Mitglied inaktiv
hat wer lust und zeit mir ein paar reze pte zu schicken? ich werd jetzt keine gläschen mehr kaufen. denn die isst er nur mit wiederwillen seid ein paar tagen.. ich werd jetzt selbst kochen.. bzw so das er mitessen kann. nur hab ich irgendwie angst das er dann nich alles an nährstoffen und vitaminen bekommt, was er benötigt.. ich koche halt ab und an auch mit maggi fix..und da sind ja so viele zusatzsachen drin, das ist noch nix für ihn denke ich.. worauf sollte man achten? salzarm habe ich jetz nich so drauf geachtet, er hat sogar schon einmal graupensuppe mit uns gegessen, hat ihm gut geschmeckt.. da war auch mehr als salz an gewürz drin...
puh ich matsch alles zusammen was schmeckt und wenn es mal ne fix tüte gibt mach ich extra soße für ashley dabei .... rezepte hab ich nicht koche frei schnauze aber ich mach auch mal bolognese mit fix das isst sie dann auch schon mal mit
die gläser ab 12 monate die ich ab und an jack kaufe sind auch nicht gerade salzarm. wenn er eh vom familientisch mitisst dann halt darauf achten das es nicht so scharf wird maggi würde ich ganz weglassen, auch wegen den ganzen e´s. und ich finde so verlernt man das essen, weil es bei maggi nie so schmeckt wie wenn man es selber macht. ich nehme auch maggi, aber nicht fürs kind.
Hmm, ich lasse Mausi auch mittlerweile echt viel bei uns mitessen, ich würze es halt garnicht, bzw. erst auf dem Teller. Mach doch auch alles wie bisher, und würze halt danach. Oder brauchst du Rezepte, um von den Tüten wegzukommen? Das ist eigetnlich recht einfach, denn die Tüten sind eh nur eine teure Abzockee :) In ihnen stecken eh nur Gewürze, Kräuter, Glutamate, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Weinpulver (oft) und Speisestärke. Du brauchst dich also nur gut mit den wichtigsten Kräutern und Gewürzen eindecken (Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin, Majoran, Petersilie, Schnittlauch, Paprika (mild und scharf), Chilli, Muskat, Curry, ggf. Zitronengras und Ingwer als Pulver oder frisch für asiatische Gerichte). Dann halt immer Speisestärke, Sahne, Milch, Tomatenmark, passierte Tomaten und stückige Tomaten aus der Dose zuhause haben und ein kleines Fläschen Rotwein und Weißwein (natürlich nur für eure Gerichte ;) ). Das ist alles was man braucht und was man meistens eh schon zuhause hat. Ahja: Brühe koche ich meistens auch selber. Ich mach (wenn wir eh erkältet sind oder so) einen Riesentop Hühner-, Gemüse-, oder Rinderbrühe und friere sie in kleinen Portionen ein. So hab ich immer frische gute Brühe. Denn die aus dem Glas hat echt viele Glutamate, selbst die, wo draufsteht: ohne Geschmacksverstärker. Da sind trotzdem Hefeextrakte drinne, die Glutamate enthalten, die aber nicht als Geschmacksverstärker deklariert werden müssen (Gesetzeslücke). Mit ordentlich Gemüse als Geschmacksträger lässt sich auch vielen zaubern. z.B. eine Bolognese: die hab ich noch nie mit ner Tüte gemacht. Ich röste da z.B. 2 super klein gewürfelte Karotten und etwas Sellerie mit Zwiebeln und Knoblauch an, röste dann Hackfleisch, füge alles zusammen und gieße es mit Rotwein ab (kann man auch weglassen und stattdessen eine gute Rinderbrühe nehmen, aber nicht das Instantpulver aus der Packung). Danach gieße ich das ganze mit puren Dosentomaten an und lasse es 2-3 Std. langsam köchelt, Danach wird alles schön mit Kräutern usw. gewürzt und noch eine Std. geköchelt. So entsteht die aromatischste Bolognese, die man sich vorstellen kann. Ganz ohne Maggi. Und so mach ich das halt immer. Bei Suppen und Co. wird meistens eh Sellerie mit Zwiebeln als Geschmacksträger verwendet. Wenn ich ein neues Gericht suche, schau ich oft bei Chefkoch.de nach. Da gibt es eine riesen Sammlung von Rezepten. Man kann sie auch nach bewertung sortieren, sodass man nur welche nachkocht, die schon als sehr lecker befunden wurden :)
Tipp für Saucen: Man bekommt immer eine super leckere Sauce hin, wenn man dazu den Bratansatz nutzt, den man vom Fleisch anbraten eh bekommt. Oder man macht eine Sauce auf Mehlschwitzen oder Butterbasis. Auch aus gekochtem und püriertem Gemüse kann man leckere Saucen zaubern :)
daankeeee...
wenn ich mich in zulunft nicht mehr blicken lasse, dann probiere ich selenas ganze tips aus
oder gehe einkaufen, die sachen, die ich nicht da habe...
hehe..
Viel Spaß dabei :)
Ich LIEBE Kochen Komme gerne mit ;)
haha, mach das..;-) ich bin nich soooo der koch.. liegt mir nich so, und der spass fehlt.. hey, gib mir mal nen bisschen elan ab..
Hmm, bei mir kam Elan auf, als ich gesehen habe, wie glücklich Gäste oder Familie waren, wenn sie bei mir was gegessen haben und es ihnen lecker geschmeckt hat.
Es tat irgendwie gut, dafür gelobt zu werden.
Naja, und seitdem probiere ich total viele Sachen aus und lade oft Besuch zum Essen ein, etc.
Und mit der Zeit hab ich mich auch an schwierigere Rezepte getraut. Es ging aber auch oft genug etwas daneben
wenn du babyrezepte suchst, dann schau mal auf meine hp unter "pumbas essecke"... solltest du die adresse nicht mehr haben, schick ich sie dir per pn! ps: hab gerade deine deko von gestern gesehen - echt klasse ideen! sieht toll aus!!!
das mit den Saucen werde ich nie begreifen... wenn ich den Bratensatz nehme und mit Mehlschwitze verdicke und Salz und so dran, schmeckt das trotzdem nach Wasser...
bei mir wurd das immer klumpig.. trotz schneebesen.. wer weiß was selena für zaubertricks anwendet..hihi..
Achso....neee, aus dem Bratensatz würd ich keine Mehlschwitze machen, das schmeckt oft schnell eklig und bitter und nach nix, weil es zu sehr geröstet ist. Mit dem Bratensatz mach ich das so. Ich brate z.B. Entenbrust in der Pfanne. Wenn die Ente raus ist, schwitze ich in dem Bratensatz schnell ein wenig kleingeschnittene Zwiebel oder Schalotte an. Dann lösche ich es z.B. mit etwas Brühe ab und lasse es einreduzieren. Dann kommt da z.B. ein bisschen O-Saft rein, und wird wieder reduziert. Würzen kann man es mit Kräutersalz und Pfeffer. Dann ein bisschen Orangenmarmelade hinzufügen (wegen der Säure vom Saft braucht man nun etwas Süße als Ausgleich) und man lässt es wieder stark einreduzieren., Am Ende ein Schuss Sahne rein und ggf. abbinden, wenn es noch zu dünnflüssig sein sollte. Mehlschwitze mach ich eher als Basis für Senfsaucen oder so. Mann kann auch ne schnelle Tomatensauce auf Mehlschwitzenbasis machen, wenn man eine sämige Sauce haben will.
ja Senfsauce und Tomatensoße kann ich *g* mmh... o-saft ist nicht so mein fall... brühe müsste ich probieren... ich kann halt so schlecht nach Kochbuch kochen... mir fiele es leichter wenn ich das mit jemanden zusammen mache, der Ahnung hat... meine Mutter hat mir sowas ja nie gezeigt...