbau operiert werden. Uff, ich bin so froh! LG Crissi
glückwunsch für die guten neuigkeiten. alles liebe euch
Auch wenn das eine Oh nicht funktioniert, ist es doch gut, wenn alles andere altersgemäß entwickelt ist! Wie genau funktioniert so ein Knochenleitgerät???
oh man, womit sich die zwerge aber so alles "rumschlagen" müssen... alles gute für euren hasen
kann jetzt nicht mal sagen ob sich das gut anhört oder eher nicht... aber wenn du zufrieden bist, bin ich es auch... *g* zumindest hört er auf der einen Seite gut... das ist ja super... hat er eigentlich irgendwelche Entwicklungsstörungen ? Macht er normale Laute ? Krabbelt oder läuft er altersgemäß ? Das Ohr hat ja irgendwie auch was mit dem Gleichgewicht zu tun richtig ?
Also...irgendwie war mir das gar nicht bewusst das der Kleine so nen hartes Los mit sich zu schleppen hat Warum habe ich das denn bis jetzt nicht mitbekommen?
Nun ja...also bei allem was nicht schön ist hört sich aber doch das Untersuchungsergebniss recht positiv für die Situation an.
Heute ist echt so viel möglich....da denke ich das es da gute Hilfe für den Süßen geben wird
Hört sich gut an. Ich hoffe, dass sich alles weiterhin so gut entwickelt. Alles Gute für euch Nella
Hallo Crissi, dass die andere Seite vollständig intakt ist, ist ja klasse ... ich freu mich mit Euch. Schön, dass er ein Hilfsgerät bekommt, damit kann er dann sicher auch die Geräusche orten, oder? Liebe Grüße Laxy
Für mich hört sich das gut an! Ich bin gespannt wie es bei euch weitergeht! Ich habe eine zu 100 % gehörlose Schwester. Alles Gute euch weiterhin! Lg
Ah vergessen, ist das dann ein Cochlear was er auf der geschädigten Seite kriegt? Das Halbimplantat mein ich.
Tönt positiv!! super, alles Gute weiterhin.. , und glg's
So kann Dein Kleiner den Spracherwerb ziemlich gut meistern, und Du weißt ja eh worauf es ankommt, nehme ich an! Hört sich an, als wärt Ihr in einer fähigen Umgebung, die Euch gute Tipps gibt - wenn Du noch Fragen hast und nicht immer dort anrufen magst, kannst Du Dich auch gern an mich wenden, ich habe Erfahrung mit cochleaimplantierten Kindern. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und dass alles gesund bleibt!! LG, Michaela
Vielen Dank für eure lieben Worte, es tut echt gut! Meistens können wir mit der Situation gut umgehen. Heute war ich schon ziemlich aufgeregt. Bisher war nicht so klar, wie gut er auf der normalen Seite hört. Bei der ersten großen Untersuchung im März ist er zu früh aufgewacht (man konnte ihn da nur im Schlaf untersuchen, da er noch zu klein war). Die Schwerhörigkeit ist vor allem im Störlärm zu bemerken, da hört er nämlich nichts mehr, weil er die verschiedenen Geräusche nicht mehr auseinander halten kann. Wenn man ihn dann anspricht, reagiert er überhaupt nicht mehr. Dann hat er auch null Orientierung, woher ein Geräusch kommt. Das hat sich auch heute gezeigt, als sie die verschiedenen Töne auf das normale Ohr gegeben haben, hat er überall hin geschaut und gesucht, aber nicht gefunden. Daher hat er dann zu jedem Geräusch ein Bild auf einen Bildschirm bekommen, um ihm die Richtung anzuzeigen. Ihr habt oben ein paar Fragen gehabt und ich versuche sie, möglichst vollständig zu beantworten. - Ein Knochenleitungshörgerät ist ein kleines Kästchen, dass mit einer implantierten Schraube (oder neu mit einem Magneten) hinter dem Knorpelrest (wo eigentlich das Ohr sein sollte) befestigt wird. Bei so kleinen Kindern wird das Kästchen aber mit einem Stirnband am Kopf festgemacht, man muss also erstmal nicht implantieren. Dieses Kästchen (Knochenleitungshörgerät oder auch BAHA genannt) leitet den Schall, der auf die Seite ohne Ohr ankommt, direkt über den Schädelknochen auf das Innenohr. Er hört dann zwar auf der Seite ohne Ohr nicht zu 100%, aber das Richtungshören und das Hören im Störlärm soll dann besser werden. - Ein Cochleaimplantat kann unser Kleiner nicht bekommen, weil er keinen Gehörgang auf der Seite hat, wo das Ohr fehlt. - Entwicklungsmäßig ist er bisher gut dabei. Er hat vor kurzem mit dem Krabbeln begonnen, außerdem macht er nun auch ein paar Laute nach. Das Hören stellt er gerne mal ab, wenn es ihm zu viel wird (Störlärm). LG Crissi