Monatsforum Januar Mamis 2009

Muss man für Geld arbeiten, um sich mal aufregen zu dürfen?

Muss man für Geld arbeiten, um sich mal aufregen zu dürfen?

Telli

Beitrag melden

Es regt mich schon länger auf, deshalb möchte ich meinen Unmut gern mal bei euch rauslassen. Im Kindergarten meiner beiden Großen haben die meisten nur ein oder zwei Kinder. Vor kurzem wurden die Öffnungszeiten der Einrichtung verkürzt, sodass freitags die Abholzeit genau in den Mittagsschlaf des Kleinsten fällt. Jetzt schläft mir der Kleine unterwegs ein und ist zu Hause wieder topfit. Sonst kann ich ihn mittags richtig ins Bett legen, wo er 1 1/2 Stunden schläft, sodass ich auch mal Luft holen kann. Als ich mich auf einer Elternversammlung kritisch zu der Änderung geäußert habe, wurde ich von einigen gefragt: "Wieso regt dich das auf? ARBEITEST du denn wieder?" Als wäre die Betreuung eines Babys keine Arbeit. Ich sorge für einen geregelten Tagesablauf mit drei kleinen Kindern, halte das Haus sauber, koche, kaufe ein, kutschiere die Kinder rum, mache den Garten allein.. alles ohne Oma, die mal eben einspringen könnte... Mein Mann kommt gerade so eben zum Sandmännchen nach Hause. Muss man FÜR GELD arbeiten, um mal den Mund aufmachen zu dürfen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

Hmm, ich finde es sehr dreist, dass dich tatsächlich jemand sowas gefragt hat. Ich shee das so: der Kindergarten leistet eine Dienstleistung, für die er bezahlt wird. Bleibt die Bezahlung gleich, aber der Service wird gekürzt (kürzere Öffnungszeit), wäre das auch für mich ein Grund, meine Unzufriedenheit zu äussern :) Dabei ist es schnuppe ob man für Geld arbeitet oder nicht. Finde es echt absolut unhöflich, dass man dich so bloß gestellt hat....für mich wäre es zuminbdest eine Bloßstellung und ich würde mich auch sehr angegriffen fühlen, wenn man mir so mitteilt, das was ich leiste wäre keine Arbeit und nicht gleichwertig mit der Tätigkeit der anderen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

sorry... ich verstehe den Satz nicht... kann zwar verstehen das du dich ärgerst, aber was hat das mit Geld zu tun ? Dein Mann arbeitet doch für euer Geld oder ? Kannst du den Kleinen nicht eher abholen ? Dann kann er zuhause in RUhe Mittagschlaf machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Ich glaube sie meint es so, dass man ihr sozusagen zu verstehen gegeben hat, dass sie nichts zu melden hat, weil sie ja nicht, wie die anderen Eltern der dortigen Kinder, den ganzen Tag arbeiten geht...sondern zuhause auf die Kinder aufpasst. Ich hab das so verstanden, dann man ihr zu verstehen geben wollte, dass ihre Arbeit zuhause nicht gleichwertig ist mit einem Job, bei dem man Geld verdient.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich hab verstanden das sie sich anscheinend nicht aufregen darf, weil sie nicht arbeiten ist, aber "Muss man für Geld arbeiten"? Man arbeitet doch eh für Geld oder Hätte sie geschrieben "Muss man arbeiten um sich aufregen zu dürfen", dann wäre das klar, aber das "für Geld" verwirrt mich


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

...wie Selena es verstanden hat. Dass anscheinend nur die Muttis meckern dürfen, die einen Job haben, der auch nach Stunden bezahlt wird. Denn ARBEIT habe ich mehr als genug. Ich arbeite jetzt mehr als vor fünf Jahren, als ich noch keine Kinder hatte, aber jeden Monat ein schönes Gehalt auf dem Konto.


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

***Denn ARBEIT habe ich mehr als genug. Ich arbeite jetzt mehr als vor fünf Jahren, als ich noch keine Kinder hatte***


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

Bei euch zahlt man doch sicher auch Kindergartenbeiträge, oder? Und da Du die genauso bezahlst wie die anderen Familien auch, hast Du auch das gleiche Recht den Mund aufzumachen. Es wird ja gerne noch so dargestellt, als wäre man das Dummchen am Herd, wenn man "nur" zuhause ist. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, zuhause zu sein. Und was man daraus macht, das liegt an einem selbst. Gerade mit drei kleinen Kindern, Haus und Garten und einem Mann, der tagsüber nicht greifbar ist, wird es einem nicht schnell langweilig.


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

ich wurde zwar nie drauf angesprochen aber man merkt dennoch das es Eltern gibt die da raushängen lassen das sie daheim bleiben können und nicht arbeiten gehen. Wobei es nun keine Rolle spielt ob du nun arbeitest oder nicht. Das Kind hat einen Anspruch auf den KIGA und Ende... Schade das die Kindergärter so unflexibel sind.Warum wurden die Zeiten denn gekürzt? Ich würde mal anfragen ob man es nicht so machen kann das eben abwechselnd eine Erzieherin die üblichen Betreuungszeiten Freitags mittags aufrecht erhalten kann.... Gruss und reg dich nicht auf.... Sandy


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

Der Freitagnachmittag wird jetzt für interne Besprechungen genutzt, was ich total blöd finde. Wenn ich meine Kinder um 12 Uhr abhole, was ja eigentlich kein Problem ist, weil ich ja sowieso zu Hause bin, dann schläft mir der Kleine unterwegs ein und es ist wie oben beschrieben. Ich werde mir mal ein paar Eltern suchen, die auch gern die Nachmittagsbetreuung nutzen und dann bei der Stadt nachfragen, ob man einfach so die Zeiten kürzen kann. Mir wurde im KiGa gesagt, ich könne ja die Kinder eine Stunde früher bringen, dann käme ich ja auf meine gebuchten Stunden. Sonst bin ich echt zufrieden mit dem KiGa, aber dieser Punkt nervt mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

Ähnliches hatte ich auch vor ein paar Monaten. Unser Kiga bietet Feriendienst an ... ohne Einschränkungen auf bestimmte Personenkreise. Kostet auch nicht mehr, wenn man diesen in Anspruch nimmt. Nun sprach mich eine Mutter drauf an, warum ich meine Kinder im Feriendienst habe, da ich ja nicht arbeite. Und die neue Kiga-Leiterin fragte bei der Anmeldung dazu, ob das denn sein müsse. Häh, ja sonst würde ich ja nicht ... *grml* Denen habe ich aber Kontra gegeben. Denken die denn ich sitze zuhause rum und warte darauf, dass ich meine Kids endlich abholen kann. Dreh Däumchen? Natürlich habe ich auch feste Termine mit der Kleinen (außer Do jeden Tag in der Woche!). Und in Deinem Fall hast Du natürlich alle Rechte an Änderungen rum zu mäkeln soviel Du willst ... unerhört!!!*mitaufreg* Liebe Grüße Laxy


Telli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das meine ich. Muss ich mich dafür rechtfertigen, dass ich NICHT zusätzlich zu meinem Riesenjob (3 Kinder, Haus, Garten, Turnen, Musikschule...) noch meinen Job mache, den ich studiert habe? Wer einmal mit drei Kleinkindern einen Einkauf incl. Getränken, Pampers etc. gemacht hat, kann verstehen, dass man eine vernünftige Kinderbetreuung braucht. Auch in den Ferien. LG


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

was in dem Fall aber bedeutet das sie dann nur bis 14 Uhr auf haben und nicht bis 16.30.Freitags mittags haben sie dann Terambesprechung.... Vielleicht gibt es ja noch ne Lösung Sandy