bubumama
Hallo, wahrscheinlich nerve ich Euch schon mit meiner Arbeitssuche, aber ich brauch dennoch mal Rat und Hilfe. In meinem Umfeld höre ich immer soviel Gegenteiliges und auch Negatives. Ich habe mich ja mal wieder auf drei Stellen beworben. 1. Stelle 10 Std. auf zwei Tage verteilt 2. Stelle 20 Std. Verteilung unklar 3. Stelle 30 Std. Verteilung jeden Vormittag und evtl. 2 Nachmittage 1. und 2. Stelle ist ein wesentlich längerer Fahrtweg als die 3. Stelle. Ich wäre also fast 45 min. einfache Fahrt unterwegs. Bei Stelle 3 nur max. 20 Min. einfach. Parkmöglichkeiten wesentlich besser und Arbeitszeit flexibler. Stelle 1 und 2 haben sich auf meine Bewerbung hin noch nicht gemeldet. Stelle 3 schon, dort war ich auch zum Vorstellen und es war sehr positiv verlaufen fand ich. Man hat mir angeboten ich könne täglich von 8.30 bis 13 Uhr und einmal bis 14 Uhr arbeiten. Und eben zweimal nachmittags wobei das noch nicht klar ist, wann und wie, ich solle mir mal Gedanken machen, wie ich arbeiten könnte und wollte. Was meint Ihr, ist 30 Stunden machbar mit 2 Kindern, eines wird Schulkind, eines muss notgedrungen dann in den Kindergarten gehen, Haushalt usw. Große Unterstützung vom Ehegatten werde ich wohl nicht bekommen, er ist selber schwer beschäftigt und hat wenig Zeit. Bei Kleinigkeiten aber kann ich Hilfe erwarten und das wird er auch tun. Viele sagen, die 30 Std. sind zuviel, ich soll schauen, dass ich die 20 bekomme. Aber 20 St. + wesentlich mehr Fahrtzeit kommt wohl eher aufs Gleiche raus.... Ich würde gern die 30 nehmen, aber habe echt Bammel, dass es mir zuviel wird. Und vor allem weiß ich nicht wie ich die Stunden verteilen soll, die am Nachmittag. Entweder von 14-16 Uhr und das 3x die Woche oder von 14-17 Uhr und das 2x die Woche oder aber 1x bis 18 Uhr und 1x bis 16 Uhr. Wie würdet Ihr das machen? Oder vorschlagen, einen Vormittag nicht zu kommen und dafür die Abendsprechstunde von 16-18 Uhr zu übernehmen? Vielleicht lassen sie sich darauf ein? melli
uiiii also 3. klingt ja schon recht gut wenn du die kinder sicher unterbekommst würde das doch gehen oder ????? ich seh das mit den fahrzeiten nämlich so
mal angenommen es ist was mit den kindern und du hättest dann 45 min fahrzeit + evtl stau dann vergeht da einige zeit bis du bei den kindern bist.... mit den nachmittagsstunden würde ich dann einfach so schauen wir du am besten die kinder unter bekommst sollen ja gut betreut sein.....
drück dir soooo die daumen das endlich mal was klappt
Ich würde einen langen Nachmittag und einen kurzen machen - dann ist die Betreuungsfrage leichter zu lösen, weil man einfach flexibler ist.
Und ich würde Dir raten, fang doch einfach an... falls es dann doch zu viel wird, läßt sich vielleicht eher mal für ein oder zwei Jahre wieder reduzieren als wenn Du nichts hast. Und wenn Dir die Praxis zusagt, dann los!!
Meine Daumen hst Du!
tendiere auch eher zu einem ganzen Tag, also bis 18 Uhr, und einen Tag bis 16 Uhr. Wenn sie sich darauf einlassen wäre ich glücklich, das wäre prima dann. Dann ist wie Ihr richtig sagt, die Betreuung auch gut gelöst. Drei Nachmittag bis 16 Uhr gingen von der Betreuung noch besser, aber da muss ich dann zwingend um 16 Uhr gehen.... Ich habe auch schon daran gedacht, es einfach zu nehmen und dann evtl. später zu fragen, ob ich nicht reduzieren kann. Mir würden schon 3 Stunden weniger reichen. Also 27 Stunden oder gar nur 25, das wäre ideal. melli
also der fahrtweg ist ja schon weit mit 45 minuten einfacher weg.daher würde ich auch eher zu 3. tendieren, muß aber ehrlich sagen, mir wäre das zuviel.
ich hab mit 2 kids damals vor sarah´s ss 25 std/ woche gearbeitet und mußte aber auch 25 km zur arbeit fahren. damals hatte ich noch nen partner und die kids waren schon in kiga und schule.
nun arbeite ich "nur" 15 std/ woche (momentan sind aber auch 24 std/ woche die letzten 3 wochen draus geworden,wegen personalmangel) und bin alleinerziehend und ganz ehrlich, ich komme an meine grenzen und das nicht zu knapp. sarah schläft nachts ja nicht regelmäßig durch und wenn man dann nur 3-4 std/ schlaf mit unterbrechung nachts bekommt und um 5:30 uhr der wecker klingelt, damit man man um 8:15 uhr dann 6 std. arbeiten gehen darf, ui, da kommt freude auf.
ich würds einfach ausprobieren wie es so klappt mit den 30 std. und der betreuung der kids.
LG verena