Monatsforum Januar Mamis 2009

Eure Meinung würde mich interessieren zu Folgendem........

Eure Meinung würde mich interessieren zu Folgendem........

lennya

Beitrag melden

Denkt Euch folgende Situation: Ihr gebt Euer Kind im Kiga morgens ab und hört ein Gespräch zwischen zwei anderen Müttern mit: Die zwei unterhalten sich über eine 3. welche alleinerziehend ist und 3Kinder hat- 2 im Schulalter das Kleinste ist 1 1/2 und geht jetzt in die Kita. "Was???? warum geht die Kleine denn schon in die Kita???" "Tja,das frage ich mich auch-zumal die Mutter nicht berufstätig ist und den ganzen Tag zu Hause-die kann sich doch selbst um ihr Kind kümmern zumal es noch so klein ist!" "Also echt....und sowas bezahlen wir dann auch noch mit-nämlich von unseren Steuergeldern-Frechheit!!!!"


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

Dämliche Mütter ... was geht es die an? Aber über andere herzuziehen ist immer einfacher als mal vor der eigenen Türen zu kehren


haasemel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

habe im kiga angerufen um lennard anzumelden für nächstes jahr ganztags, da ich dann bis über mittag arbeiten gehen möchte... da kommt die aussage das ich nur auf die warteliste von ganztagsplätzen komme,wenn ich nen arbeitsvertrag habe wo schriftlich drin steht, dass ich über mittag arbeite... ja wie soll ich mich bewerben , wenn ich dem arbeitgeber sagen muss ich weiß aber noch nicht ob ich nen platz bekomme... aber andererseits weiß ich von etlichen kindern wo die eltern nicht arbeiten, das die kids den ganzen tag im kiga sind und alles bezahlt bekommen... wo ist denn da ne gerechtigkeit?? ich will arbeiten ab nächstes jahr und brauche den platz,denn wir haben keinen wo lenny hinkönnte.... und dann werden die plätze weggenommen von leuten, die nicht arbeiten wollen... und ich sage wollen, da ich es 100% weiß mein mann hat mir das net glauben wollen als ich ihm das erzählt habe , dass man nur auf die warteliste kommt mit arbeitysvertrag


haasemel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haasemel

und das soll jetzt nicht heissen, das ich den anderen kids es nicht gönne oder so.... aber wenn man eh net arbeiten will,reicht auch nen halbtagsplatz vollkommen... ich find die ganztagsplätze sollten echt für arbeitende eltern da sein hier auf dem dorf hab ich auch keine ausweich möglichkeit in nen anderen kiga denn wir haben ja nur 1!!!!!!!!!!!!!! und ne tagesmutter nimmt pro std zw 4-5,50 euro da würd man nur für die tagesmutter arbeiten gehen


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haasemel

ich denke das macht keinen Unterschied ob ein Kitaplatz halbtags oder ganztags zur Verfügung steht... wenn ein Platz weg ist ist er weg... Maja geht ja auch nur halbtags... also von 9-14 Uhr... da geht doch dann kein anderes Kind von 14-18 Uhr... Platz ist Platz... ob nun halbtags oder Ganztags macht zumindest hier keinen Unterschied...


casyopaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

also ganz ehrlich gesagt (auch wenn ich mir jetzt vielleicht einigen unmut zuziehe) vielleicht nutzt die mutter ja dann auch morgens die zeit um ihren haushalt zu machen um dann nachmittags den kindern die ungeteilte aufmerksamkeit zu geben? oder sie hat vielleicht auch mal 1-2 stunden einfach nur zeit für sich und ist dann viel entspannter am nachmittag ??? aber andere können ja immer gut über die situationen anderer urteilen nur nicht vor ihrer eigenen türe kehren... aber lennya mal anders gefragt ....wie ist denn deine meinung dazu?


lennya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von casyopaya

Zum einen kann ich grundsätzlich verstehen,wenn sich andere Mütter darüber ärgern und letzten Endes ist ja auch an der Aussage was dran. Ich denke das man differenziert schauen muss-ein Pauschalurteil ist schwer bzw. unmöglich. Ich sehe keine Notwendigkeit wenn eine Mutter wie in diesem Fall ihr Kind über Tag in die Kita/Kiga gibt-für meine Begriffe sollte ein Ganztagesplatz und als solcher gilt schon einer der bis "nur"14Uhr geht-zumindest hier- den arbeitenden Müttern/Eltern vorbehalten sein. Grundsätzlich sehe ich es so,das erstmal die arbeitenden Eltern Anspruch auf einen Platz haben sollten und wenn dann genügend Kapazitäten vorhanden sind,dann erst die anderen. Ich finde nicht,das eine Mutter,die zu Hause ist und keiner Erwerbstätigkeit nachgeht ein Ganztagesplatz zustehen sollte. Wenn es genügend Plätze gibt finde ich von 8-12 ok, so hat das Kind soziale,altersgemäße Kontakte und auch eine alleinerziehende mal Zeit um Luft zu holen. Und das mit dem Arbeitsnachweis für den Kiga hat ja den Hintergrund das es doch leider recht viele gibt,die sagen das sie arbeiten gehen und es dann doch nicht machen. Aber wie in Haasemels Fall-da kann man ja mit dem Kiga reden das man bis dahin arbeiten gehen möchte und davon auszugehen ist,das man bos dann etwas gefunden hat oder in Sicht ist.So haben es Bekannte von uns gemacht-sie musste auch nachweisen,das sie wieder auf 400,- Basis arbeiten gehen würde,ansonsten hätte sie den Platz nicht bekommen. Dann kam aber alles ganz anders denn dann kam ihr 2.Sohn mit Trisomie auf die Welt............


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

Entschuldige bitte... ich glaube nicht das Mütter die einen Partner haben und vielleicht keine 3 Kinder beurteilen können, welche Notwendigkeit dieser Kindergartenplatz für eine Alleinerziehenden Mutter hat... desweiteren kann die Mutter nichts dafür wenn die Kita IHR diesen Platz stellt und Frau XY, die vielleicht gerne arbeiten möchte nicht... davon mal abgesehen wissen wir genauso wenig ob die Frau vielleicht vor hat arbeiten zu gehen...


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Familie, in der beide Elternteile nicht arbeiten und das Kind geht ganztags in den Kindergarten - aber da ist es für die Entwicklung des Kindes nur von Vorteil. Dass die Eltern die Zeit ohne Kind nicht immer konstruktiv nutzen (in diesem Fall fast nie!), ist deren Problem - sie hätten weniger Probleme, wenn sie die Zeit nutzen würden, aber da kann ich als Außenstehende gar nichts machen. Und so ein "Urteil" zu fällen, wenn man die Hintergründe nicht kennt, sollte man sich für Zeiten hinter verschlossenen Türen aufbewahren, wenn man es überhaupt fällen muß! Wenn ich für Jaron einen Platz bezahlen könnte, würde er wohl auch schon gehen - obwohl ich zur Zeit nicht regelmäßig arbeite- aber er ist einfach sooo gern dort und weint immer, wenn er wieder heim muß. Durch seinen Bruder kennt er die Einrichtung und die Erzieherinnen würden ihn sofort aufnehmen, weil er schon so weit ist. Und klar, gerade Alleinerzeihende brauchen Zeit ohne Kinder - für bürokratische Termine, Hausarbeit, Fortbildung und einfach zum Entspannen. Dass die Allgemeinheit diese Plätze mitfinanziert, ist halt so - wer aber will denn auf dieses Netz sozialer Sicherheit verzichten? Es kann doch immer mal einen selber treffen! Leider gibt es sicher auch die alleinerziehende Mutter, die ihre Kinder gut versorgt in den Einrichtungen weiß und dennoch immer und überall jammert (zu wenig Zeit, zu wenig Geld, zu viel Arbeit,:...), ABER das gibt es doch bei den 2-Eltern-Familien auch, nur da sagt meist niemand was, weil es ja einen Verdiener gibt.... diese "Jammerlappen" sind es dann, die das Bild der Alleinerziehenden in der Öffentlichkeit gelegentlich prägen und solche Voruteile wie ausgangs erwähnt noch schüren. Für mich persönlich kann ich sagen, dass eine frühe Kitaunterbringung (ab 6 Monate) nicht in Frage kommt- ich habe zum Glück ein gut funktionierendes soziales Netz, das mir erlaubt, auch immer wieder arbeiten zu gehen. Ich weiß einfach, wie wertvoll und schnell vergänglich die ersten Jahre sind und freue mich heute ganz besonders über jeden Fortschritt, den mein Sohn macht. - Jaja, da spricht die lebenserfahrene alte Frau


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

die reden über mich? Wie toll... was ich davon halte muss ich wohl nicht sagen...


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

Ein Haushalt mit drei Kindern, das ist doch keine ARBEIT!!! Entschuldigung für meine Ausdruckweise, aber solchen Bratzbirnen möchte ich am liebsten vor die Füße kotzen. LG


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich meinen Jüngsten auch vormittags in die KiTa geben. In meinem Bekanntenkreis ist KEINER, der rund um die Uhr ein Kind bei sich hat, weil eben keine Oma oder sonst wer zur Verfügung steht. Und es kann sich niemand vorstellen, wie es ist, nicht einmal allein durch den Aldi zu gehen. Ich gehöre zu denjenigen, die nie ohne Kind zum Frisör gehen, die bei jedem Arztbesuch, jedem Behördengang, jedem Elternsprechtag das jüngste Kind dabei haben. Mein Mann ist die ganze Woche weg und schafft es, wenn wir Glück haben, nach dem Sandmännchen die Kinder ins Bett zu bringen. Glaubt mir, auch wenn wir uns alle drei Kinder gewünscht haben, ich hätte nach fast 6 Jahren auch gern mal einen Vormittag für mich. Den KiTa-Platz würde ich nehmen. Weil meine Arbeit (Kindererziehung, Haushalt, Garten, Finanzen, Bürokratie für 5 Personen) ist genauso viel wert wie jede andere Arbeit. LG


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

weiter oben WIE, Du findest, diese paar Kinder und der Haushalt und alles, was da dran hängt, ist genauso viel wert wie jede andere Arbeit???? NEEEEEE, mehr! Wir sind Managerin, Ärztin, Psychologin, Lehrerin, Erzieherin, Putzfrau, Köchin, Wäscherin, Gärtnerin und noch viel mehr in Personalunion - das versuch mal zu bezahlen


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

fühle da voll mit dir... geht mir ja nicht anders... man kann nicht mal einkaufen gehen ohne ständig ein Kind zu unterhalten... im Endeffekt fehlt die Hälfte oder man gibt entnervt auf... Maja springt ja selbst aus dem Wagen raus... nee Leute die das nicht kennen sollten einfach den Mund halten... die wissen gar nicht was da für ein unglaublicher Druck auf einem lastet... ich hatte selbst beim Zahnarzt Maja schon auf dem Schoß mit sitzen...


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Suse, ich hatte das auch, mit Simon. Der schrie los als der Sauger anging wiel er Angst hatte, das fand ich auch nicht lustig. Und auch hier wären die Zwerge schon in der Kita, wäre es mir möglich, sprich könnte ich mir es leisten. Auch wenn ich nur einmal die Woche ein paar Stunden arbeiten gehe. Ich freu mich auf die Zeit wo ich allein aufs Klo kann, ohne das zwei vor der Tür stehen und dauernd klopfen und Mama schreien, oder mit im Bad sind und die Tampons ausleeren. Ich vermute mal ganz stark, die netten Damen haben selbst keine 3 Kinder? Oder sie möchten, wenn sie 3 haben, einfach nicht zugeben das das nicht so einfach ist alles mit 3 Kindern unter einen Hut zu kriegen. Ansonsten kann ich mich nur Micha und Telli anschließen.


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

In der Realität sind wir aber eben gar nichts ... mich nervt das so ohne Ende ... wer sich dzau entscheidet, nach der Elternzeit trotzdem noch zuhause zu bleiben, hat nach Meinung mancher Leute ein faules Leben und damit wohl auch keine Ansprüche zu stellen.


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

Ach, das ist doch Hobby, Telli *g* Arbeiten ist nur das, womit man Geld verdient


lennya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

in deren Aussagen Und das kann ich dann wiederum sehr gut nachvollziehen. Warum dann einen Ganztagesplatz finanzieren wenn doch ein Elternteil zu Hause ist? Dann ist es doch ok wenn ein normaler Kiga Platz von 8-12 oder halt andere Zeit in Anspruch genommen wird. Ich verstehe voll und ganz was Suse,Telli,Julia und Micha schreiben-ich bin öfter als hier jemand denkt "alleinerziehend " mit 7!!!!!Kindern im Alter von 20Monaten,6Jahren,8+9Jahre,11,14+15Jahren------immer dann,wenn ich längere Tage am Stück auf der Arbeit bin und Lennart mit habe.Was das alles bedeutet brauch ich wohl nicht näher erklären..... Nun könnte ja jemand argumentieren(passiert ja oft genug aber meist nur hinter vorgehaltener Hand): "Das habt Ihr ja so gewollt,Ihr hättet ja nicht so viele Kinder haben müssen,jetzt könnt ihr auch zusehen wie ihr klar kommt". Was sagt Ihr dann?


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

... dass ich vor lauter Hobby keine Zeit zum Arbeiten habe! Immerhin muss ich mich nicht angesprochen fühlen, wenn über die Pro-Frau-Kinderzahl von 1,4 geklagt wird.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennya

wir können nichts für die Politik und deren System... ich würde durchaus auch für meinen Kita Platz bezahlen... ich muss es aber nicht, also warum sollte ich das nicht in Anspruch nehmen? Das ist kein Problem der Mütter, sondern ein Problem der Politik... ---Nun könnte ja jemand argumentieren(passiert ja oft genug aber meist nur hinter vorgehaltener Hand): "Das habt Ihr ja so gewollt,Ihr hättet ja nicht so viele Kinder haben müssen,jetzt könnt ihr auch zusehen wie ihr klar kommt". --- Ich glaube kaum... nein ich weiß es... das man vorher weiß was es bedeutet 3 Kinder oder mehr Kinder zu haben... wenn es dann so ist, und alles nicht mehr so glatt läuft... was soll man dann tun außer das beste aus der Situation machen... davon mal abgesehen... wer sowas sagt (argumentieren kann man das wohl kaum nennen) der hat einfach nur überhaupt keine Ahnung vom Leben... würde dann halt gegenargumentieren "Ja ich sehe zu wie ich damit klar komme, ich nehme einen Kitaplatz in Anspruch."


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

Da Kindererziehung ja mit 3 Jahren in die Rente einberechnet wird, wird es doch wiederrum als Arbeit gewertet


susi2401

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

also ich sehe das sehr geteilt gutes beispiel meine schwester lebt in berlin und sie MUSSTE meine nichte in den kiga auf ganztag geben von der arge aus. Sonst hätte sie kein geld mehr bekommen weil sie dem arbeitsmarkt nicht zur verfügung steht. Meine nichte geht nun seid 2 jahren in den kiga und meine schwester findet einfach nix. Ashley ist für nächsten sommer angemeldet ich könnte sie auch zu hause lassen und keine arbeit suchen mein mann "verdient ausreichend zum leben" wenn man das heut zu tage sagen kann. Ich habe selbst keine sicherheit eine stelle zu bekommen dennoch geht sie dann in den kiga. Ohne platz im vorraus bekomm ich auf keinen fall arbeit


ewunia27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susi2401

als ich mich um den kiga platz für julius bemüht habe, wurde mir gesagt, dass ich mich bereits im april entscheiden muss, viele stunden ich buchen möchte. 25, 35 oder 45....im april, woher soll ich wissen, ob ich nicht im oktober weniger oder mehr brauche...soviel also zum "flexiblen" kinderbildungsgesetz. ich werde zwar nicht berufstätig sein, aber ich werde meine abendschule wieder aufnehmen und werde ohne rücksicht auf andere 45 stunden buchen, obwohl ich die mittagsbetreuung eigentlich nicht brauche, aber brauchen könnte, im laufe des jahres. ich habe ja die umgekehrte variante bei maxi gehabt, zunächst 35 stunden gebucht, und dann als sich die möglichkeit anbot, mittags zu arbeiten, konnte ich nicht mehr umbuchen.. zudem ist es bei uns so, dass man keine flexiblen bringzeiten hat und wenn man eine betreuung um die mittagszeit braucht, nunmal die vollen 45 stunden buchen muss. zu der frau da kann ich nichts sagen, jeder muss das für sich selbst entscheiden.