Fay77
Gestern gab es bei uns gefüllten Blätterteig mit Blattspinat, Lachs und Käse. Die Motte war ganz gierig auf den Blattspinat(leicht gewürzt mit Salz, Pfeffer und Muskat) und den Lachs (ganz ungewürzt). Darf sie das wohl heute mit etwas Kartoffel zum Mittag bekommen?
oT
jack isst auch spinat. und weil wir keinen fisch mögen, bekommt er auch mal ein lachs-gläschen. ich würde es ohne bedenken füttern.
p.s. schneller ging nicht
Kochst du den Spinat nochmal frisch? Oder wärmst du ihn auf? Aufgewärmt würde ich ihn nicht füttern. Lachs ist okay, wenn dein Mäuschen ihn gut vertragen hat. Bei Lachs ist das Problem nur wegen des schwer verdaulichen Eiweißes, aber das hättest du schnell gemerkt, wenn es da Probleme geben würde. Wie gesagt: Spinat nur frisch gekocht, nicht aufgewärmt.
Ich dachte das ist nur ein "Ammenmärchen", dass man Spinat nicht wieder erhitzen darf. Warum nicht? Ne, der ist von gestern, würde ihn aufwärmen
hab neulich im fernehn gelesen das es überholt ist das man spinat nicht mehr aufgewärmt essen darf ! wenn er im kühlschrank war ist es kein problem ! http://www.talkteria.de/forum/topic-24087.html
Nein, es ist kein Ammenmärchen. Spinat enthält Nitrat, welches bei längerer Lagerung und beim Erwärmen zu Nitrit umgewandelt wird. Nitrit ist sehr giftig, es hemmt die sauerstoffproduktion im Blut. Bei Erwachsenen ist es nicht so schlimm...wenn man nicht gerade einen riesen Topf davon isst. Bei Babys sieht es aber ganz anders aus, denn die Sauerstof transportierenden roten Blutkörperchen sind in einer kleineren Menge im Körper enthalten und werden ja erst aufgebaut. Ausserdem ist Nitrit an der Bildung der Nitrosamine beteiligt, welche krebserregend sind. Spinat ist aber auch nicht das einzige Lebensmittel, welches viel Nitrat enthält. Viele Salatsorten, sowie Kohlrabi, rote Bete, Sellerie und Radieschen enthalten auch hohe Nitratwerte. Hierbei geht es halt um die Menge, die bedenklich ist, bzw. bedenkenlos aufgenommen werden kann.
Und wie ist das mit den selbstgekochten gläschen?? Ich koche eine größere menge und friere das dann halt ein. Ist es da das gleiche??
Auch kohlrabi koche ich und friere dann ein.
Das gefährliche ist das Aufwärmen, weil Nitrat erst mit Wärme zu Nitrit wird. Solange man es einmal aufwärmt und vorher nur sehr kühl gelagert hat, ist es bestimmt unbedenklich. Hier spielen die Aufwärmdauer und die Wärme die größte Rolle....also wenn man z.B. laaaaange Zeit Spinat auf dem Herd warm hält. Dann erst kühl stellt und irgendwann wieder lange aufwärmt. Dann würde ich es nicht mehr einem Baby geben, selber essen würde ich es dann aber noch, wenn ich ansonsten gesund bin.
Hallo! Die Sendung Quarks und Co. hat einen interessanten Test gemacht. Da wird gut erklärt, warum man Spinat ruhig aufwärmen darf, wenn er vorher schnell abgekühlt und kalt aufbewahrt wurde. http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/1209/001_ernaehrung.jsp LG