bubumama
Auch wenn es in manchen Augen wahrscheinlich kein Grund zum Jammern wäre und auch hier manche wirklich Grund hätten, wirklich zu jammern.... ich tu´s dennoch. Ich freue mich auf den Frühling und auf den Sommer. Ich habe soviele Pläne, für Haus, Wohnung und Garten. Aber das Shclimme ist, es wird sicher wieder nichts werden. Wir wohnen doch mit SchwieMu im Haus und der Drachen hat überall seine Hände drin und gibt an. Gerne würde ich mal die Terasse schön machen, dass ich mit den Kindern dort sitzen und spielen kann. Aber ich mag mich gar nicht hinsetzen, während sie nebendran im Garten rumwerkelt und schwitzt, mit den Worten "ach, es ist ja alles sooo schwer und so viel Arbeit, ich schwitze ja so..:" Sie wird in dne nächsten Wochen wieder Unmengen an Geranien und diese anderen grässlichen Blumen anschleppen, tonnenweise Erde um das alles zu pflanzen.... und dann eben jammern, wie schlecht es ihr doch geht und wieviel Arbeit das doch alles ist. Und soll ich Euch was sagen, es sieht zudem noch Scheiße aus, wie sie es macht.... der Garten ist total verunstaltet.... aber sie wollte den Garten haben.... Es werden dann überall Blumen gepflanzt, mittendrin, durcheinander, nichts passt zusammen. Die Pflanzschalen stehen an den unmöglichsten Orten. Wie z.B. auf den abgesägten Baumstümpfen.... oder hängen an Fleischerhaken im Nussbaum. Mir graut regelrecht davor, in den Garten zu gehen und ihr "Geschmarre" anzuhören. Ich freue mich hingegen sehr, wieder auf den Spielplatz zu können und dort in Ruhe spielen und toben zu können. Denn das dürfen die Kinder auhc nur eingeschränkt, ständig wacht sie mit Argusaugen über ihren Garten, damit keins der Kinder, Gastkinder oder Besucher etwas kaputtmachen. Ständig belehrt sie die Freunde meiner Tochter, wie sie sich im Garten verhalten sollen usw. Das ist einfach zum Kotzen hier. Jetzt bin ich aus der Winterdepression raus und komme mal gleich in die Frühsommerdepression .... super. Ich wünschte so sehr, ich hätte ein eigenes Haus mit kleinem Garten.... ich mein, das Haus ist unser, aber sie ist halt da. melli
ich kann voll und ganz nachempfinden, wir planten damals auch zu den schwiegereltern zu ziehen... nur da fing es schon an das wir ja kein "draußen"-hund haben...wenn allerdings von olis stiefmutter die tochter kommt, sie entbindungstermin im april 2010, mit ihren 9!!!! hunden, dann ist das kein ding. jetzt wird schon der sandkasten geplant, aber jack darf nicht auf ihre beete (wenn die köter - sorry für meine ausdrucksweise - durch das beet rammeln, kein ding) naja und somit war das thema für uns durch. ich kann mir aber vorstellen wie sehr das einen nervt...aber wieso wohnt ihr dann noch dort, wenn es dir so auf den keks geht?
Ach Schnubbel, wir haben das Haus eben übernommen, weil es das Elternhaus ist. Und wir uns außerdem nicht unbedingt ein eigenes leisten konnten....wobei das immer irgendwie möglich wäre. Seine Schwester wollte das Haus auch nicht, die hat eines, deshalb hat es eben mein Mann behalten. Mit Wohnrecht lebenslang für seine Mutter.... naja, so ist das ja meist üblich. Ich würde sofort gehen, aber er nicht. Ich mein, es wurde jetzt über 40 Jahre nichts gemacht. Wir haben vor 4 Jahren einen Kredit aufgenommen und angefangen, das Haus zu renovieren und zu verschönern. So einfach ist das nun leider auch nicht mehr, da wegzugehen.... wer würde schon ein Haus kaufen, wo eine Frau drin wohnt?!? melli
ich kenn das, mein opa hat seiner ehemaligen besten freundin auch wohnrecht auf lebzeit gestattet. problem war, das mein opa jung starb, er war gerade 62 jahre. als mein vater das erbe antrat und somit das haus erbte, war ihm klar das er es verkaufen will, sie haben sich ein paar jahre zuvor ihr traumschlösslein gebaut. der neue besitzer musste allerdings auch die freundin meines opas übernehmen, er hat aber mit dem grundstück mehr als geplant und somit ist die gute dann von alleine gegangen. aber das ist bei euch ja ne ganz andere situation und noch viel verzwickter...weil eben die mutter deine mannes. ich drück dich, ist sie denn recht rüstig? also ich wünsch ihr nix schlechtes, aber musst du noch viele jahrzehnte mit ihr vorlieb nehmen? ich weiß das klingt böse...soll aber nicht so rüberkommen
Kann Dich verstehen,Melli!
Das ist bestimmt keine schöne Situation wenn man sich einerseits auf das draußen sein freut und anderer seits schon Bauchweh bekommt wenn man daran denkt was einem bevorsteht.Mir fiel ganz spontan als erster Gedanke dazu ein........grenzt doch einen Bereich ab,z. b. mit so Weidezäunen aus Kunststoff oder so fertige kleine Zaunelemente-quasi wie ein überdimensionaler draußen Laufstall....weiste wie ich meine???Die Kids haben dann Orientierung wo sie hin dürfen,die Oma kann sich sich nicht beschweren und muss nicht Angst um ihre Blumen und was weiß ich noch haben und Du bist wahrsch. auch entspannter da Du auch nicht ständig nur aufpassen musst.
Das mit dem gejammere wird man nicht abstellen können...da hilft nur einen: Drüber stehen,ignorieren und sich den Schuh nicht anziehen!!!!