Sandra333
Weil hier doch oft danach gefragt wird, was man bei Augenreizungen und Bindehautentzündungen machen kann und dann Kamillespülungen empfohlen wird. Augenärzte empfehlen keine Kamille- oder andere Teespülungen mehr, die meisten Kinderärzte raten auch ab. Da ich auf ziemlich vieles aus der Natur allergisch reagiere, bin ich da immer supervorsichtig. Ich habe im Netz was dazu gefunden, vielleicht interessiert es ja jemanden :-)) ***Merke! Nie Kamille in die Augen!!!! Die feinen Härchen der Kamillenblüten reizen die Augen ganz stark. Daher darf sie nie bei Augenentzündungen verwendet werden. Auch nicht gut abgeseiht, weil die feinen Härchen normale Siebe durchdringen. **** http://www.heilkraeuter.de/lexikon/kamille.htm Sicherer ist es, mit Kochsalzlösung zu spülen: http://www.baby-lexika.de/Bindehautentz%FCndung-20_139_de.html
Wie, der hat dir zu Kamille geraten? Mein Hausärztin sagte mir auch, dass man das nicht mehr machen würde. Sie gibt uns dann immer Globuli, oder künstliche Tränen, je nachdem was mit den Augen los ist.
Es mag ja nicht jeder die Homöopathie, aber ich habe auch immer Euphrasia Tropfen im Haus. Bei uns helfen die super. Sobald ich merke, es ist augenmäßig was im Anmarsch, gibt es die Tropfen und fast immer ist das Auge dann am nächsten Tag wieder in Ordnung.
immer mit Kamille gespült.
Da hat sich keiner drum gefragt.Bin da mittlerweile auch vorsichtig was solche Sachen angeht-----sind nun mal alles Heilkräuter und jeder reagiert anders darauf
Danke, nun weiß ich, dass ich richtig informiert war. Gilt übrigens auch für Tiere. LG