Fay77
Habe mal eine Frage. Hoffe mir kann jemand helfen. Man kann ja 3 Jahre Elternzeit nehmen und in dieser Zeit mit einer gewissen stundenzahl arbeiten. Ist das dann vom Vorteil für mich bezüglich dem, was in die Rentenkasse eingezahlt wird. Oder ist es vom Vorteil, wenn ich arbeiten gehe, ohne Elternzeit? Oder ist das egal? Kann mich gerade schlecht ausdrücken...hoffe ir versteht mich. Ich will halt nächstes Jahr mit einer halben Stelle wieder anfangen und nun wurde mir gesagt, dass ich dann doch die Elternzeit verlängern soll, dann würde mehr Geld in meine Rentenkasse kommen, als wenn ich einfach so wieder mit 16 Stunden anfange.
bei uns geht elternzeit nur 12 monate oder du splittest auf 2 jahre. ansonsten gibt es noch landeserziehungsgeld. 30 std die woche kannst du da arbeiten
echt? elternzeit ist nur 12 monate??? das hab ich ja auch noch nie gehört. also 3 jahre kenne ich, kann man nehmen. klar man bekommt nur 12 monate elterngeld, oder man splittet, wie wirs zb gemacht haben, und bekommt 24 monate! aber die elternzeit geht doch immer 3 jahre oder?
mhhh
Sie meint etwas anderes, bzw. du irrst dich. Elternzeit ist die gesetzlich bestimmte Zeit, in der man zuhause bleiben kann um sich um das KInd zu kümmern. Unabhängig vom ELTERNGELD. Elterngeld bekommt man 12 Monate lange, bzw. 14....etc. Elternzeit kann man BIS zu 3 Jahren nehmen. Das ist die Zeit in der man seinen z.B. vorher erfüllten Arbeitsvertrag nicht erfüllen möchte wie zuvor. Ich habe z.B. einen 40 Std. Vollzeit Vertrag und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Das bedeutet aber nicht, dass ich 2 Jahre zuhause bleibe, im Gegenteil: ich arbeite bereits. Nur nicht 40 Std. die Woche, sondern weniger. 2 Jahre Elternzeit bedeutet: ich werde SPÄTESTENS erst nach 2 Jahren Elternzeit meinen bisherigen Vetrag wieder erfüllen, also 40 Std. die Woche vollzeit arbeiten. Mit Einverständnis des Arbeitgebers ist es natürlich (wie bei mir) auch vorher schon möglich wieder vollzeit anzufangen. Bei manchen geht es nicht, weil z.B. eine Ersatzperson für die Zeit beschäftigt wird. Schnubbelkatze, sie meinte nicht das Elterngeld. Das ist ein Riesenunterschied :)
Meines Wissens nach ist der beitrag zur Rentenversicherung davon abhängig ob und wieviel man arbeitet, bzw. wieviel man verdient. Dementsprechend ist es egal, ob du IN oder OHNE Elternzeit 16 Std, die Woche arbeitest. ABER: Ich bin mir nicht sicher. Hier im RUB gibt es aber ein Spezialistenforum, welches sich mit solchen Fragen beschäftigt....mir fällt nur der Name der Dame nicht ein! Vllt. kennt ihn jemand von euch? Den Namen?