MamavonLucas
Freue mich für die die noch daheim bleiben und frage mich wie regelt ihr das finanziell? Also ich bekomme nun das letzte Mal Elterngeld.Ich hab nicht wenig bekommen(etwas mehr als 700Euro)und das reißt natürlich dann wenn es ausbleibt ein Riesenloch in die Kasse. Somit fange ich auch wieder mit meinen 70 Prozent an(Schichtdienst).Zum einen freue ich mich aber ich muss zugeben wenn das finanzielle nicht wäre würde ich auch nicht arbeiten gehen. Ich hab noch ein Jahr Elternzeit von Lucas über welches ich nehmen will wenn er zu Schule kommt...Muss mal sehen ob die 2 Jahre von Luisa die noch über sind auch für später genehmigt werden können. Im Moment mache ich mir noch viele Gedanken wie es sein wird.Habe da auch noch einiges bezüglich Tagesmutter,Jugendamt und Arbeitslosigkeit meines Mannes im argen..Wollte mal wissen wer denn noch ne Tagesmutter hat und wie hoch da der Stundenlohn ist.Unsere nimmt 5.50Euro.Das Jugendamt bezuschusst das pro notwendiger Stunde mit 2,87 Euro sofern beide Elternteile arbeiten. Ich denke derzeit auch über nen Krippenplatz nach aber eigentlich ist das nicht das was ich mir vorgestellt habe weil bei der Tagesmutter(ich kenne sie seit guten 3 Jahren) es einfach ruhiger ist und sie besser auf das einzelne Kind eingehen kann(betreffend Schlafen usw).... Mein Kopfzerbrechen geht weiter...Aber es wird schon werden...muss ja... Naja wird sich regeln. Bin mal gespannt was ihr so berichtet...worin seht ihr den Vorteil einer Krippe und wie hoch sind die monatlichen Kosten und Betreuungszeiten da?Gibt es Krippen die auch den Schichtdienst abdecken:Bsp morgens ab halb 6 oder bis Abends nach 19Uhr? Sandy PS.Und mal was anderes.Luisas Zimmer ist ja unten und mir scheint sie würde auch mal gerne in ihrem Zimmer spielen als immer nur oben im Wohnzimmer.Bislang habe ich nur oben ein Treppengitter und oben noch eines von Wohnbereich zum Flur der zur Haustür führt denn da ist keine Tür. Nun bin ich am überlegen ob ich das Gitter vom Flur oben weg und an ihr Zimmer mache damit sie unten spielen kann ohne an die Treppe zu gelangen und ohne das ich die Tür zumachen muss.... Was meint ihr.....
also ich soll noch nicht arbeiten gehen so sagt es mein nicht ehe dings *G* er hat ca 1.700 im monat dazu kommt kindergeld und erziehungsgeld 150 euro und das noch bis 2011 hab es teilen lassen auf 2 jahre... also wir sollen noch versuchen wohngeld und kinderzuschlag zu beantragen... aber wir kommen damit im monat locker aus wir haben vorher von der arge 700 euro bekommen + miete und erziehungsgeld aber alles in allem wird es uns auch wenn ich noch nicht arbeiten gehe besser gehen als vorher... also wenn sie oben dann keinen unfug anstellen kann würde ich das gitter vom wohnzimmer nach unten machen
Die Kita, in die Luisa nun geht ist recht flexibel. Der Platz kostet fast 1200 Euro (wovon das Jugendamt anteilig etwas übernimmt, je nach Nettoeinkommen). Wir müssen knapp 200 Euro selber zahlen, Höchstsumme wären etwas über 300 Euro. Wir haben einen 10-Std. Platz mit Vollverpflegung. Essen ist in dem Preis schon drinne. Das ganze läuft über ein Gutscheinsystem ab...man beantragt den Kitagutschein, bekommt ihn über eine gewisse Summe bestätigt und sucht sich dann die passende Kita, die einem gefällt und die einen Platz frei hat. Unsere Kita betreut sie Kinder zw. 6 Uhr morgens und 19 Uhr abends. Läuft also sozusagen in 3 Schichten ab, wobei jedes Kind seine Haupt-Erzieherin hat, je nachdem, in welcher Schicht es betreut wird. Der Schlüssel ist traumhaft: 12 Kinder, 4 Betreuerinnen...wobei meistens nichtmal alle 12 Krippenkinder anwesend ist (auch nicht alle Erzieherinnen, aber immer mind. 2 und eine Langzeitpraktikantin). Luisa kann spielen und schlafen wann sie will, nur die Essenszeiten sind fest. Die Tagesmütter, die wir uns angeschaut haben, hätten aber auch nicht 4x zu unterschiedlichen Zeiten Mittagessen warm gemacht, sondern da werden schlafende Kinder (wenn es nicht gerade Säuglinge sind, die eh nur Milch bekommen) zum Essen geweckt. Am Ende blieb uns nur die Kita, weil die Tagesmütter nicht flexibel genug waren. Ahja, Urlaub gibt es in der Kita nicht, sie hat immer auf, auch in den Feiertagen, weil es auch Eltern gibt, die auch da arbeiten müssen. Es gibt 2 Schließungstage, an denen die Kinder in einer Nachbarkita betreut werden können, wenn die Eltern sich nicht freinehmen können.
und da bin ich mir sicher das ich hier danach vergeblich suchen würde.
Wir sind eben eine Kleinstadt und auch wenn es heisst hier wäre alles super an Betreuung so ist es doch so das das eben nur für die Regelarbeitszeiten ernst zu nehmen ist.
Leider.
1200Euro im Monat sind aber ne Menge...Da kommt das Amt hier mit der Tagesmutter günstiger weg....
Naja was das Gitter angeht so kann sie hier oben allenfalls Schuhe rumwerfen oder so also kein Drama...Wie ist das bei euch.Spielen die Kleinen auch mal alleine im Zimmer oder haben sie ihren Platz eher im Wohnzimmer unter Aufsicht?M;ir geht es darum das Lucas mal lernt das es eben auch so sein soll das er Luisa mal in Ruhe lässt.Das ist derzeit etwas schwierig...Glaube sie hätte auch gerne mal Ruhe obwohl sie es toll findet wenn er um sie rumschlawenzelt...
Sandy
Sandy
Ja, eine Tagesmutter kostet hier auch nur ca. die Hälfte. Wenn ich einen Gutschein für eine 10-Std. Betreuung bei einer Tagesmutter beantragt hätte, würde die Pauschale, die ich zahlen muss, nur noch ca. 100-120 Euro betragen, also rund die Hälfte der Summe, die ich für die Kita aufbringen muss.
Wobei hier, wie gesagt nach Nettoeinkommen unterschieden wird (und auch danach, wieviele Personen im Haushalt leben). Wir zahlen als Paar mit einem Kind und recht hohem Nettoeinkommen halt fast die Höchstsumme. Wobei die schon fast ein Lacher ist, finde ich.
Eine alleinerziehende Person mit einem Kind und einem Nettoeinkommen von ca. 800 Euro würde hier für so einen Platz nur 26 Euro im Monat zahlen müssen.
Zum Thema Spielen: Mausi spielt überall. Sie hat ZUgang zu fast allen Räumen in der Wohnung, weil ich so gut wie alles babysicher gemacht habe. Klar...auch sie kann mal Mist bauen (Palme rupfen, etc.), aber das sind harmlose Sachen, die für sie nicht gefährlich sind und nur mich stören.
Dementsprechend spielt sie oft in ihrem Zimmer, schnappt sich aber auch oft ein Spielzeug und krabbelt damit in mein Schlafzimmer oder in den Flur. Im Wohnzimmer hat sie ihr Zelt mit Bällchen und eine kleine Spielecke mit ihren Spielzeugkisten....hier hält sie sich auch oft auf :)
Wenn sie nicht gerade ihre Zicken-Tage hat (so nenne ich die Entwicklungsschübe mittlerweile ), dann spielt sie auch sehr viel alleine. Nur an ihren Zickentagen muss ich jederzeit als Spiuelkameradin abrufbar sein.
Ich bekomme zwei Jahre lang 150€ Elterngeld, wenn die dann wegfallen, reisst das kein großes Loch in die Kasse.
Müsste ich zwischen Krippe und Tagesmutter entscheiden, würde ich wohl eher die Tagesmutter wählen - gerade, wenn die Kinder noch so klein sind.
Zum Türgitter: wir haben ein Gitter in der Kinderzimmertüre, damit der Kleine auch mal in seinem Zimmer bleiben kann. Im Wohnzimmer steht zwar noch ein Laufstall, aber den hasst er total. Und wenn es mal an der Türe schellt oder ich schnell duschen möchte, kann ich ihn dann mal kurz in seinem Zimmer lassen.
Wenn ich oben bügele, ist er auch im Kinderzimmer.
Und sonst hat er seine Ecke im Wohnzimmer. So wirklich braucht er die aber nicht, weil er doch nur an meinen Beinen hängt, wenn wir unten sind
luis geht ab 04. januar zur eingewöhnung in die kita... wir zahlen für einen ganztagsplatz (7-9h) inkl. 23€ essensgeld 160€. den beitrag werde ich aber neu berechnen lassen, wenn mein männe seine lohnsteuerkarte von 2009 bekommt (man muss immer dasselbe einkommensjahr der eltern einreichen & das war bei uns eben 2008). und weil der beitrag geringer ausfallen würde, wenn mit meinem elterngeld, statt meines gehaltes, gerechnet wird, werde ich es nochmal einreichen (alles schon abgeklärt)...
probier es doch aus mit dem türgitter... wenn es ihr nicht gefällt, schaubst du es eben oben wieder an
Mal sehen wie ich mich entscheide...Und mal Vor und Nachteile abwägen.Oder eben noch ein 3 Gitter kaufen. Das scheint mir auch ne Alternative zu sein. Wünsche euch allen noch nen schönen Tag, Sandy
Also finanziell ist es bei mir so... ich habe von Anfang an mein Elterngeld gesplittet, da ich vor Maja meine 2. Ausbildung gemacht habe, hatte ja Hochschwanger meine Abschlussprüfung, fiel das Elterngeld logischerweise sehr gering aus... habe 150 Euro auf 2,5 Jahre... (da ich alleinerziehend bin, stehen mir 14 Monate Elterngeld zu auf 28 Monate gesplittet) der Rest ist Kindergeld, für Maja Unterhaltsvorschuss und aufgestockt Harz IV... so fahre ich ehrlich gesagt besser als wenn ich arbeiten gehe... denn das ich 1500 euro netto verdienen werde ist mehr als unwahrscheinlich... ab September 2010 hat Maja einen Krippenplatz... solange ich Harz 4 beziehe zahle ich 20 Euro im Jahr... wenn ich arbeite liegt der Satz je nach Wochenstunden bei mind. 130 euro und aufwärts... bei zu geringen Verdienst gibt es auch hier ne Befreiung mit 20 euro im Jahr...