lennya
allerdings ist es mir neu das die Kleinen 5-6x pro Woche Fleisch kriegen sollen!!!!Finde ich übertrieben viel oder sehe ich das falsch???? http://www.rund-ums-baby.de/der-erste-brei/beitrag.htm?id=41489 Na ja....vielleicht kann ja jemand von Euch noch was dazu sagen?!
Maja hat jeden Tag Fleisch im Menü... erst das komplette Menü sättigt ja... sonst müsste ich ja hinterher immer ne Flasche geben...
Suse....das kann ich so nicht bestätigen.
Wenn Lennart sein Möhre/Kartoffel Glas(selbstgekochtes) gegessen hat(und es kommen immer noch 2-3TL Obstmus dazu)dann ist er auch total satt und bekommt keine Flasche mehr danach.Fleisch habe ich ihm bis jetzt 2x pro Woche dazu gemacht-mehr hat er noch nicht bekommen-außer jetzt 2 mal diesen Vollkornzwieback Brei am Nachmittag.
Ich möchte halt das er alles bekommt was er jetzt braucht und mache mir Sorgen,das ich was übersehe
Aber 5-6 mal Fleisch pro Woche erschien mir doch etwas viel
Ud auch weiß ich nicht ob es nicht zu viel Öl ist, den in meinen selbstgekochten Gläschchen ist ja auch schon Öl drinnen und wenn ich dann in den Nachmittagsbrei auch nochmal 1TL gebe...nicht das es zu viel des Guten wird????
Als nächstes möchte ich Zucchini/Kartoffel Gläschen machen
am Anfang hieß es aber immer, das erst das komplette Menü sättigend ist
ohne Fleisch ißt Maja das auch gar nicht... davon mal abgesehen kommen wir nicht mal über den Mittagsbrei hinaus, weil sie nichts anderes annimmt und selbst Phasenweise den Mittagsbrei verschmät... nein da ißt sie lieber meine Pommes
die Ärztin meinte Maja wäre kein Breikind und ißt bestimmt gleich bei mir mit...
zu dem Öl kann ich nichts sagen... aber ich würde den Nachmittagsbrei ohne Öl machen... mache doch in den Brei lieber Apfel oder Banane... ich finde Vollkorn sättigt an sich ja schon... dazu passt auch irgendwie gar kein Öl...
Emilian bekommt auch jeden Mittag Fleisch- Menü. Ohne tritt kaum Sättigung ein, und es hält nicht lang genug an, ausserdem brauchen sie das Eiweiß.
Hallo Lennya,
Monika Arndt schreibt in ihrem Babykochbuch folgendes:
7. Monat
1. Mahlzeit Flasche
2. Mahlzeit Gemüsebrei, dabei 1mal die Woche Fleisch
3. Mahlzeit Flasche
4. Mahlzeit Obstbrei
Zum Thema Öl schreibt sie folgendes: 3x wöchentlich 1 EL Maiskeim- oder Sojaöl bzw. 10g Butter (4x pro Woche)
Mir persönlich ist das mit dem Öl zu kompliziert. Ich koche nach den Rezepten, allerdings größere Mengen, und rechne die jeweiligen Anteile hoch. Pro Woche verfüttere ich 1 Glas Hipp-Fleisch, verteilt auf 2 Mahlzeiten. Das reicht meiner Ansicht nach.
Ich persönlich mache es wieder so, dass ich
1. Mahlzeit Flasche
2. Mahlzeit Gemüsebrei mit Kartoffeln (2mal Fleisch die Woche)
3. Mahlzeit Obst oder Obstbrei (Haferflocken oder Reisflocken mit Wasser und Obst)
4. Mahlzeit Flasche oder wenn wir sehr früh dran sind gibt es Sinlac Brei und später vor dem Zubettgehen noch eine Flasche mit 120ml, gebe.
Ich finde dass das eine ausgewogene Ernährung darstellt und habe auch nicht den Eindruck, dass was fehlen würde. Oder was meinst du? Kennst meine beiden Jungs ja persönlich
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Schicke dir noch eine PN in anderer Sache.
Schönen Tag und lg
Nella
unterschiedlichen Aussagen mittlerweile ganz verunsichert !!!!
achso, und öl mache ich trotz der zusammenstellung der mittagsgläschen rein, es sein denn es steht drauf mit öl..zb bei den kartoffelpü gläschen. dann lass ichs weg. aber sonst tu ichs nirgendwo rein...
denke auch das die nicht jeden tag fleisch brauchen, bei den fertiggläschen gibt es ja auch welche für ab dem 8ten monat ganz ohne fleisch. vorallem die gute-nacht-gläschen. aber da wurde dann das fleisch durch getreideflocken und so ersetzt. ich mach das nach gefühl. mal gibt es fleisch, mal nicht. und so fahren wir ganz gut
Das kenne ich, ging mir bei Florentin auch so. Aber wenn man überlegt, was so ganz allgemein sinnvoll ist, dann passt das mit der Ernährung schon. Wir sollen ja auch nicht täglich Fleisch essen, oder? Und wenn Gemüse, Obst, Getreide, Öl und Milchprodukt im täglichen Speiseplan enthalten sind, dann ist das doch absolut in Ordnung. Ich denke du bist auf einem guten Weg und machst nichts falsch.
In die Gläschen mache ich kein Öl rein, die sind ja komplett. Setze ich jedenfalls voraus
Ich koche ja immer selbst und da kommt eben zusätzlich das Öl nach Angabe rein.
ich kenne es nur so, meine schwester hat es bei all ihren 5 kindern so gemacht, weil die sonst nach 2 std wieder ein gläschen verlangt haben, und selbst die beiden kinderärzte die ich kenne haben das gemeint..
die empfehlungen stehen auch im internet..wo ich es zuletzt wieder gelesen habe..
Ok, das wusste ich bisher noch nicht.
2Vollkornzwiebäcke
etwa100g Melone oder Orange
1TL Rapsöl
ich wandel den wie folgt ab:
Zwieback in Beutel mit Nudelholz klein reiben
In einen hohen Becher,dazu 1TL Baby Öl von Boydo(ist Raps,Maiskeimöl gemischt),dazu Obstmus(meist Apfel/Birne oder ähnliches) 2EL O-Saft(nehme ich den ausm Bio Laden),das ganze dann mit dem Pürrierstab mixen. Meist noch etwas abgekochtes Wasser dazu damit die Konsistenz für Lennart stimmt(er mag noch nix stückiges,dann fängt er an zu würgen!).Also ich muss sagen,geschmacklich seehr lecker
Außerdem habe ich dazu noch folgendes gelesen:
Nur Wasser gehört in den Getreidebrei_Milch aber auch Jghurt würdezu viel eisen und Mineralstoffe liefern.Außerdem wird so das Eisen aus dem getreide besser verwertet.Das süßliche Aroma von Getreidewird ihr kind außerdem lieben.Wenn sie Fertigprodukte nutzen,achten sie darauf,dass KEINE Milch,sondern nur Obst und Getreide sowie Fett enthalten sind
soll ich dir noch mein Rezept verraten *g*
Milchfreier Zwieback in 3-4 warmen Wasser lösen... verrühren und geriebenen Apfel dazu... (ich hab es halt mit Banane gemacht) und bei Bedarf pürieren... Maja hat es aber nicht angestanden... naja der steht zur Zeit eh überhaupt nichts an...
naja das mit der Milch ist klar... aber wie gesagt ich halte das Öl für unnütze... aber wie du das jetzt machst, kannst du nur alleine entscheiden
Ich bin auch eine Gläschenmama und mache mir da gar nicht soooo viele Gedanken...mal gibt's was mit Feisch, mal ohne. Ansonsten sieht unser Essensplan wie folgt aus: ca. 8.00 Uhr Flasche ca. 12.00 Uhr Gemüse-(Fleisch)-Brei, anschließend noch etwas Obst ca. 15.00 Uhr Flasche ca. 17.30 Uhr etwas Abendbrei ca 19.30 Uhr Flasche Zwischendurch knabbert sie mal an einem Zwieback oder einer Reiswaffel. Wir fahren sehr gut damit! LG
also ich gebe auch fleisch nach gefühl.das hipp gläschen teile ich auf 2 mal ein und mache dann immer mal wieder nen tag pause.denke das fleisch ist hauptsächlich wegen dem eiweiß. früher war das noch nicht mit dem rapsöl so das man das überall hinzufügen mußte.heute steht es ja fast überall bei den fertigbreien so drauf. hat sich im laufe der jahre sehr geändert.bei den anderen habe ich immer butter genommen.
Also jörn bekommt ungefähr 2 mal die woche fleisch. Allerdings ist er nach den gläschen ohne fleisch genauso satt. Gestern gab esdas erste mal kürbis.Er hat um halb zwölf gegessen und war bis um sechs uhr abends zufrieden. Vielleicht lag es aber auch an der hitze. Und ich gebe nur selbstgekochte gläschen. lg Anna
...einen einfachen Grund: es ist ratsamer, jeden Tag ein BISSCHEN Fleisch mit zu verfüttern, als 2-3 mal größere Mengen, da Eisen aus dem Fleisch besser verwertet werden und gespeichert werden kann, wenn es in regelmäßigen aber kleinen Portionen verfüttert wird. Einige Gemüsesorten enthalten zwar auch Eisen (manche sogar recht viel), das Eisen kann aber nicht so einfach verwertet und gespeichert werden, wie Eisen aus roten Fleischsorten, wie z.B. Rind oder Lamm. Es gibt auch vegetarische Gläschen, die eisenhaltiges Getreide enthalten. Jedoch werden die Gläschen noch zusätzlich mit Eisen angereichert, weil es sonst zu Mangelerscheinungen kommen könnte. Deswegen wird wahrscheinlich empfohlen, 5-6 mal in der Woche einen Brei mit Fleisch zu füttern. Ich koche den Brei selber und so kommt in jede Portion Fleisch rein, nur hakt in einer kleinen Menge (200 g Rind oder Lamm auf 1 Kg Gemüse und 600 g Kartoffeln). Die Sache mit dem zusätzlichen Öl ist auch recht einfach: einerseits sollen die Portionen sättigend genug sein, andererseits ist es auch sehr wichtig, dass man auch pflanzliche Fette füttert. Ausserdem wird die Aufnahme von einigen Vitaminen NUR mit Fett ermöglicht. Deswegen ist z.B. das Öl in den Getreide-Obst Breien so wichtig. Wenn ich z.B. rohe Karotten esse, um meinen Vitaminhaushalt zu puschen, könnte ich es mir eigentlich sparen. Ohne eine kleine Zugabe von Pflanzenfett bringt das Karottenessen so gut wie nichts. Die Vitamine können kaum verwertet werden und werden wieder ausgeschieden.
Jetzt wird langsam ein Schuh für mich daraus und sogar ich verstehe es
Das mit dem Öl und Karotte wusste ich ja....und das mit den kleinen Mengen Fleisch im Brei ist mir nun auch einleuchtend...dann kann ich also beim nächsten vorratskochen Zucchini / Kartoffel das Fleisch gleich in den Brei geben?Und trotzdem das Öl dazu?Richtig???
Ja, genau so mach ich das auch :) Ich püriere alles zusammen mit dem Fleisch und dann kommt noch das Öl und der Obstsaft hinzu.