Monatsforum Januar Mamis 2009

Frage an die Mehrfachmamis

Frage an die Mehrfachmamis

Fay77

Beitrag melden

Wie viele Kinder habt ihr, und wie liegen die vom Alter her auseinander? Wie sind eure Erfahrungen? Habe eine Bekannte, die hat 5 Kinder. Die beiden Kleinsten liegen 3,5 Jahre auseinander. Die Ältere traktiert ihren kleinen Bruder ganz schlimm (er ist im Oktober geboren). Man kann die beiden nicht alleine zusammen lassen.. Würde halt gerne mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit euren Kindern diesbezüglich gemacht habt. Findet ihr es besser, alle schnell nacheinander zu bekommen, oder lieber mit mehr Abstand?


nella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Wir haben ja unsere 2 Jungs: Florentin mit 5 1/4 Jahren und Jonathan mit 1 Jahr. Ich kann daher nicht beurteilen, wie es wäre, wenn die beiden näher zusammen geboren wären. Icht hätte gerne einen kleineren Altersunterschied gehabt aber das sollte eben nicht sein. Heute muss ich sagen, dass es genauso wie es ist, richtig für UNS ist. Florentin ist ein sehr liebevoller und verantwortungsbewusster großer Bruder auf den ich mich verlassen kann, wenn ich ihn mal kurz bitte aufzupassen oder Jonathan bei Laune zu halten. Ein weiterer Vorteil ist, dass er schon so selbständig ist und ich nicht 2 "Wickelkinder" habe. Die beiden spielen auch sehr schön miteinander und streiten sich heftig (wobei ich mittlerweile davon überzeugt bin, dass Jonathan da eher das Oberwasser behält). Florentin setzt seine Überlegenheit nicht ein. Es kommt auch darauf an, welche Aktivitäten man mit den Kindern machen will. Ich bin / war mit beiden Jungs beim Babyschwimmen. Florentin kann seinen Aktivitäten nachgehen und hat so auch immer Zeiten mit einem von uns ganz alleine. Wenn Jonathan soweit ist, kann auch er seine Interessen wahrnehmen. Wären die beiden enger zusammen, hätte ich das nicht so leisten können wie jetzt, wo einer nicht mehr so betreuungsintensiv ist. Fazit: Wir sind sehr zufrieden damit wie es ist, kennen es aber eben auch nicht anders. Und ob die größeren, die kleineren Kinder traktieren, hängt ja auch immer vom Wesen des / der jeweiligen Kinder ab. LG Nella

Bild zu

fiolina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Also ich hab 2 Kinder und die sin etwas über 5 Jahre auseinander! Für MICH persönlich der beste Abstand, denn so ist der Große aus dem gröbsten raus und hat auch viel Verständnis für verschieden Situationen. Und er ist schon sehr selbständig. Morgens z.B. zieht er sich alleine an. Ich leg ihm die Sachen Abends schon raus und er machst dann allles soweit alleine. Das hilft mir schon viel weiter, wenn ich dann die Kleine fertig mache. Also für mich hat das nur Vorteile, als wenn sie nicht so weit auseinander wären. Ich glaub das ist dann deutlich stressiger. Ausserdem hat emein Großer die ersten schlimmen Phasen vorbei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiolina

also unsere sind 2 und 1,5 jahre auseinander...bisher spielen sie alle zusammen und haben alle die gleichen flausen im kopf...ich würde es wieder so machen...denn grad bei den mädchen (4 und 2) hab ich oft das gefühl das sie vom verhalten her wie zwillinge sind und deniz entwickelt sich auch schon so..ist echt sehr harmonisch... gruß anja und das sind sie

Bild zu

micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Meine Jungs sind 20, 21 und 22 Monate auseinander und dann nochmal nach 9 Jahren zwei Kinder im Abstand von fast 3 Jahren. Ich finde den geringen Abstadn toll - wir hatten die Babysachen zu Hause und mußten nichts anschaffen, die Kinder machen fast alles gemeinsam (leider auch die Krankheiten, das ist zugegeben immer anstrengend!) und inzwischen sind die Großen 4 (19,17,15 und 13) ja schon so gut wie aus dem Haus und sie lieben ihre zwei kleinen Brüder! Ich kenne es so, dass die nah beieinander geborenen Kinder sich weniger als Konkurenten sehen denn als Spielkameraden - kommt aber immer auch aufs Temperament an. Und wenn sie das gleiche Geschlecht haben, dann sind sie sowieso Super Spielkameraden. Beides hat Vor- und Nachteile. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass man den kleinen Altersunterschied gut packen kann, wenn man sich auf zwei anstrengende Jahre einläßt, danach ist es dafür umso leichter. Ich wollte damals halt schnell "fertig sein" mit Kinderkriegen und nicht so lange aus dem Beruf raus ( 4 Kinder in 5,5 Jahren und immer nach 8 Monaten wieder gearbeitet) - dafür habe ich es heute gemütlicher angehen lassen und gönne mir noch ein zweites Jahr zuhause! Wie immer die Entscheidung aussieht, ich wünsche Euch ganz viel Glück!!

Bild zu

Sejupa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

Ich hab ja 3 mädels meine große wird im märz 14 ; julia wird im august 5 und paulina in 3 tagen ein jahr alt ! der altersunterschied zwischen beiden kleinen ist genial die spielen richtig schön miteinander ! Selina die große ist ne tolle große schweseter auf die ich immer zählen kann wenns um mithilfe geht mal eben aufpassen oder auch mal kochen wenn ich krank bin ! Julia sagte neulich mal so treffend selina ist die zweite mama GG natürlich nicht nur sie ist genauso teenie wie andre auch nur eben für ihr alter schon sehr verantwortungsbewußt und zuferlässig !


nella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sejupa

Stimmt! Selina ist toll. Die anderen beiden auch aber Selina ist echt klasse für ihr Alter.


Sejupa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sejupa

Von meinen Mäusen !!

Bild zu

Sejupa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nella

dankeschön deine sind aber auch total lieb und gut erzogen ! julia schwärmt heute noch von FLIPPI gg hoffe wir sehn uns bald wieder !


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Die Großen sind 3 Jahre auseinander - einen kürzeren Abstand hätte ich mir nicht vorstellen können. Im nachhinein würde ich eher noch etwas länger warten. Zwei so kleine Kinder versorgen finde ich sehr, sehr anstrengen. Da ist es doch von Vorteil wenn das große Kind schon ein klein wenig selbständiger ist und auch nicht mehr gewickelt werden muss. Die Mädchen sind 6 und 9 Jahre älter als der Kleine. Den Abstand finde ich absolut schön. Der Kleine wird von seinen Schwestern vertüddelt ohne Ende, sie können schon mal eine halbe Stunde mit ihnen alleine spielen. Probleme mit Eifersucht oder das Gefühl, man kann sie nicht aus den Augen lassen, weil sie sich sonst gegenseitig traktieren, hatten wir nie. Bei den Mädchen auch nicht. Die Zwei waren ein Herz und eine Seele als sie ganz klein waren. Die Kleine konnte ich immer auf eine Decke legen, dann sass die Große sofort daneben und sang, erzählte und spielte mit der Kleinen. Im Moment gehen die Interessen bei den beiden ein wenig auseinander, weil die Große nicht mehr gerne spielt und immer mehr zum Teenie wird. Es gibt aber immer noch Phasen, in denen sie dann doch zusammen hocken. So hat aber sicher jeder Abstand seine Vor- und Nachteile.


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

Meine sind fast 6 Jahre auseinander (Jana wird im März 7, die Zwillinge wurden ja vor ein paar Tagen ein Jahr). Ich wollte schon immer einen relativ großen Abstand zwischen den Kindern, hab viele Bekannte mit geringerem und es hat mich ehrlich gesagt abgeschreckt. Und ich bin verdammt froh das wir soviel Abstand haben. Es ist genug das Jana schon sehr selbstständig ist, aber nicht soviel das sie schon halb erwachsen wäre und ein Geschwisterchen bekommen hat bzw zwei *g*. Ich kann Jana problemlos mit den Zwillingen allein lassen in ihrem Zimmer oder auch im Babyzimmer. Sie spielt so schön mit ihnen und kümmert sich ganz toll um sie. Selten das sie eifersüchtig ist. Jetzt eigentlich gar nicht mehr. Am Anfang kam von ihr ab und an mal entrüstet wieso wir die Zwillinge denn nicht schimpfen würden, aber sie schon *lach*. Aber da haben wir ihr dann erklärt das sie genausowenig geschimpft wurde als sie so klein war und das auch die Zwillinge bald genug Sachen anstellen wo wir sie ebenfalls schimpfen werden. Jana hat ihre Geschwister nie traktiert. Eher im Gegenteil, manchmal liebt sie sie zu sehr und ihre Geschwister nehmen schimpfend reißaus weil sie nicht schon wieder von ihr geknuddelt werden wollen. Aber lieber so als das sie den Zwergen absichtlich weh tut. Für uns ist der Abstand von 6 Jahren perfekt und ich würde es nicht mehr anders machen. Ich versorge ja nun zwei sehr kleine Kinder, dadurch das die Zwerge ja Zwillinge sind, finde das aber nicht übermäßig anstrengend. Sie waren ja von Anfang an einfach zu zweit da und ich hatte sozusagen keine andere Wahl (nicht negativ gemeint). Ich stelle es mir aber sehr anstrengend vor zwei kleine Kinder die nicht gleich alt aber eben einen sehr geringen Altersunterschied haben, zu versorgen. Denn da ist das erste ja nun mal erst alleine da und dann kommt auf einmal das zweite und braucht evtl mehr Aufmerksamkeit. Also Zwillinge gern wieder aber zwei kleine mit geringem Altersabstand, nein danke. Wobei ich keine Kinder mehr will *g*. Lg


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

naja das kommt halt drauf an von welcher Seite du es sehen willst... meine Großen sind 3 Jahre auseinander... finde den Abstand eigentlich schon zu groß, denn sie verstehen sich kaum noch... als Sarah Schulkind wurde, trennten sich eben die Interessen von Fine als Kindergartenkind... jetzt gehen beide in die Grundschule und es geht, aber wenn Sarah nächstes Jahr die weiterführende Schule besucht, werden sich die Interessen wieder trennen... ein Baby und ein 3-jähriges Kind zu versorgen war ganz schön hart... Maja hat jetzt den Unterschied zu Fine 6 Jahre und Sarah 9 Jahre... alle zu versorgen fällt mir jetzt definitiv leichter wie damals... sie kümmern sich beide auch herzlich um Maja... die wird betüddelt von allen Seiten, allerdings Denke ich, das das auch aufhört, sobald sie größer wird, den Sarah und Fine gehen ja in Richtung Teenie... Maja wird dann später jemand zum spielen fehlen... also wenn du die Kinder entspannt versorgen willst, könnte der Abstand schon größer sein... wenn sich die Kinder wie Zwillinge verstehen sollen, dann würde ich den Abstand so gering wie möglich halten...


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Suse, du kannst aber definitiv Zwillinge nicht mit zwei kleinen Geschwistern mit noch so geringem Altersabstand vergleichen. Es kommt vielleicht etwas nahe dran, aber Geschwister verstehen sich niemals so wie Zwillinge.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

so kannste das nicht sehen... es gibt Kinder mit nem geringen Alterabstand die verstehen sich total super und es gibt Zwillinge die verstehen sich überhaupt nicht... (meine Onkel´s sind sehr merkwürdige Zwillinge) es kann natürlich auch andersrum sein... gibt nie eine Garantie...