Fay77
Hatte gestern abend ziemlichen Streit mit meinem Mann. Er fühlt sich teilweise von mir ausgeschlossen und abgeschrieben seit die Motte da ist. Er meint für mich gibt es erstmal sie, dann ganz lange gar nichts und dann kommt er irgendwann. Er findet es toll, wie ich mich um sie kümmer ... hat aber oft das Gefühl, dass er mir dadurch nicht mehr so wichtig ist wie früher.Er hat auch manchmal das Gefühl, dass ich meinen Frust an ihm auslasse, wenn ich einen doofen Tag habe... Ich war doch ziemlich erschrocken darüber und in einigen Dingen kann ich ihn sogar verstehen. Geht es noch jemandem so? Wie ist das bei euch? Wie schafft ihr es allem gerecht zu werden?
oh ja das kenne ich auch. ABER das die kleinen an erster Stelle kommen ist normal und auch das die Männer mal solche Gedanken haben,es dreht sich halt ,nicht wie vorher alles um sie. Früher konnte man planene,was man wann und wo uns wie machen wollte,heute muß man immer auf die Zwerge achten. Also weniger spontan sein. Aber haben sich unsere Männer auch mal andersrum gefragt wie wir uns fühlen???? Klar machen wir alles für unsere Kinder,so soll es ja auch sein.Aber die Männer fragen sich nicht was wir denken,wir sind früher auch gern weggegangen (meine allgemein uns frauen) haben gern spontan was gemacht und das fällt für uns auch alles flach,aber danach fragt keiner. Ich bekomme mittlerweile alles gut unter einen Hut,Spanne meinen mann viel mit ein,sodaß er sich "gebraucht" fühlt,denn er sagte mal,ich naxhe das mit den dreien so gut und er steht fast nur daneben (so ungefähr) . Seitdem klappt es ganz gut.
mir fällt das momentan auch ganz stark bei mir auf ohne das er was sagt
bei uns leidet momentan so einiges
sex zweisamkeit romantik
ich dachte das war nur ne phase nach der geburt aber irgendwie kommt es momentan wieder
hallo,
ich kann dich da gut verstehen. ich finde es sehr gut, daß dein mann dich darauf angesprochen hat. wir haben zwei paare in der spielgruppe (gleiche spielgruppe in der ich mit paula schon war) da haben sich zwei familien getrennt weil die mütter sich "zu viel" um die kinder gekümmert haben und die partnerschaft auf der strecke blieb. binde ihn mit ein und dann siehst du wie toll es ist eine familie zu sein. otti muss mittlerweile auch gezwungenerweise durch meine arbeit viel mitarbeiten wenn ich nciht da bin - und er macht es wirklich klasse!!
lg und alles wird gut ane
wir auch durch wir streiten auch erst seit wir kinder haben ! ihr müßt euch ne ganz genaue elternzeit schenken wirklich nur ihr beide mal ins kino oder schön essen gehn ! ganz ganz wichtig das ihr nicht nur als eltern sondern auch als Paar weitermacht !
Da kann ich mich anschließen ;-) Nach der Geburt der Großen hat es bei uns auch ständig gekriselt und war zeitweise eine einzige Katastrophe. Es hat schon seine Zeit gebraucht bis wir uns wieder als Paar sehen konnten, nicht nur als Eltern. Ich finde es auch wichtig, sich da zusammen Freiräume zu schaffen, abends mal was alleine zu unternehmen und bewußt mal Zeit miteinander zu verbringen.
Also Fay....die ersten Monate waren schon sehr heftig...da dachte ich auch oft wir packen das nicht.Mittlerweile läuft es jedoch super gut bei uns,allerdings reden wir viel miteinander und üben uns auch schon mal im Gegenseitigen Aushalten.Wir planen gemeinsames nur für uns und freuen uns auch darauf,sind sogar gedanklich schon mal in Planung,das Lennart mal bei Oma schläft-da merke ich aber,das ich dafür noch ein bisschen Zeit brauche.Ich finde zur Zeit sehr viel Unterstützung von meinem Mann-anders könnte ich Job,Kind,Mann,Familienleben,Haus,Hund,Katzen,Graten,Fort-Weiterbildungen,Sport und etwas für mich alleine tun gar nicht geregelt kriegen. Ich merke immer wieder wie enorm wichtig es ist,das ich mich sehr gut organisiere und wann es an der Zeit ist,Dinge liegen zu lassen und dem,was gerade ansteht den Vorrang zu geben.
Hallo!
Den ersten Schritt habt ihr schon mal gemacht: ihr habt euch wegen der Situation gestritten. Und ihr habt die Probleme schon mal in Worte gefasst.
Wie es bei euch gerade läuft, das hat sicher jeder hier schon erlebt. Obwohl vor der Geburt alle werdenden Eltern schon mal davon gehört haben, dass mit Kind alles anders wird, wundern sich die meisten, wenn es tatsächlich so kommt. Da schließe ich mich und meinen Mann mit ein.
Als Paar mal etwas zu unternehmen, nicht über die Kinder reden, einfach mal was anderes machen, das kann sicher helfen.
Ich kann für uns nur sagen, dass wir in den letzten fünf Jahren kein einziges Mal etwas nur für uns machen konnten. Wir waren nie ohne Kinder, keinen Abend, keine Nacht, keinen Morgen. Ein Stillkind ist immer dabei oder wir sind wenigstens mit Babyphon unterwegs. Aber wir haben trotzdem drei (Wunsch-)Kinder.
Klar wünschen wir uns auch, einmal ausschlafen zu können nach gemeinsam durchfeierter Nacht. Das geht aber nicht. Und das wissen und akzeptieren wir beide. Irgendwann wollen unsere Kinder nichts mehr von uns wissen und gehen ihre eigenen Wege. Dann sehnen wir uns nach dieser Zeit zurück.
Wir reden ganz viel darüber, wie es uns geht. Heute Mittag, als die beiden Kleinen geschlafen haben und der Große eine CD gehört hat, haben wir uns für eine Stunde ins Bett gelegt und über genau dieses Thema geredet. Ohne Vorwürfe, ganz neutral und ehrlich. Ich möchte mir NIE von meinem Mann anhören müssen, er hätte ja nicht gewusst, was mir gefehlt hat. Und ich möchte auch wissen, was er gerade vermisst. Auch wenn wir manche Dinge momentan einfach nicht ändern können, es wird nicht ewig so bleiben. Solange muss eben immer einer von uns bei den Kindern sein.
Keine Ahnung, ob ich dir helfen konnte. Mein Tipp ist einfach REDEN. Statt große Veränderungen zu erwarten einfach mal eine Kleinigkeit ändern.
LG