PoisonLady
wie ist so bei euch? nehmt ihr euch auch während die kleinen wach sind zeit für euch,also z.b morgens schminken etc. oder mal ne halbe stunde auf dem sofa sitzen und zeitung lesen? meine frage kommt daher,weil ich letzten dienstag auf dem elternabend meiner spielgruppe war. ich gehe ja in einen pikler-spielraum,das konzept beruht auf den erkenntnissen von emmi pikler,wer sie nicht kennt muss googln,das hab ich auch gemacht. an sich hat diese frau ja tolle ansichten zu kinder gehabt und mir gefällt auch die art des spielraums und wie es dort abläuft,aber für zuhause,für meinen tagesablauf ist das konzept nichts. es geht darum das beim elternabend darüber gesprochen wurde in wie weit man sich zuhause piklermäßig verhält und die anderen mamis (insgesamt 8 weitere mamis plus die spielraumleiterin) wollten mir weismachen zuhause auch komplett nach emmi pikler zu verfahren. das heißt,das kind ist der absolute mittelpunkt,es wird sich nicht um sich selbst gekümmert oder der haushalt gemacht wenn das kind wach ist,angeblich verbringen diese mamis den ganzen tag mit ihren kindern auf dem boden und spielen und "gehorchen" praktisch vollkommen den bedürfnissen des kindes. ich kam mir da vor wie der egoismus in person,weil ich eben nicht so lebe,ich mache mich morgens in ruhe fertig,ich mache auch die wäsche oder die küche wenn marcel mir untern den füßen rumhopst,er bekommt dann in der zeit eben etwas zum spielen angeboten und muss auch mal 5 minuten mit sich selbst klarkommen. ich kann nicht alles nur dann machen wenn er schläft,außer ich bleibe nachts wach und mache dann meine sachen und ich gönne mir auch mal ne ruhige minute wo ich was lese oder mal schnell im internet was erledige (natürlich keine 3 stunden). es ist ja nicht so das ich marcel die zeit mit mir nicht gönne,aber ich bin ja nicht nur mutter,ich bin auch noch ne frau mit bedürfnissen,eine ehefrau,deren mann auch zeit braucht und ich bin auch noch ein mensch der mal ne pause braucht. die anderen mütter konnten nicht verstehen das ich mein ganzes leben nicht nur nach marcel ausrichte und ich wurde da regelrecht verurteilt. ich frage mich ob dieser spielraum das richtige für uns ist,ich wollte doch nur das marcel kontakt zu gleichaltrigen bekommt und nicht das mir eine neue lebensweise aufgedrückt wird.
Ich google jetzt mal nicht, weil ich bei Deinen Erklärungen schon etwas grinsen muss - ist nicht böse gemeint!
Wie ist es wohl bei drei Kindern umzusetzen, wenn jedes Kind im Mittelpunkt stehen muss?
Bei uns steht im Mittelpunkt unser Familienleben. Da gibt es feste Regeln, recht regelmäßige Abläufe und für jedes Kind zwischendurch mal Zeit nur fürs Kind. Die sieht aber ganz unterschiedlich aus.
Ich bin jemand, der nicht gerne spielt, ich hasse Gesellschaftsspiele, Basteln, Lego und Barbie Spielen. Das kann ich nicht und das will ich auch gar nicht.
Dafür gehe ich gerne mit den Kinder raus, wir unternehmen viel, laufen, gehen in den Wald, fahren Rad ( mit den Großen Inliner), gehen Schwimmen und ich lese für mein Leben gerne vor.
Nebenbei bin ich aber Frau ... morgens möchte ich mich so zurecht machen können, wie ich das immer gemacht habe (dazu gehört auch Schminken). Schließlich muss ich mich auch wohlfühlen, sonst breitet sich irgendwann Frust auf und gefrustet kann man den Kindern kaum noch gerecht werden.
Haushalt, Wäsche & Co müssen hier auch erledigt werden. Bei 5 Personen und einem Mann, der abends spät erst zuhause ist,lässt sich das schlecht aufschieben.
Ein soziales Leben habe ich so ganz nebenbei auch noch - wenn ich mal mit einer Freundin einen Kaffee trinke, bin ich für die Kinder zwar auch ansrepchbar, aber bespielen möchte ich sie dann nicht.
Lesen schaffe ich tagsüber nicht ( das war bei einem Kind allerdings auch noch anders), zwischendurch mal ins Internet sehen, gönne ich mir, wenn ich schon mal schnell einen Kaffee zwischendurch trinke.
Partnerin möchte ich auch ganz gerne bleiben ... wäre ich nur noch Mutter und Hausfrau und würde mich um mich nicht mehr kümmern, könnte ich es verstehen, wenn mein Mann sich irgendwann mal nach was Netterem umsieht ( würde ich nämlich auch machen, wenn mein Mann sich gehen liess und sich nicht mehr pflegen und zurecht machen würde).
Es haben doch nicht nur die Kinder Bedürfnisse, sondern die Erwachsenen auch. Und ich frage mich auch ganz ehrlich, was für wahnsinnige Egoisten man wohl großzieht, wenn sich alles nur noch um die Bedürfnisse des Kindes dreht.
Und was wird aus so einem Kind, wenn sich in der Schule 30 Kinder in der Klasse in den Mittelpunkt drängen möchten?
Dich finde ich also ganz normal und in Deiner Spielgruppe wäre ich sehr fehl am Platze
wo ist das problem mit den erklärungen? nicht das du denkst ich bin böse,ich wüsste es nur gern,damit ich mich nächstes mal vielleicht kürzer/verständlicher ausdrücken kann. ich bin ne schlechte schreiberin,das liegt am plauderfreudigen mundwerk *gg* ich hatte schon immer schwierigkeiten,eine lange geschichte in kurze sätze zu verpacken
Huch ... ne, das hast Du falsch verstanden. Deine Erklärungen sind gut, ich wollte mich nur nicht weiter über dieses Konzept informieren, weil mir die kurzen Erklärungen schon reichten.
Das Konzept, das Kind in den absoluten Mittelpunkt zu stellen, bringt mich zum Grinsen. Das hat mit Dir gar nichts zu tun
alles klar. noch kurz zu emmi pikler,es dreht sich dabei nicht nur um den lebensmittelpunkt kind,es ist schon auch ein stückweit eine tolle sache die auch das leben bereichert,die kinder lernen sich selbst mehr zuzutrauen,es stärkt ihr selbstbewusstsein und die kinder lernen sich selbst zu beschäftigen und dinge anders wahrzunehmen als sie es vielleicht zuhause tun würden,wo das telefon klingelt,vielleicht das radio läuft oder ähnliches,in dem spielraum herrscht nämlich absolute stille,wir mütter dürfen auch nicht sprechen während die kinder spielen. aber der rest der sache ist wirklich nichts für "normale" mütter,die spielraumleiterin meinte auch noch,man würde auch z.b auf dem spielplatz deutlich erkennen wer eine "piklermami" ist und wer nicht und auf solche "gruppentrennung" hab ich echt keinen bock.
ähm, also spätestens mit 2 Kindern oder mehr wird das sowieso nichts mehr mit "alles dreht sich nur ums Kind"...natürlich brauchst du dir kein schlechtes Gewissen einreden zu lassen, du kannst natürlich immer wieder mal was anderes tun, meine Meinung. Kinder sollen ja auch den Alltag kennenlernen und was man alles tun muss. Bei vielem "helfen" sie ja auch gerne mit, z.B. Wäsche rein / raus in / aus Waschmaschine, mit Wäscheklammern spielen beim Wäscheaufhängen, mit Kochtöpfen klappern beim Kochen, einkaufen gehen etc. LG Crissi
***Kinder sollen ja auch den Alltag kennenlernen und was man alles tun muss. Bei vielem "helfen" sie ja auch gerne mit, z.B. Wäsche rein / raus in / aus Waschmaschine, mit Wäscheklammern spielen beim Wäscheaufhängen, mit Kochtöpfen klappern beim Kochen, einkaufen gehen etc.*** Ja und auf diese Art beschäftigt man sich doch auch mit ihnen.
also ich muss jetzt auch mal meinen senf dazu geben... bei mir lief es bis jetzt eigentlich immer so das meine tochter (13 monate) der mittelpunkt war. ich habe mich den ganzen tag um sie gekümmert sie bespielt oder einfach nur neben ihr gesessen. mein haushalt und so das hab ich immer gemacht wenn sie schlief. so was hab ich nun davon? sie kann sich überhaupt nicht allein beschäftigen obwohl das sehr wichtig ist. nur im nachhinein das jetzt hin zu bekommen ist echt schwer. sie schläft jetzt nur noch einmal am tag und somit muss ich meinen haushalt auch mal zwischendurch machen. ich muss dazu sagen es ist mein erstes kind aber beim zweiten wird es von anfang an anders laufen. wo soll das kind denn fantasie und ideen her kriegen wenn mami die ganze zeit um es herum ist? und wie meine vorgänger schon sagten wie soll das funktionieren mit 3 oder 4 kids? lg nicole
das gleiche problem hatte ich bis vor ein paar wochen auch,ich hab vorher auch fast alles nur nach marcel gerichtet,als er noch 2 mal am tag geschlafen hat ging das auch gut und der haushalt ging mir zu dem zeitpunkt auch leicht von der hand und wenn man nur ein kind hat (und ich bin froh im moment nur eins zu haben) und weiter keinem gerecht werden muss ist das ja vielleicht auch ok so,aber marcel lernte auch nicht sich selbst zu beschäftigen. seit ein paar wochen gehts eigentlich. es mag ja sein das es mütter gibt die völlige selbstaufgabe leben und sich die ganze welt nur um das kind dreht,aber ich kann und will nicht zu diesen müttern gehören und ich weiß ich tu damit nicht nur mir einen gefallen,sondern auch marcel. denn wie sandra schon schrieb,es käme frust auf und ich bin mir sicher das sich das auf marcel übertragen würde.
morgen lassen wir die kinder ,kinder sein und haun uns die wampe voll!!!
darauf kannst ein lassen
ja ich denke es ist ein problem der mütter mit erstem kind. man lernt halt erst
und bei mir war es so das ich immer ein schlechtes gewissen hatte und teilweise habe wenn ich mal was mache und sie halt mal im kizi lasse oder so. aber dieses schlechte gewissen muss ich langsam abbauen denn wie du schon sagtest ich will mich auch nicht selbst aufgeben!
und es ist wirklich so das sich der eigene frust und die unzufriedenheit aufs kind überträgt. ich merk es leider schon bei meiner maus
aer wie gesagt ich bin dabei die kurve zu kriegen und ich denke du kriegst das auch hin!
so muss jetzt auf die arbeit ... jetzt kann mein mann sich im selbst aufgeben üben
lg nicole
tja,mit einem kind ist das evtl noch machbar....abeer ansonsten?ich wußte garnicht das ich mich und mein leben mit der geburt des kindes aufgeben muß...googeln tu ich lieber nicht...denn es ist einfach unrealistisch.
ich habe 4 kinder-es sind mir alle das wichtigste auf erden-aber dennoch habe ich auch noch was anderes zu tun als mein kind zu bespaßen.
wenn ich mich morgens schminke,bekommt die kleine was zu spielen in die hand gedrückt oder wird eben ggf von einem geschwisterkind bespielt.wenn ich sport mache-nehme ich sie mit oder sie ist eben gut untergebracht.
wie kann ich eine gute mutter sein wenn ich mich darüber hinaus vergesse?wichtig ist das du zeit auch für dich hast-aber nicht zum putzen,sondern wirklich für dich.nur dann bist du ausgeglichen und auch eine gute mutter.sie können sich auch ruhig mal alleine beschäftigen-klar da wird dann eben die bude auf den kopf gestellt...aber dann wird das wieder aufgeräumt....ich glaube nicht was die anderen mütter dir da erzählen...und wenn sie es vielleicht eine zeitlang schaffen das umzusetzen...aber auf wessen kosten????
manchmal frage ich mich was da für männer dahinter stehen!?sie lernen eine tolle frau kennen-mit geburt des kindes sind es aufeinmal nicht mehr die frauen die sich zurecht gemacht haben,die locker waren----nein jetzt sind es die Vorzeigemütter(
) die nicht mehr ehetauglich sind...und ob das immer alles so im sinnde des kindes ist wage ich mal zu bezweifeln...
könnte noch viel mehr
aber ich glaub ich fang mich gerade in was rein zu steigern
also ich mach z.B. das wohnzimmer oder die wäsche auch wenn ashley wach ist
sie ist jetzt auch so selbstständig und verschwindet von allein mal ins kinderzimmer und spielt total toll
ich hab schon sehr oft die möglichkeit aufm sofa zu sitzen und mal nix tun.
denn ashley is da doch sehr eigen mit dem spielen
wenn ich ins kinderzimmer geh und "mitspielen" will zeigt sie klar das sie es nicht will
also dieses nur fürs kind leben find ich heftig da bekommst doch voll ne macke oder ?
wenn ich mich schminke sitzt ashley auch im zimmer und spielt
also nutz auch zeit für dich
wie du sagst wir sind nicht nur mütter sondern auch frau und ehefrau
obwohl wenn wir mal aufm sofa kuscheln sind wir nicht lang allein
Warum sollte ich mich auch ausschließlich um die Kinder kümmern? Beide Jungs können sich ganz gut selbst beschäftigen. Natürlich nicht den ganzen Tag aber immer wieder zwischendurch. Und das zu lernen finde ich auch wichtig. Oder zu akzeptieren, dass es JETZT nicht geht, weil ich koche oder sonstwas anderes wichtiges zu tun habe. Momentan untersucht Jonathan gerade seine Kugelbahn und ist ganz vertieft. Eine Mutter aus unserem Kiga (Lehrerin mit 4 Kindern) sagte einmal zu mir, dass man mit jedem Kind egoistischer werden müsste, um sich selbst nicht ganz aufzugeben. Ich glaube da ist was dran, wobei "egoistisch" ja auch Auslegungssache ist. Ich finde es wichtig, dass jeder zufrieden ist. Zufriedene Mütter haben zufriedene Kinder - oft jedenfalls. Mach es so, wie ihr euch wohlfühlt. LG Nella