nellie77
Hallo! Mich würde mal interessieren wer eure Kinder betreut wenn ihr wieder arbeiten geht. Wie unten schon geschrieben habe ich vor nach einem Jahr wieder zu arbeiten. Wenn alles klappt wird meine Maus dann in einer Kita betreut, wenn nicht von einer Tagesmutter. Wer wird bei euch die Betreuung übernehmen? Eltern, Geschwister, Kitas, Tagesmütter.........? Bin schon auf eure Antworten gespannt! LG
Also ich muss auch nach einem Jahr wieder arbeiten und hoffe dass ich eine Tagesmutter finde. Die Großeltern arbeiten selber noch! Ich gucke mir aber auch 3 Kitas an, möchte das aber gar nicht so unbedingt. Außerdem sind die Plätze dort rar.
Da sich die Zeiten von meinem Mann und mir überschneiden würden,brauchen wir an 2Tagen die Woche eine Betreuung.Schwiegermonster scheidet aus-mit der gibt es seit der Geburt von Lennart ständig nur irgendwelchen Stress-da habe ich keine Lust drauf.Mag gerne eine Tagesmutter nehmen-bei uns im Dorf gibt es sogar gleich 3 Stück! Für ne Kita wäre es mir noch zu früh-dann bleibe ich lieber noch zu Hause
Erst konnte ich mir eine Kita auch nicht recht vorstellen aber nachdem ich mir dort alles angesehen habe fand ich sie gar nicht schlecht. Mein Neffe kam schon mit 9 Wochen in eine Kita und es hat ihm wirklich nicht geschadet. Ich finde eher im Gegenteil. Er konnte sehr früh sprechen, laufen etc... und ist immer gern in die Kita gegangen. Heute ist er fast erwachsen. Seine Mutter hatte eher ein Problem damit ihn so früh abgeben zu müssen. Wahrscheinlich wird es mir ähnlich gehen. Klar, im Idealfall bleibt man als Mama zu Hause aber leider ist das ja nicht immer möglich.
ich schaffe die kleine in die kita, da wo mein großer jetzt schon ist. der große ist damals sogar mit 11 monaten schon rein u die kleine wird auch kurz vor ihrem 1ten geb gehen. ich habe da auch gar kein schlechtes gewissen weils da eine grippengruppe für 1-2 jährige u eine für 2-3 jährige gibt u ich weiß das sie da gut aufgehoben ist u vorallem lernen sie da so viel auch soziales untereinander das können wir ihnen nieee zu hause beibringen. LG netti
Da ich im Schichtdienst bin wird Luisa dann von unserer TAMU betreut werden.Lucas auch zumindest zu den Zeiten an denen kein KIGA ist. Meine Mutter arbeitet noch voll.Die Schwiegereltern wohnen 250km weit weg. Sehe da eh nur probleme auf mich zukommen. Sandy
luis´ 4großelternpaare arbeiten auch alle voll & außerdem würde ich es nicht wollen, dass sich von denen jemand den ganzen tag um ihn kümmert... er soll ja auch was beigebracht bekommen die würden ihn alle voll verhätscheln...
nee, mal im ernst: der zwerg geht ab ende januar in eine kita... hab sie mir mit männe schon im oktober letztes jahr angesehen & finde die einfach super. meine cousine ging dort auch hin. ihm wird´s sicher gefallen - er steht auf andere kinder
aber oft nachdenken will ich darüber nicht, denn eigentlich will ich ihn nicht abgeben
Ich werde voraussichtlich schon im September wieder arbeitetn - hab ich zumindest mit Chef so ausgemacht. Das heißt wenn unsere Leiterin den Dienstplan so erstellt, dass ich zweimal abends arbeiten kann (Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche) und somit nur 2-3 mal wöchentlich für ca. 5 Std. eine Betreuung brauche. Da ein Großelternpaar noch arbeitet und das andere etwas entfernt wohnt, werde ich auch eine Tagesmutter nehmen. Und falls ich im September seh, dass es gar nicht geht, kann ich immer noch kurzfristig umplanen und bis Januar zuhause bleiben.
Wie ich schon unten geschrieben habe wird meine Mutter auf die Kleine aufpassen, sie wohnt nur eine Straße von meinem Geschäft weg! Ich muss zum glück nicht voll arbeiten gehen, werde mit ein paar Std. anfangen. Und mein Mann ist selbständig und wenn ich mehr arbeite, kann er die kleine auch mit ins Büro nehmen!
Die Kita und wenn das nicht klappt (Anmeldedauer 1 bis 1,5 Jahre) dann die Oma. LG Frechmaus81
Ich arbeite ja bereits, nur noch nicht wieder vollzeit. Momentan brauche ich keine Betreuung für Luisa, denn ich gehe nur dann ins Büro wenn mein Mann zuhause ist (wir arbeiten in der gleichen Firma und können alles so arrangieren wie es nötig ist). Ansonsten arbeite ich noch von zuhause aus. Im Januar will ich dann wieder vollzeit arbeiten, dann kommt Luisa in eine Kita oder (wenns sein muss...) zu einer Tagesmutter. Wobei mir die Option Tagesmutter weniger gefällt.