Monatsforum Januar Mamis 2009

Hausstauballergie - brauche Rat

Hausstauballergie - brauche Rat

Taheka

Beitrag melden

Bei meinem Großen ist eine Hausstaubmilbenallergie festgestellt worden. Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas? Was muss ich beachten? Bedeutet eigentlich Allergikerbettwäsche nur, dass sie waschbar sein muss? Grüßle Tanja


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taheka

huhu... ich wieder ^^ schreib hier nicht so oft, lese aber regelmäßig. ich selbst hab eine mehr oder weniger schlimme hausstaubmilbenallergie. Beim Bett ist mir persönlich wichtig, dass die Decken NICHT mit Daunen u. Federn gefüllt sind. Angeblich sei bei "normaler" Pflege von Federbefüllten Decken und Kissen der Milbenbefall genauso niedrig wie bei regelmäßig gewaschener Microfaser, aber ehrlichgesagt ist die "normale" Pflege von Feder-Daunen-Decken u. Kissen viel viel aufwendiger als Microfaserdecken. Microfaserdecken kommen in die Wama und gut, kochfeste holen. Wichtiger sind die Kissen, weil da ist man ja mit der Atmung direkt dran. Ich wasche meine Kissen alle 2 Wochen, hab festgestellt dass ich damit am Besten fahre. Im Winter hab ich zwei Kissen damit ich eins benutzen kann während das andere trocknet. Außerdem hab ich einen Allergiker-Matrazenbezug, der hat um einiges geholfen (encasing nennt sich das, gibts auch fürs kopfkissen, ich kann damit aber nicht schlafen weils immer geraschelt hat - wie das inzwischen entwickelt ist, weiß ich nicht.) Encasing-Sachen kann man sich glaube ich auch vom Hausarzt "verschreiben" lassen dann zahlt es die Krankenkasse. Weiß aber nicht ob das von Kasse zu Kasse verschieden ist, ich nehme das nicht in Anspruch. wichtig im schlafzimmer auch: die Gardinen regelmäßig waschen, am Besten sind abwaschbare Rollos (nicht aus stoff). und wirklich ganz regelmäßig staubsaugen. aber: bei staubsaugern ohne hepa-filter werden gerade die allergenen bestandteile des staubs nur so durch die luft geschleudert.... ganz fiese sache. Was auch wichtig ist: für mich sind Teppiche die Hölle, selbst wenn sie neu sind. Ich merke sofort beim Betreten einer Wohnung, ob größtenteils Teppich liegt oder "wischbares". Selbst bei tägllichem saugen usw - man kann einfach nicht verhindern, dass die Milben da sind, sie sind ja im Grunde auch ganz normal. Auch bei Parkett u. Co. können sie sich ansiedeln, ihnen ist aber leichter beizukommen als im Teppich. und was ich im Moment leider auch bemerke: Kuscheltier u. Co. können auch zum Problem werden. Bei Polstermöbeln hilft ein "Anti-Milben-Spray" das gibts (nur) in der Apotheke. ich weiß nicht wie das bei Kindern ist, ich habe als Jugendliche eine Desensibilisierung machen lassen über 3 Jahre, dadurch ist es etwas besser geworden. Ich hab im nachhinein festgestellt, dass meine mutter sich kaum vorstellen konnte wie das ist (auch heute noch nicht) und sie ist immer gleich beleidigt, wenn ich bei ihr zu hause derbe Probleme bekomme (altes haus, überall teppich). Dabei sind Symptome keinesfalls ein zeichen mangelnder hygiene. Man braucht halt als Milben-Allergiker nur einen tick "mehr" und andere Sauberkeit. Kommt auch drauf an wie ausgeprägt es ist. Mein Bruder z.b. hats auch, aber er bekommt nur im Bett probleme, tagsüber garnicht. Ganz weg gehen wird es nie, wenn man sich aber darauf einstellt kann man ganz gut damit leben. für mich bedeutet das in der eigenen wohnung: keine vorhänge im schlafzimmer, keine teppiche in der ganzen wohnung, regelmäßig das sofa einsprühen, jeden tag staubsaugen, regelmäßig wischen. und für besuche in fremden wohnungen augentropfen und nasenspray bereithalten ^^. Hmm...das war spontan das wichtigste, wenn du konkrete fragen hast, frag ^^


Taheka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Vielen Dank. Bei Max ist nicht sooo arg ausgeprägt. Er hat eigentlich nur nachts eine verstopfte Nase. Ich werd jetzt mal so einen Matrazenbezug kaufen und Bettdecke und -kissen häufig waschen. Demnächst kommt der Teppich raus. Hoffentlich hilft das erstmal... Tanja


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taheka

Die Bezüge für Matratzen und Bettwäsche bekommen Kinder eigentlich auf Rezept. Ich würde noch mal mit dem Kinderarzt sprechen ... die sind ja doch recht teuer.


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

Da fällt mir noch was ein: man soll immer mit einem feuchten Tuch Staub wischen, damit man den Staub nicht aufwirbelt und regelmäßig saugen. Bei Teppich streiten sich die Geister ;-)) Man ist sich nicht so wirklich sicher, ob der Teppich nicht doch besser geeignet ist für Allergiker, weil er den Staub "festhält". Auf einem glatten Boden wird der Staub leichter aufgewirbelt und fliegt durch den Raum - da wird dann empfohlen, den Boden täglich zu wischen. Ich habe selber Teppich im Schlafzimmer und damit keine Probleme, aber eben diese Encasings über Matratze, Kissen und Decke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taheka

hey! mein mann hat eine extreme hausstauballergie.. er verträgt keine teppiche, daher haben wir keinen, ausser einen der nicht haart bei emi im zimmer. auch allerikerbettwäsche hat er..momentan aber nicht in gebrauch, dazu kann ich dir leider nix sagen.. naja, saugen ist wichtig, aber das tun man ja eh schon ständig bei so kleinen krümmelmonstern.. mhh, kriegt er irgendwelche medikamente?? tut mir leid, das er sowas hat! echt lästig..