Sandra333
In der letzten Woche hat er schon immer weniger getrunken als sonst. Seit drei Tagen wird es aber immer extremer. Er nuckelt an seinem Fläschchen, ist immer abgelenkt und nach dem ersten kleinen Hunger hört er ganz auf zu trinken. Mittlerweile trinkt er tagsüber pro Flasche maximal 100 ml und abends schafft er mit viel Glück 150 ml. Da zieht sich das Füttern dann aber über eine Stunde mit unendlich vielen Pausen :-( Gestern abend wollte er die Flasche absolut nicht ... da habe ich ihm dann einen Milchbrei gemacht und den hat er komplett aufgegessen. Heute morgen hat er wieder keinen Hunger und hat nur 70 ml getrunken. Er hat aber 12 Stunden geschlafen, der müsste doch Bärenhunger haben??? Letzten Donnerstag waren wir beim Kinderarzt, da war alles in Ordnung. Er ist auch so nicht auffällig, ganz normal halt ... Nur das Essen wird zum Kampf :-( Kennt das jemand oder hat jemand einen Tip?
mh, also wir hatten auch mal so eine phase, wo ich mir auch total sorgen gemacht habe. emilian trank auch nie mehr als 100 pro mahlzeit,...und es dauerte... sonst zieht er sich 200 weg auf einmal. aber ich denke solange sie überhaupt trinken und danach einigermassen zufrieden sind ist alles im lot. wenn er so auch nicht auffällig ist.. ich mache mir auch immer gedanken, wenn emilian durchgepennt hat so wie heute und dann nicht mehr trinkt als sonst..aber ich esse auch nich mehr...nur weil ich 12 stunden geschlafen habe... :-)
ich schätze der steht mehr auf milchbrei wie sich das anhört.wenn er den isst aber die flasche verweigert.
Ehrlich gesagt, habe ich mich gewundert, dass er den gegessen hat, denn den kannte er ja vorher nicht.
Aber wenn er wirklich gar keinen Hunger hätte, hätte er den Brei doch auch nicht gegessen? Darum verstehe ich nicht, welches Problem er mit der Flasche hat
manche kinder wollen irgendwann einfach keine flasche mehr haben. sie trinken dann lieber vom teelöffel oder aus einem becher. flüssigkeit müssen sie natürlich bekommen!! ich würde jetzt versuchen so viel wie möglich zutrinken anzubeieten (also abgekochtes wasser) und den brei als nahrung geben. paula wollte auch früh essen, wir haben ihr dann immer eine"dünne milch" gegeben. sie mochte weder wasser noch tee, also haben wir ihr einen löffel milchpulver in die flasche gemacht damit sie genügend flüssigkeit bekommt. das hat super geklappt. jaja, unsere kleinen sind einfach keine neugeborenen mehr :o)
***jaja, unsere kleinen sind einfach keine neugeborenen mehr :o) ***
Genau den Satz durfte ich mir letzte Woche vom Kinderarzt anhören, als er meinte ich müsste das Verwöhnen und Beglucken aber langsam etwas reduzieren
Ich werde es dann mal mit der dünnen Milch ausprobieren.
Danke!
ich muss mir auch gerade das glucken abgewöhnen!!
meine schwester begluckt ihren sohn heute noch mit 1,5 jahren ganz gut, der kleine schläft nciht durch, etc
paula haben wir nciht so begluckt und sie ist total selbständig (versucht es zumindest), hat super früh durchgeschlafen und war auch schon mit drei oder vier monaten im eigenen zimmer. habe sie da auch tagsüber mal alleine schlafen lassen. das habe ich bei justus noch nciht gemacht. heute werde ich vielleicht mal damit anfangen ihn das erste mal alleine mittagschlaf machen zu lassen irgendwann will ich ja mal damit anfangen!!
Meine Mädchen waren auch ganz anders als Babys und sind heute auch total selbständig.
Das soll ja auch so sein.
Ich war eigentlich auch immer der Meinung, dass ich beim Kleinen gar nichts anders mache als früher bei den Mädchen.
Unbewusst macht man es dann vielleicht doch anders ... ich bin ja auch ein paar Jährchen älter mittlerweile und es ist definitiv unser letztes Kind, dazu noch ein abolutes Wunschkind ( das waren die Mädchen zwar auch - wenn man sich aber über Jahre sicher ist, dass die Familienplanung abgeschlossen ist und sich dann plötzlich doch wieder der Kinderwunsch einschleicht, ist es irgendwie doch anders. Hört sich blöd an, oder? Aber ich kann es nicht besser erklären.).
Auf jeden Fall habe ich mir auch vorgenommen, ab heute ganz langsam das Beglucken zu reduzieren, mal sehen, ob das gelingt *g*