Monatsforum Januar Mamis 2009

Guten Morgen und eine Frage gleich

Guten Morgen und eine Frage gleich

bubumama

Beitrag melden

Hallo zusammen, erstmal einen schönen guten Morgen, auch wenn die Nacht kurz und nicht so gut war. Und eine Frage habe ich auch gleich noch....zur Taufe. Lasst Ihr alle Eure Kinder taufen und wenn ja, warum? Wir werden es machen, evangelisch. Wir wollen mit Bekannten zusammen eine Doppeltaufe machen. Ende März wahrscheinlich. Ich bin nicht sehr christlich und stehe dem Ganzen immer etwas skeptisch gegenüber. Ich bete ab und an, aber ich bin nicht sehr bibelfest und glaube auch nicht so richtig an Gott, eher an Engel oder andere "höhere Mächte". Wir haben unsere Große auch taufen lassen, da habe ich aber nciht viel darüber nachgedacht, sondern es gemacht, weil man es eben bei uns immer so macht - auf dem Land eben. Mittlerweile denke ich anders darüber, aber ich werde den kleinen Mann dennoch taufen lassen. Auch wieder aus dem Grund, "weil man es eben so macht" und weil die Große ja auch schon getauft ist. Wie macht Ihr das? Wählt Ihr die Taufsprüche selber aus oder machen das die Paten oder gar der Pfarrer? Und welche habt Ihr so? melli


susi2401

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

guten morgen ja unsere maus wir am 21.03 katholisch getauft. ich selber bin nicht getauft und habe auch keinen glauben doch hier in nrw is das halt so üblich und mein schatz ist katholisch getauft und daraus entstand dann diese entscheidung =) den taufspruch werde ich aussuchen denn die taufpaten machen schon alles andere will das da für mich auch noch ne aufgabe über bleibt


der-hoppel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susi2401

ich selbst bin getauft und konfirmiert.Mein Mann nicht.Bei Ihm war es damals nicht so im Osten.Finde ich auch so ok.Unsere zwei Jungst sind und werden auch nicht getauft.Halte davon nicht wirklich was.Warum soll man dem Kind eine Religion schon in die Wiege legen,wenn es das doch vielleicht garnicht will?Ich werde auch aus der Kirche austreten.ich weis was jetzt viele vielleicht denken."Das Kind muss doch getauft sein!"Aber wo steht das?Ist das im Gesetzbuch so verankert?Mir ist da nichts bekannt.Unsere Kids sollen später selbst entscheiden,ob sie einer Religion angehören wollen.Wir werden Ihnen da nicht vorgreifen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von der-hoppel

Hallo,wir lassen Bastian taufen. Sind beide katholisch und die Mädels sind auch getauft. Ich glaube zwar an Gott, bin aber nicht der Kirchgänger (habe mich selbst erst spät taufen lassen). Ich denke nur, für die Kinder ist es hier einfacher, wenn sie einer Konfesion angehören, weil die meisten Dinge hier eben über die Kirche laufen. Den Taufspruch werden wir wieder selbst aussuchen. LG Susanne


Paulara

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin katholisch und für mich gehört es einfach dazu. wenn meine kinder später einer anderen religion angehören möchten dann können sie ja von mir aus noch wechseln. den taufspruch werden wir selbst aussuchen. es wir hiervon etwas werden Des Menschen Herz plant seinen Weg, doch Gott lenkt seinen Schritt. (Sprüche 16,9) Der Mensch sieht auf den äusseren Schein, Gott aber sieht das Herz an. (1. Samuel 16,7) O du guter Engel, du bist bei N. (Name Taufkind) Tag und Nacht so liebevoll und treu wird N. von dir bewacht. Ich kann nicht alle lauernden Gefahren sehen, aber Du, Du hilfst N. sogar beim Gehen. Unser N. sei dir anvertraut bei all seinem Tun, von der wilden Spielerei bis zum abendlichen Ruh’n. O du guter Engel hat er/sie (Taufkind) nicht einen schönen Namen? Segne jetzt unseren Sprößling. Amen. Du bist unser wundervoller, süßer Zwerg. Wenn du groß bist besteigen wir gemeinsamen einen Berg. Wann das sein wird, wissen wir nicht. Versprochen mein N. (Name Taufkind), ich bin dein Licht. Einmal in deinem Leben gehst du von uns fort. In unserem Herzen bleibst du immer bei uns - mein Ehrenwort. Ich möchte die Zeit heute mit dir genießen. Einfach neben einem Bach sitzen und dem Wasser zuschauen beim Fließen. Für dein Leben wünsche ich dir nur das Beste. Und viele schöne Tage und Feste. Du sagst zu N. (Name Taufkind): "Ich bin dein Licht und dein Heil." Wir hoffen, dass Du N. immer beschützt und nicht nur zum Teil. Du sagst zu N.: "Ich bin deine Lebens Kraft." Wir wünschen deine Hilfe, damit N. ein glückliches Leben schafft. Du sagst zu N.: "Grauen soll dir nicht." Wir vertrauen, dass du bist ihr/sein Licht. Lass’ uns heute bei dieser Taufe erkennen dein Wort. Führe unsere Familie zusammen und nicht fort. Liebes Kind du bist nun auf der Welt Schon in dieser kurzen Zeit bist du unser Held Wir wollen für dich gute Freunde sein. So sind wir dann gemeinsam und nicht allein. Heute strahlt überall die Sonne. Du bist einfach unsere Wonne. Jetzt taufen wir dich in Gottes Namen. Wir wünschen dir ein schönes Leben. Amen. "Zwei kleine Füße bewegen sich fort, zwei kleine Ohren, die hören das Wort, ein kleines Wesen mit Augen, die seh’n das ist die Schöpfung, sie lässt uns versteh’n. Zwei kleine Arme, zwei Hände dran, das ist ein Wunder, was man sehen kann. Wir wissen nicht, was das Leben dir bringt, wir werden helfen, dass vieles gelingt." die taufkerze wird von meiner freundin gebastelt die auch patentante wird. lg ane  


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paulara

Wir werden unseren Zwerg auch nicht taufen lassen,ich bin zwar getauft,aber mein Mann nicht und wir haben auch so mit der Kirche nichts zu tun und wollen Marcel die Entscheidung sich vielleicht später taufen zu lassen selbet überlassen.Ich hätte eh keine Lust auf die ganze Kirchensache und es gab auch schon Zankereien in der Familie wer den Taufpate wird,total albern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

hi! also wir lassen ihn nicht taufen aus dem grund weil wir nich zur kirche gehören ..und selbst als erwachsene getauft wurden in einer freikirche. da kann jeder entscheiden wenn er später an gott glaubt ob man eine taufe will oder nicht. - wir glauben an gott und die taufe ist daher schon eine bewusste entscheidung!


Öffne Privacy-Manager