Monatsforum Januar Mamis 2009

Frag auch mal hier...Marlene schläft nicht mehr...

Frag auch mal hier...Marlene schläft nicht mehr...

JuliaBonn

Beitrag melden

Sie ist abends immer wunderbar eingeschlafen...halb acht hat sie noch ihr Fläschchen bekommen und danach haben wir sie ins Bett gebracht, Schnulli in den Mund, gute Nacht gesagt und das Kind schlief...ohne Murren. Seit 1 Woche...sobald wir sie ins Bett bringen wollen geht das Gekreische los...und es hört auch nifht auf.Haben es versucht mit in regemässigen Abständen reingehen und sie zu beruhigen...nichts.So hab ich sie noch nie brüllen gehört. mittlerweile holen wir sie dann nach 1 Stunde rein-und rausgeh Spiel ins Wohnzimmer, legen uns mit ihr aufs Sofa, machen ein Hörspiel an und sie shläft innet 5 Min ein so dass wir sie ins bett bringen können. Was kann das denn sein?ich hätte so gerne wieder unser unkompliziertes Zubettgehritual... LG aus dem Februar 09


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaBonn

ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass sich die Zubettgehzeiten von unseren Mäusen (meine ist 24.1. geboren - also auch fast im februar ^^) durchaus phasenweise ändern kann - und ich akzeptiere es. Bei uns gibt (noch) keinerlei "Druck" was das schlafen angeht - sie muss nicht zu einer festgelegten Zeit ins Bett - noch nicht - je älter sie wird, desto eher werde ich auf eine feste Zeit hinarbeiten. Aber noch ist sie - meiner Meinung nach - zu klein dafür. Wenn sie schlafen möchte, darf sie aber natürlich ins Bett - sie "zeigt" uns recht zuverlässig wann sie müde ist (wahrscheinlich weil wir das immer sehr locker gehandhabt haben - daher hat es sich dahin entwickelt) und sie kennt dann auch den "Weg" den wir gehen (erst wickeln und zähneputzen, dann in die Küche, dann ins Schlafzimmer) und das kurze Ritual: Windel, Wasserflasche, kuscheln - und schon schläft sie. Die Zeiten waren aber teilweise sehr unterschiedlich. Eine Weile war sie abends sehr lange wach - und ich bin auch auf dem Zahnfleisch gegangen..habe teilweise versucht sie ins bett zu bringen, was nach hinten losging und in Theater endete. Dann hab ich sie eine Weile wirklich auch lange wachbleiben lassen, sie hat den ganzen abend ruhig gespielt und sich beschäftigt - und ich bin dann mit ihr gemeinsam ins Bett gegen 10 oder 11... selbst da war sie noch noch nicht zum umfallen müde. Rückblickend waren die Zeiten wo das so extrem war immer Zeiten in der sie entweder krank war oder extrem zahnte.. oder sich gerade besonders viel veränderte z.b. beim Übergang vom Krabbeln ins Laufen.. ich schätze, sie hatte dann einfach so viel zu verarbeiten und so viel zu verpacken, dass sie einfach länger brauchte um runterzukommen. Und in den letzten .. hmm 3 Wochen hat es sich halbwegs normalisiert - sie geht zwischen 8 und 9 ins Bett ohne Theater, ohne wieder aufstehen, ohne Mama ^^ (aber dann mit Papa). Vielleicht wäre es einfacher, sie eine Weile von vornherein einfach ein bisschen später ins Bett zu bringen? Das sie nach einer Stunde brüllen total "gerädert" ist und innerhalb von 5 min einschläft klingt ja schon fast logisch - aber vielleicht war sie eine Std. vorher einfach auch nicht richtig müde? Oder ändere mal was am Tagesprogramm. Bei uns haben Änderungen wie z.b. regelmäßiges längeres spazierengehen (selber laufen lassen) und viel Bewegung auch dazu geführt, dass Madame früher im Bett war ^^.


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaBonn

Was machen denn die Backenzähne? Wir hatten das Theater schubweise. Da haben wir beim Insbettgehen ein bisschen Dentinox auf die Kauleisten geschmiert und das Kind ist eingeschlafen. Bei uns hat's geholfen. Er hatte einfach Zahnschmerzen, die er wahrscheinlich bei Beschäftigung nicht so wahrgenommen hat. Aber allein im Dunkeln hat's weh getan... Jedenfalls würde ich das Abendritual nicht zu sehr abwandeln. Meine Freundin hat sich vier Jahre lang abends neben ihr Kind gelegt, bis es eingeschlafen ist. Rituale finde ich schön, aber übertreiben muss man es auch nicht. Es normalisiert sich ganz sicher wieder! LG