Muske1180
... die hat mit mir den Geburtsvorbereitungskurs gemacht und am 6. Januar is ihr kleiner Sohn geboren.
Naja, wir unterhalten uns so über dies und das und ganz beiläufig erzählt sie mir, das sie ja wieder in der 20. Woche wäre und sie im April zum zweiten Mal Mama wird... Uff... Also ich weiß nicht, mir persönlich wäre das noch zu früh.
Aber natürlich freu ich mich für sie.
Naja, und wenn man das so hört, naja, da komm ich schon ins schwärmen...
Aber neee... Noch nicht...
Naja, ansonsten regnet es hier und stürmt... Nordsee halt...
Tom is gut drasuf und die oberen Schneidezähne kommen auch langsam durch!
Und nun muss ich mal eben wickeln, ich glaub der hat mir nen schönen Stinker vorbereitet...
LG Martina
hey
oh weia, wie cool.. ja solche schwärmgedanken kommen einem da, ne?
eine frau aus früherer wohngegend von uns hat einen damals 4 jahre alten sohn gehabt, hat letztes jahr im juni zwillinge bekommen, ...und ist jetzt wieder mama geworden, hammer oder???
als ich sie letztens sah im edeka an der kasse, mit einer murmel...und blass wie sonst was, da dacht ich nur au weia....weil ich mich an sie letztes jahr errinnert habe, mit den zwillingen..
das ging aber auch flott...nee für mich wär sowas auch nix. zumal wir auch zwei mal zwillinge in der familie haben, mein bruder, und meine schwester haben je welche..
jetzt war ich letzten freitag auf nem geburtstag, da war meinefreundin, hat einen 4 wochen alten sohn...den hab ich gern mal gehalten, aber auch gern wieder abgegeben, süß ja, aber haben, noch nicht, nein danke..:-)
da reicht mir mein baby nachts..
wünsch euch nen schönen tag an der see...fliegt nicht weg
Hmm, ich freue mich darauf, wieder schwanger zu werden :) Und bereue es mittlerweile, dass ich nicht früher nach der Geburt anfangen konnte für ein zweites Baby zu üben...bin aber vorsichtig, weil ich einen KS hatte.
Ich finde es toll, wenn Geschwister mit dem Alter nicht so weit auseinander sind. Meine Schwester und ich sind auch nur ein Jahr auseinander und es war toll, so zusammen aufzuwachsen. Meine beiden kleineren Geschwister sind wiederum erst 13 und 16 Jahre alt und zu denen hab ich nicht so einen Bezug. Die beiden hab ich auch eher groß gezogen, hab da also mehr die Mutterrolle gehabt, statt die Geschwisterrolle.
Hier in HH fliegt mir auch alles um die Ohren...haben auch starke Orkanböen
ja das stimmt, für die kinder ist das toll!
meine schwester und ich sind auch 10 jahre auseinander, das ist soo viel. mittlerweile sind wir zwei sehr dicke..aber früher konnte sie mich nichmal riechen
Mein Bruder ist 11 Jahre jünger als ich, meine Schwester 5 Jahre jünger. Wir waren uns - als wir klein waren - nicht immer grün. Da waren die Interessen schon sehr unterschiedlich. Mittlerweile stehen wir uns sehr nahe und ich möchte keinen von beiden missen. Meine Schwester ist eh ständig hier, weil ihr Kleiner nur 4 Wochen jünger ist als unserer und mein Bruder springt auch fast jeden Tag mal eben rein. Ich hatte aber auch nie das Gefühl, einen von beiden bemuttern zu müssen. Ich glaube, das hätte unserer Mutter auch gar nicht gepasst.
Naja, bei uns gab es keine andere Möglichkeit. Als meine Mutter schwer krank war, waren meine Geschwister nunmal noch sehr klein und ich musste die Mutterrolle quasi übernehmen, als älteste Schwester. So hab ich die beiden halt sehr lange bekocht, nach der Schule den Haushalt mit meinem Papa geschmissen und die Kleinen in den Kindergarten und in die Kita gebracht und abgeholt. Meine Mutter hätte es auch gerne anders gehabt.
Manches kann man halt nicht beeinflussen
Aber Du bist ja auch noch jung und Deine kleinen Geschwister noch Kinder. Wer weiß, wie es sich zwischen euch entwickelt, wenn sie älter/bzw. erwachsen sind.
Als meine Schwester 15 war und ich 20, da haben wir uns auch noch gezofft ohne Ende *g* und heute können wir gar nicht ohne die andere.
Naja ich wäre da auch nie bereit... so wo Sarah 2 war habe ich gesagt jetzt kann ein 2. kommen... so nen Würmchen brauch doch sehr viel Aufmerksamkeit... Maja mag ich auch noch nicht wirklich teilen *g* so nen Altersabstand ist zwar später schön für die Kinder, aber die ersten Jahre stelle ich mir sehr hart vor, denn man kann ja nicht zu einem sagen "Du wartest jetzt mal, nun ist dein Geschwisterchen dran" Das versteht ja keiner von beiden so wirklich...
Nee....das mit dem Warten geht auch nicht. Geht nur nach Hinten los
Meine Mutter hat das bei mir z.B. so gemacht, dass sie mich von vornerein mit eingebunden hat. Ich durfte beim Fläschchenmachen helfen (es halten, etc.), ihr Windeln reichen, die Kleine streicheln wenn sie geweint hat. Ich kann mich an das alles nicht erinnern, war ja selber gerade mal ein Jahr alt.
Was aber wichtig ist, dass man in so einer Situation halt alles zusammen mit beiden Kindern macht, statt Angst zu haben, dass das etwas ältere Kind dem Kleinen etwas aus versehen tun könnte, weil es eben noch so klein ist.
Irgendwie sind die großen, kleinen Geschwisterkinder von Natur aus zärtlich zu jüngeren Babys. Ich hab das z.B. beobachtet, als meine Freundin mit ihrer kleinen 6 Monate alten Tochter bei uns war. Luisa krabbelte zu der Kleinen und streichelte sie, reichte ihr ihre Kuscheltiere, sogar ihren Lieblingskäfer hat sie der Maus gegeben. Und das, obwohl sie bei mir schon recht grob ist. Bei dem kleinen Baby war sie aber ganz zärtlich.
Wobei der Aufwand mit 2 so kleinen Mäusen bestimmt nicht zu unterschätzen ist
Ist so oder so sicherlich total schwer.
Bei einer Freundin kam ihr 2. Mädchen, als Nr. 1 ca. 1,5 Jahre alt war. Auch wenn der gesamte Familien- und Freundeskreis alles versucht hat, damit keine Eifersüchteleien aufkommen, wollte sie ihre kleine Schwester nach ihren Worten anfänglich "kaputt machen". Irgendwann hatte sich allerdings auch das eingespielt und sie kann nun die beiden auch mal alleine in einem Zimmer lassen :o). Eine andere Freundin hat einen 1 Jahr jüngeren Bruder. Auch jetzt mit 31 / 32 suchen sie kaum Kontakt zueinander. Bei den einen klappts bei den anderen nicht. Meine Zwillinge sind ein Herz und eine Seele, kennen es aber auch von Anfang an alles zu teilen. Für uns hier war der Altersunterschied von 4 Jahren perfekt. Julina wird sehr betüddelt. ;o) Liebe Grüße Laxy
Meine ersten 4 sind jeweils keine 2 Jahre auseinander (zum ersten Geburtstag war ich immer wieder schwanger) und das hat gut geklappt - wenn auch die Zeiten, in denen sie alle krank waren, suuper anstrengend waren - aber selbst als alleinerzeihende ging es gut, weil die Jungs im Rudel aufwuchsen und sich immer gegenseitig hatten.
Das ist heute noch ein Vorteil für meine Kleinen: wenn ich mal keine Zeit habe, stellt Milan sich in den Flur und brüllt: "Brüder, wer hat mal Zeit für mich?!" und es findet sich fast immer einer!