Monatsforum Januar Mamis 2009

Na da gehen ja einige ab September in die Kita...

Na da gehen ja einige ab September in die Kita...

susafi

Beitrag melden

wie schön ich persönlich finde das gar nicht zu früh... den Kindern tut der Umgang mit anderen Kindern gut... auch wenn wir privat auf viele gleichaltrige Kinder treffen, ist so eine Kitagruppe nochmal was anderes... meine Kids haben sich nie gelangweilt... im Gegenteil... für sie war es eine Strafe zuhause bleiben zu müssen,nicht weil es ihnen hier schlecht geht, aber sie haben die Kita immer geliebt... soviel wie dort kann man hier auch gar nicht bieten... die trauen den Kids auch immer mehr zu wie wir Eltern... Sarah war schon mit 10 Mon., Fine mit 16 Monaten und Maja jetzt mit 19 Monaten... Noch ein Grund dafür ist, dass wir endlich wieder ein wenig Zeit zum durchatmen haben... und die brauch ich dringend... auch wenn es nur 5 h täglich sind... aber die Zwerge fordern so, das man echt zu gar nichts kommt... wenn Maja schläft schlaf ich meist auch... sie lässt mich nichts im Haushalt machen und will am liebsten nur nach draußen... wenn sie früh aufsteht rennt sie als erstes zu ihren "Tia" (Schuhen) und will los allerdings stehe ich der Eingewöhnung in der Kita noch ein wenig skeptisch gegenüber... hatte dazu schon mal einen Beitrag im Kiga-Forum geschrieben... wer mal lesen mag... http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/beitrag.htm?id=126180 übrigens sind bei uns schon Ferien und ich habe 3 fordernde Kinder hier nach den 6 Wochen könnt ihr mich in die Klappse einliefern lassen. muss heute und morgen erstmal einen Schlachtplan entwerfen, sonst wird das nichts... nach den Ferien geht es mit 3 Kindern in 3 verschiedene Richtungen... einmal weiterführende Schule für die Große (7:30), Grundschule (8:00) und Kita (9:00 Uhr) für die Kleine... abholen dann 12:00, 13:00, 14:00 Uhr... da bin ich ja nur unterwegs... langweilig wird es bei uns jedenfalls nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Au weia, dann hast du nach dem Sommerferien ja noch mehr Programm! Alleine das hin- und herbringen ist schon ein Halbtagsjob! Ich sehe das mit der Kita, bzw. dem Kindergarten ähnlich: anfangs hatte ich Angst und Gewissensbisse, als Luisa Dezember die Eingewöhnung bekam und gleich vollzeit 10 Std. am Tag in der Kita bleiben sollte. Jetzt kann ich aber sagen: das war das beste, was wir machen konnten! Ich habe nun ein ausgeglichenes, neugieriges Kind, welches es liebt, mit anderen Kids zu spielen, teilen, streiten. Dort wird es nie öde, die Kinder werden gut betreut und den ganzen Tag mit interessanten Aufgaben und Spielen beschäftigt. Ich habe vor Freude geheult, als sie ihren ersten Matschkuchen im Frühjahr gebacken hat und voller Schlamm nach Hause kam Auch wenn es schwierig war, eine so kleine Maus schon so früh für so lange Zeit jeden Tag abgeben zu müssen: sie hat davon profitiert und ich konnte wieder vollwertig mit für den Familienunterhalt sorgen, was bei uns auch nicht anders geht. Jetzt beim zweiten Kind kommt noch eine Herausforderung dazu: ich werde schon nach der Mutterschutzfrist wieder vollzeit arbeiten und mein Mann bleibt ein Jahr zuhause. Unser zweites Baby wird dann auch mit einem Jahr in Luisas Kita kommen. Mal sehen, wie das wird :)


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja das wird nur anfänglich schwierig... will meine Große die erste Woche bringen weil es weiter weg ist... dann muss sie es alleine schaffen... gibt auch zum Schulstart ein Handy... die Kleine werde ich mich anderen Schulkindern mitschicken... muss halt gut organisiert werden... und Maja bring ich natürlich da hast du dir aber einiges vorgenommen... so körperlich kaputt wie ich war hätte ich das nie und nimmer gemacht... würde mich jetzt noch nicht in der Lage fühlen zu arbeiten... gut alleine bringe ich den Lebensunterhalt sowieso nie für meine Familie auf...


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

*g* Auf die Ferien freue ich mich total, finde es immer schön, wenn alle Kinder zuhause sind und man die Freizeit so gestalten kann, wie man möchte - ohne Zeitdruck. Zur Eingewöhnung: Ich bin anfangs immer die ersten zwei Vormittage mit im Kiga geblieben ( meine sind alle nur vormittags gegangen ). Und bin dann anfangs immer mal wieder zwischendurch mal für ein paar Minuten verschwunden. Am dritten Tag habe ich sie dann ein Stunde alleine gelassen und so haben wir das immer mehr gesteigert. Das lief eigentlich recht problemlos. Die tränenreichen Phasen kamen eigentlich immer erst als die Kinder begriffen, dass der Kiga jetzt zu ihrem Alltag gehört ;-) Anfangs war das Neue noch sehr interessant und als es alltäglich wurden, hatten sie beide ihre Phase, in der sie das doof fanden.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

ohne Zeitdruck ist gut... *g* nach wenigen Wochen ist man ziemlich Zeitlos... mir war die letzten 2 Tage schon wie Wochenende und wir haben die ersten Tage eh erstmal nur abgegammel... muss trotzdem für den Rest Struktur reinbringen... so in den Tag hinein leben bekommt uns nämlich allen nicht... der 1. September ist nen Mittwoch... haben uns angemeldet für 1 h in meinem Beisein... bis Freitag... Montag werde ich auch nochmal dableiben, da wieder Wochenende dazwischen ist... und dann werde ich versuchen mich immer mal rauszuschleichen... warte dann vor der Tür... wenn sie weint geh ich wieder rein.. hoffe das wir nach 1 Woche die Stunde Tränenlos schaffen...


casyopaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

also wie schon geschrieben die emely geht auch ab september in kiga und sie ist dann 20 monate. hatte auch erst bedenken aber wir hatten letzten monat elternabend für die neuen eltern und man staunt nicht schlecht es kommen ab september 10 kids in emelys alter!!!! der kiga hat 10 plätze für unter 3 jährige und die sind schon alle seit anfang des jahres weg gewesen! mit der eingewöhnung das ist zwar ne heikle angelegenheit aber die kleinen müssen sich auch erst mal an die neue umgebung und so gewöhnen. ich gehe auch 2x die woche für 1-2 stunde. ich bleibe dann da und ab und zu geh ich dann mal paar min raus... und demnächst werd ich sie auch schon mal für ne halbe stunde allein da lassen. sie durfte auch schon dort mit frühstücken und mittag essen. also ich bin von dieser langen eingewöhnungszeit total begeistert! ausserdem hab ich nun schon öfter mamas mit ihren kids getroffen die zur selben zeit dan in kiga kommen. also ich denke es ist nicht zu früh! ausserdem ist es auch nicht immer eine frage des wollens...ich muss halt auch wieder halbtags arbeiten gehen denn sonst reicht die kohle vorn und hinten nicht. und noch ein punkt ist: wenn die kleine in kiga geht und ich frei habe dann hab ich auch mal zeit für mich und das macht mich persönlch dann viel entspannter im umgang mit meiner maus.denn die letzten 18 monate hatten wir alle ja so mehr oder weniger kaum zeit für uns. und morgen um 16.00 Uhr wird emely mit papa ins kinderzimmer geschickt und mama guckt fußball


gagabings

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Auch wenn's altmodisch ist, aber ich könnte unseren Kleinen nicht so früh in die Kita geben. Das muss jeder für sich selbst entscheiden aber ich bin froh, dass mein Mann und ich da gleicher Meinung sind. Die Zeit kann mir doch keiner bezahlen. Gleich nach dem Mutterschutz wieder los wäre auch nichts für mich, bin einfach der Meinung die Mäuse brauchen dann so viel Nähe und das optimalerweise von der Mama, außerdem war ich nach der Geburt viel zu fertig, als dass ich gleich 8 Wochen später wieder hätte arbeiten gehen können. Unser Kleiner ist noch nie ein guter Schläfer gewesen und wenn ich mir dann vorstelle ich hätte noch arbeiten gehen müssen.... Ich werde ab November zwei Vormittage in der Woche arbeiten gehen weil ich zwischen 2 Kindern nicht allzu lange aus dem Job sein will, in der Zeit passt allerdings meine Mama auf ihn auf, die ja sowieso Bezugsperson neben Mama und Papa ist. Klar, sowas geht nicht immer aber ich bin froh, dass es bei uns geht!