Mitglied inaktiv
Wie macht ihr das? Ich habe ja nun kein älteres Kind, keine Erfahrung. Wir lassen ihn so oft es geht ohne Windel laufen..meist gehts dann auf den Balkon oder irgendwo anders hin..aufs Töpfchen will er nicht wirklich.. wie ist das bei euch? wie " kriegt" man das hin? Wir haben auch keinen Garten..daher bleibt nur die Wohnung, der Balkon..oder ab und zu Garten bei Freuden, Schwie- Eltern...
wir haben gewartet bis das kind selbst dazu bereit war...denn viele Versuche es vorher trocken zu bekommen scheiterten...man darf das Kind nicht unter Druck setzen sonst kann es nach hinten los gehn....aylin war mit 38Monaten erst trocken und Leyla hat kurz vor dem 3. Geb. gesagt das sie keine Pampers mehr will....und das klappt super so Gruß Anja
ich krieg nämlich momentan druck von familie..total vekloppt. eine tante meinte ganz entsetzt als sie uns sah" wie der trägt noch pampers"? naja, ich finde das sehr übertrieben... so zu denken das er jetzt unbedingt im sommer trocken werden MUSS zumal ich nicht glaube dass das geht..
Auf Druck reagiere ich ja mal ganz allergisch... in so einer Situation würde ich da mal auf den Tisch klopfen... bzw. würde ich was anderes entsetztes antworten wie "Die Falten in deinem Gesicht werden ja auch immer mehr" z.B.
so nun zum Trocken werden... erstmal finde ich zu sagen "Nichts tun, die Kinder machen das irgendwann alleine" total doof... von nichts kommt nicht... man muss dem Kind das natürlich beibringen, wie Lesen, Schreiben, Rechnen...
meine Großen sind im April/Juni 2 geworden... und ich habe sie jeweils im August trocken gehabt... 4 Wochen lang keine Windel... wenn sie irgendwo hinpullern zeigen wo es reingehört (ins Töpfchen)... meine haben das ziemlich schnell begriffen... Töpfchen muss natürlich immer Griffbereit stehen... also mit raus nehmen in Garten, Balkon, Wohnzimmer usw.
Maja ist natürlich nun erst 1,5 deshalb mache ich es nicht ganz so ohne Windel wie bei den Großen... aber ich lasse sie auch öfters ohne und zeige ihr das Töpfchen... Anfangs wollte sie nicht drauf... ja bis ich drauf sass dann schubste sie mich runter und wollte selber drauf... das war für uns schon mal Schritt 1... Druck bekommt sie so nicht... es wird ihr halt immer wieder gezeigt... ganz ohne Erwartungen usw.
immer wieder draufsetzen und wenns dann mal geklappt hat richtig feiern das war bei julia die war kurz bevor sie 2 wurde sauber !! nackig laufen lassen ! ihr schaft das schon
Ich find´s viel zu früh. Die Mädchen waren beide kurz vorm dritten Geburtstag trocken und wir haben da auch erst kurz vorher mit dem "Töpchen-Training" angefangen. Sie haben im September und im Oktober Geburtstag und jeweils im Sommer vorm Geburtstag haben wir ein Töpfchen angeschafft. Sie sind dann aber recht schnell auf einen Toilettensitz umgestiegen - war mir auch lieber *g* Für Nevio haben wir noch nicht einmal ein Töpfchen. Das hat noch soviel Zeit.
ja so sehe ich das auch..ich war halt echt geschockt, das die da meinte, ich müsse ja mal anfangen...1. ist das unsere sache 2. finde ich es auch seeehr früh..und 3. denke ich muss man das spielerisch anfangen, nicht mit zwang.. aber man macht sich halt schon gedanken wenn so ne tante das meint.. tz...
Tanten und andere liebe Verwandte meinen immer viel wenn der Tag lang ist
Ihr macht das schon richtig, einfach ein bißchen aufs Gefühl hören.
Wenn ich Nevio jetzt zeigen wollte, wie man aufs Töpfchen geht, würde der vermutlich laut schreien. Er glaubt ja auch noch, dass man in der Toilette Spielzeug versenkt
haha, jaaaa das kenne ich.. sobald der deckel hoch ist findet man dort autos, haargummis, klötze, etc.. mittlerweile kann er den deckel selbst anheben...und wirft alles was nicht fest ist rein..
Nimm den Druck nicht an. Wenn Emilian noch nicht so weit ist, dann warte einfach ab, bis es soweit ist. Wir mussten Florentin zum Kiga-Eintritt trocken haben, was wir zu dem Termin hin angegangen sind und es hat auch ganz gut geklappt. Damals war er 2 1/2 und das war mir früh genug. Jonathan zeigt an seinem Kinderklo Interesse und so setze ich ihn drauf, wenn er will und wenn nicht, dann eben nicht. Emilian zeigt es dir, wenn er soweit ist. Das mit der Familie kenne ich auch zu gut...
Meine Mädels waren erst mit 3 Jahren tagsüber trocken, dafür aber auch von heut auf morgen. Als sie in den Kiga kamen, waren sie ohne windel. sarah lass ich auch soviel zeit, da es mich mehr stresst, wenn ich ein heulendes kind habe, das nicht will oder ich 10x am tag kind umziehen und wohnung wischen kann. Sarah`s papa war auch angeblich mit 1 jahr trocken und saß mit 8 monaten auf dem topf (laut schwiegermama), aber das war auch zu DDR- zeiten, da war eh alles etwas anders. Sarah hat auch noch kein interesse am klo/ töpfchen. LG Verena
wir haben es mit dem trocken werden nicht eilig und marcel interessiert sich auch noch nicht fürs töpfchen,wir haben zwar eins,aber es wird eher zweckentfremdet. meine schwiegermutter hat auch schon gemeint,es wird langsam zeit und er soll doch mal aufs töpfchen,aber da sie gar nichts zu melden hat,bekam sie die antwort "und wenn ich marcel mit 5 noch wickeln muss (mal stark übertreieben) dann ist das auch meine sache" meine schwiegermutter kommt übrigens auch aus der ddr und da war das wirklich so und die ansichten von damals hat sie heute noch,die kinder müssen so schnell wie möglich groß werden. dabei ist marcel in so vielerlei hinsicht schon so selbstständig,das ich ihn mit dem töpfchen nicht überfordern oder bedrängen möchte. was er kann,dass kann er und wenn er soweit ist kommt auch das töpfchentraining.
Ich habe bei meiner Tochter erst so mit 2 Jahren "angefangen". D.h. gemacht habe ich gar nichts, außer dass sie eh immer schon mit zur Toilette gelaufen ist wenn ich musste. Da hat sie dann gesehen was ich mache. Wir haben ihr dann ein Kinderklo hingestellt und gut war´s. Sie hat sich dann immer angezogen draufgesetzt. Irgendwann hat sie dann mal versucht, ihre Hose runter zu ziehen. Naja, und dann habe ich einfach immer mal gefragt ob sie muss. Ich habe immer dann gefragt, wenn ich gegangen bin, dann waren wir jeweils auf unseren Klos gesessen und haben unsere Geschäfte verrichtet, sie nicht immer, aber immer öfter. Das kam dann von ganz allein. Sie wurde älter und hat gemerkt, wenn sie muss und was sie dann tun muss wusste sie ja eh schon. Also alles ganz zwanglos. Mit 2 3/4 war sie dann absolut zuverlässiger Klogänger :-) melli