Mitglied inaktiv
Ich hab mir unten den Thread von lennya durchgelesen und mir ist aufgefallen, dass viele sich wunderten, dass die Tamu "so günstig" sei.
Hmm, also ich finde sie, für Hamburger Verhältnisse, nicht günstig.
Und hier ist schon alles andere super teuer
Ich würde, trotz hohem Einkommen meinerseits und meines Partners, auch einen Tamu Gutschein vom JA bekommen und höchstens 180 Euro für einen 40 Std. Platz selber zahlen müssen. Der niedrigste Satz liegt hier bei 26 Euro. Der Höchstsatz bei etwa 250 Euro.
Wir haben aber einen Kita Gutschein beantragt und werden selber ca. 200 Euro für die Kita zahlen (45 Std. Platz). Da liegt der Mindestbetrag (je nach Einkommen) bei 46 Euro und höchstens 360 Euro oder so.
Wie ist das in euren Bundesländern? Werden dort die Plätze nicht bezuschusst?
Hier gibt es natürlich noch die Einschränkung, dass man nur dann einen Betreuungsplatz bekommt, wenn keiner der Eltern die Kinderbetreuung übernehmen kann (wegen Arbeit, Ausbildung oder Studium).
Ist das sooo unterschiedlich? Oder seid ihgr von den "kompletten" Preisen für Tamu, Kita, etc. ausgegangen? Die ja meistens eh keiner zahlen muss, es sei denn man könnte sich eben selber ums Kind kümmern oder die Tamu arbeitet nicht mit dem JA zusammen.
Wobei dies in Hamburg auch kein Hindernis ist. Ich kann mir auch eine Tamu suchen, die NICHT mit dem Jugendamt zusammenarbeitet (z.B. eine Freundin...leider hat keine Zeit
) und das Jugendamt übernimmt auch da den größten Teil der Gebühren.
Hier im Ruhrgebiet ist es so, dass man die Kita und die Tamu nach dem Bruttoeinkommen beider Elternteile anteilig zahlt, allerdings nur, wenn die Tamu den Qualifizierungsschein hat. Private Tamus werden nicht mitfinanziert! Natürlich berechnet sich das ganze dann noch nach der Stundenzahl.
Hu Hu...
Also bei uns in MV sind die Betreuungskosten einer Tagesmutti so:
-für 8Stunden täglich = 152,00Euro im Monat
-für 6Stunden täglich = 95,00Euro im Monat
-für 4Stunden täglich = 52,00Euro m Monat
Diese Preise sind für JEDE Tagesmutti hier in unserer Region (Ostvorpommern) festgelegt.
Die Tagesmutti kann aber ihre Essensgelder selber festlegen, denn eine macht zb. nur Mittag und man muss den Kindern Frühstück und Kaffee mitgeben und andere machen wieder alles.
Wir haben ab Juli 2010 nun endlich einen Tagesmuttiplatz für Leon, er geht dann den ganzen Tag, kostet uns dann also 152,00Euro im Monat. dazu kommen täglich 2,00Euro Essensgeld, weil unsere Tagesmutti alle Mahlzeiten macht und wir ihm nichts weiter mitgeben müssen, außer Windeln hat sie gesagt
Da mein Mann ja immer sehr viel unterwegs ist und ab und zu auch im Ausland arbeitet, kann ich leider "nur" einen Job machen der unter "Minijob" läuft oder eben für 5/6Stunden täglich, daher hat die Tagesmutti uns erklärt, das wir auch einen Antrag auf Zuschuss beim Jugendamt beantragen können. Entweder sie übernehmen einen Teil der Betreuungskosten oder eben die Essensgelder.
Es kommt natürlich auch noch auf das Einkommen von meinem Mann drauf an und da er nicht schlecht verdient, sehe ich da eigentlich nicht, das wir da auf Unterschützung hoffen können, aber probieren werde ich es trotzdem.
LG
Wir zahlen hier schon für einen 8-13 Uhr Kindergartenplatz 179 € bei einem Verdienst und 6 Kindern!!
Wäre das bei uns so preiwert mit der Tagesmutter, dann wäre ich schon längst wieder arbeiten - ich verdiene selber halbtags nur knapp 600€, da lohnt sich das Arbeiten ja kaum, wenn ich 180 für den einen und 220 für den anderen zahlen muß für 100€ tue ich mir den Streß nicht an, Kinder immer rechtzeitig fertigmachen, nur noch in der Rush-hour einkaufen gehen und niemanden, der mir in der Zwischenzeit die Wäsche macht
- da bleibe ich lieber 2 Jahre für lausige 150 € im Monat zuhause und mache nebenbei ein paar unregelmäßige Regiearbeiten - da haben wir alle mehr davon
... 92 Euro im Monat. Betreuung von 7.30 - 13.30 Uhr. Kernzeit von 8 - 12 Uhr Tom geht ab 2012 in den KiGa... Ob es vorher ne TaMu gibt, werden wir noch sehen, denke aber eher nicht... LG
Bei uns für einen 40Stundenplatz 142 € Elternbeitrag an die Stadt und nochmal 500-600€ monatlich an die TaMu. Das Jugendamt zahlt etwa 2,30€ die Stunde, die Tagesmütter nehmen aber 5-6€ die Stunde.Die Differenz muss selbst finanziert werden.
bei uns in der Stadt kostet der Kindergartenplatz garnichts, also der "normale" Kindergarten, also ab 21/2 Jahre, vorher muss man einen Anteil zur betreuung bezahlen!!