micha67
Ich wieß noch garnicht, ob ich mich freuen soll.... irgendwie bin ich noch immer gespalten, was besser ist: Krippe mit 2 Jahren oder noch länger zuhause. Leider hat das Geld bestimmt, denn 2 Kinder kosten hier in der Tagesbetreuung so viel ab August 2011 ist dann unser Großer beitragsfrei, dann kann ich mir einen Krippenplatz leisten - mal sehen, ob ich dann wieder arbeiten gehe (bis 30 Stunden darf ich ja in Elternzeit)
Aber immerhin habe ich ein Jahr länger Kündigungsschutz, ist ja auch was.
Ich glaube gar nicht, dass es in dieser Sache ein "besser oder schlechter" gibt Vielmehr kommt es doch darauf an, was man aus dieser Zeit macht und ob man sich so dann auch zuhause wohlfühlen kann oder nicht.
Bei unseren Töchtern habe ich immer direkt wieder gearbeitet, bei der Großen gleich nach den 8 Wochen Mutterschutz. Und so habe ich in den Jahren imer geglaubt, anders wäre ich unzufrieden und unausgeglichen, weil mir dann meine Arbeit fehlen würde. Außerdem war da immer der Gedanke, wozu man jahrelang gelernt hat, wenn man dann nicht im Beruf drin bleibt.
Jetzt bin ich 1,5 Jahre zuhause und mir fehlt gar nichts. Mal abgesehen von den Monaten, in denen der Kleine diese Schreiphasen hatte, fühle ich mich pudelwohl und möchte es im Moment nicht anders haben.