Sandra333
Hier waren doch einige Kinder, die inhalieren müssen/mussten. Habt ihr den Pari Boy auf Rezept bekommen und womit müssen die Kleinen inhalieren?
hab den auf rezept bekommen bei angelina,sie bekommt auch zeug rein lennard lass ich meist mit wasser
wir haben den auch auf rezept,aber noch von nele.lilly inhaliert damit kochsalzlösung(tägl) und wenn akut dann mit atrovent. oder wir nehmen den aero chamber inhalieren mit flutide mite und/oder salbuhexal. lg
Hat euer Kinderarzt das Inhalieren mit Kochsalzlösung empfohlen?
Ich mache das selber schon immer (habe allergisches u. Infektasthma) und habe die Kinder auch immer damit inhalieren lassen.
Bisher fand ich das immer sehr hilfreich und hatte auch den Eindruck, dass es das Abhusten erleichtert und man nachts nicht soviel hustet.
Nun behauptet unser Kinderarzt, das wäre absolut unsinnig und würde gar nichts bringen
natürlich bringt es was.es befeucht das ganze ja. allerdings haben die mir damals in der kur gesagt ein spaziergang (vorallem im winter) am meer ersetzt einmal inhalieren. verkehrt machen tust du damit nichts.mir wurde auch empfohlen den ganzen winter durch zu inhalieren.habe ich auch bei nele schon gemacht.
Ich werde das auch weiterhin machen. Mich wundert nur die Meinung des Arztes. Mein Hausarzt empfiehlt es, mein eigener Kinderarzt hat es vor über 30 Jahren schon empfohlen und jetzt soll es schwachsinnig sein ... Weil mein Uralt-Inhaliergerät kaputt war, habe ich mir jetzt ein Neues gekauft, aber wenn ich so höre, wieviele die Geräte vom Kinderarzt verschrieben bekommen, ärgere ich mich doch gewaltig.
Versuch doch mal, ob Dein Arzt das Ding noch aufschreibt, dann kannst Du die Rechnung mit dem Rezept einreichen und bekommst das Geld zurück! Weil meins schon so alt ist (15 Jahre), hatte meine Ärztin mir gestern ein neues angeboten - aber da mein altes noch funktioniert, habe ich erstmal abgelehnt. Und mit dem Aerochamber inhaliert nur mein 4jähriger, der kleine nimmt den Pariboy. viel Glück beim Einreichen!!
Ich habe ihn danach gefragt, er verschreibt es nicht.
Er könnte das der Krankenkasse gegenüber nicht vertreten, weil das Inhalieren mit Kochsalzlösung nichts bringt.
Meine Große benutzt ein Cortisonspray, aber auch für sie könne er das Inhaliergerät nicht empfehlen, weil das Cortisonspray ja ausreichend wäre
Ob es Sinn macht, selber mal mit der Krankenkasse in Verbindung zu treten?
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir durch rechtzeitiges Inhalieren so einige Erkältungen so zeitig behandelt haben, dass sich der Husten nicht auf den Bronchien festsetzen konnte.
Und wie ist es mit Deinem Hausarzt? Und ja, direkt mal die KK fragen (evt. auch einen Arzt empfehlen lassen!). Das ist nämlich wirklich ne Anschaffung, die nicht mal eben aus der Portokasse geht! Und meine KiÄ und auch ihr Kollege sind beide der Meinung, dass gut befeuchtete Atemwege weniger krank werden!! Und da hilft dann eben kein Hustensaft oder so Zeug... Ich drücke Dir die Daumen!!