little_sunshine3
hallo, meine kleine Maus hats grad auch nicht leicht. Erst im Dezember MOE rechts-> 2 Wochen AB, dann Kontrolle im Januar: Trommelfellriss heilt langsam zu, Ohr noch leicht gerötet. Anfang Februar dann Termin beim HNO wegen Sprachverzögerung, Hörtest soweit nur leicht beeinträchtigt, links hört sie schlechter wie rechts. dann hat er ganz viel Ohrenschmalz entfernt und meinte, linke Ohr dezent gerötet, rechts leichte Verdickung beim Trommelfellriss. Rosenmontag hat Sarah plötzlich fast 40° Fieber ohne Schnupfen/ Husten. 1 Tag später dann lockerer Husten und Schnupfen, weiterhin hoch Fieber. Mi beim KIA: beginnende Lungenentz. (Husten wurde schlimmer über Nacht) und beg. MOE links (dicker Erguß hinter), dann plötzlich ab Mittwoch nachmittag fieberfrei und total gut drauf, bekommt ACC -Hustensaft und abschwellende Nasentropfen, inhaliert etc. heute Kontrolle vom Ohr.Ergebniss: BEIDSEITIG dicker Erguß hinter, sofort noch zum HNO und schwupps, jetzt werden Donnerstag Paukenröhrchen beidseitig gelegt und die Polypen entfernt, da wohl schon seit sehr langer Zeit keine Luft ins Ohr kommt und sie 30-40% schlechter hört wie wir Erw., sie hört alles dumpf, als wenn Watte im Ohr steckt. Das Problem ist, wenn man nicht operiert, werden dauerhaft die Gehörknöchelchen geschädigt und sie könnte später dann wirklich Hörprobleme bekommen. Alles ausgelöst von ihren verdickten Polypen im Rachen, die den Gang zur Ohrtrompete verlegen und somit die Ohren nicht belüftet werdenkönnen. Achso, die damals beg. Lungenentz. ist jetzt nur noch eine leichte Bronchitis, wir haben dank des Hustensaftes es verhindern können. Müde Grüße Verena mit Sarah
Ach Mensch, das ist nicht schön :-(
Macht der HNO die OP selber oder müsst ihr dafür ins Krankenhaus?
Der Eingriff selber ist ganz kurz, wir konnten damals bei unserer Ältesten vor der Türe warten und nach der OP gleich zu ihr.
Die meisten Kinder sind allerdings nach der OP sehr gestresst, bekomme keinen Schrecken, wenn sie dann arg weint
Und bei uns ist es danach wirklich besser geworden, sie hatte dann auch keine MOE mehr.
ja, der HNO- Arzt operiert selbst. Hat mir erzählt, dass er seinen eigenen Sohn mit 15 Monaten auch daran operiert hat und ich vertraue ihm da vollkommen. Die Op ist in einer Tagesklinik. Wir müssen Donnerstag um 6:30 Uhr da sein, Sarah bekommt dann erst einen Saft zur Beruhigung, dann ein Betäubungspflaster auf einen handrücken, woe sie dann dne Zugang legen, dann schläft sie in meinen Armen ein. Die Op selbst dauert 5 Minuten und wir müssen dann nur noch 2 Std. da bleiben im Aufwachraum zur Beobachtung. Also sind wir schon vormittags wieder zu Hause. LG Verena
Alles Gute!
Es wird alles klappen!
LG
Jetzt habe ich noch mal in aller Ruhe gelesen....das ist echt ganz schön heftig!
Ich hoffe,das sie alles gut weg steckt und hoffentlich keine dollen Schmerzen hat.Wünsche Euch alles Gute und einen guten Verlauf!!!!