Mitglied inaktiv
Ich bin irgendwie seit einiger Zeit durcheinander... Eigentlich wollte ich kein zweites Kind, Luisa sollte Einzelkind bleiben. Nun frage ich mich aber, ob ich meiner Maus damit nicht mehr schade als was Gutes tue? Ich weiß einfach nicht, was das Richtige ist. Lieber ein Kind groß ziehen, in absoluter finanzieller Sicherheit, Luisa unsere ganze Aufmerksamkeit schenken? Oder doch noch ein zweites Kind, beide können miteinander spielen, zusammen aufwachsen...etc. Mein Männchen ist auch unentschlossen. Er sagt manchmal auch, lieber nur ein Kind, dem können wir zumindest alles bieten. Wenn ich aber versehentlich schwanger werden sollte, würde er sich auch super freuen. Letztens sagte er: ich freue mich, wenn wir mal ein zweites Kind bekommen! Ich habe aber irgendwie Angst davor. Wobei ich ja vor Luisa auch Angst hatte. Ich wollte ja NIE Kinder haben, nichtmal eins. Naja, und nach 7 Jahren Beziehung ist es halt versehentlich passiert. Als ich dann schwanger war, freute ich mich aber riesig...auch wenn ich es nie wollte. Kann es diesmal vielleicht wieder so sein? Ich sage, dass ich es nicht will, aber wenn ich dann schwanger wäre, würde ich mich wieder super freuen? Ich habe auch Angst, dass es dann finanziell wirklich knapp wird. Das dann nicht mehr alles so drinne und möglich ist, wie jetzt. Ich würde länger bei der Arbeit ausfallen...müsste 2 betreuungsplätze suchen und finanzieren, und das für mich größte Problem: REICH die LIEBE für 2 Kinder???? Liebt man beide gleich? Unterschiedlich? Vernachlässigt man nicht automatisch beide ein bisschen, weil man die Aufmerksamkeit, Liebe, etc. teilen muss? Wie war das bei euch Mehrfachmamis? Habt ihr auch vorher über sowas nachgedacht? Wie ist es dann geworden??? Wie schwer ist es, gleichzeitig 2 kleine Kinder zuhause zu haben und zu versorgen? Wie schwer ist es, dann noch fiunanziell über die Runden zu kommen? Bin momentan wirklich mit mir am kämpfen...denn WENN ich ein zweites Kind haben möchte, dann eher früher als später...damit der Altersunterschied nicht zu groß wird.
Also für mich war immer klar das ich mehr als ein kind möchte. ich bin der meineung das kinder kriegen nicht unbedingt was mit verzichten zu tun hat. es ist eine sache der einstellung und der organisation. seitdem ich meine kleine habe hat sich fast nichts verändert. meinem mann war auch von vorneherein klar das er mit einspringt und auch mal alleine die kleine hat damit ich rauskann. ich finde je mehr mann sich darüber gedanken macht desto schwieriger wird es. ich habe immer zu mir gesagt das ich als alte frau nicht alleine zu hause sitzen möchte. bei meinem mann bei dere oma ist es so meine schwiegermutti ist einzelkind und mein mann auch. seine oma hockt die meiste zeit alleine zu hause rum. meine oma z.b. hat 5 kinder und 12 enkel alle wohnen in ihrem umfeld sie ist nie alleine. finanziell ist das eine andere frage. es kommt drauf an wie mann es plant. ich habe z.b gesagt 2 kinder kurz hintereinander weil ich wenn ich wieder arbeiten gehe voll einsteigen möchte.
Also ich konnte es mir nie vorstellen,nur ein Kind zu bekommen.Ich lieb meine Kinder alle.Jeden aber auf eine andere Weise.Hatte auch nie die Gedanken an Geld oder ob die Liebe nicht halten würde.Wenn ihr euch nciht sicher seit,dann wartet lieber und entscheidet später mal für euch.Klar kann man mit einem Kind mehr machen als mit zwei oder mehr.Aber Kinder brauchen einfach Gesellschaft.Habe es bei meinem zwei Kleinsten gesehen,wie nötig ihm das war,dass er nun in einer Kita ist.Weil vieles lernen Kinder nur von anderen Kindern,die sie beobachten können. Gruß Anja
und keine Sorge, die Liebe wird mit jedem Kind größer und jedes hat seinen Platz im Herzen!!
Auch finanziell macht das eigentlich keinen großen Unterschied, denn die Anschaffungen vom ersten reichen ja auch für das zweite - die großén Kosten sind also schon getätigt, und der Alltag läßt sich dann auch finanzieren.
Ich habe meine Kinder auch so schnell wie möglich (19-23 Monate) hintereinander bekommen, weil ich nicht so ewig lange oder immer wieder mal aus dem Beruf raus sein wollte. Ich finde das nach wie vor gut so, weil man dann nicht so viel verpaßt, als wenn man erst 2 Jahre und dann etwas arbeiten und dann wieder 1-2 Jahre raus... so am Stück ist man auch drin in der Wickelroutine und meist sind in der Kindergruppe Mütter, die dann auch ihr zweites bekommen und man hat jemanden zum Austausch.
Drück Dir die Daumen, dass Du bald spürst, wie es sich für Euch richtig anfühlt
Also wenn ich mit dem Wissen von heute nochmal entscheiden könnte... dann definitv nur ein Kind... du musst halt vorallem dafür Sorgen, das sie viel Kontakt zu anderen Kindern hat... dann passt das schon... ansonsten ist das 2. Kind eine Riesenumstellung... weil es viel Organisation erfordert...
Ich danke euch sehr!
Ich hoffe auch, dass ich bald ein sicheres Gefühl habe und genau weiß, was ich will
Mit anderen Kindern wird Mausi gezwungenermaßen schnell viel Kontakt haben, ich muss ja bald wieder vollzeit los und kann dann nicht mehr von zuhause aus arbeiten. Dann kommt sie in die Kita oder zur Tamu (Gott...wenn ich endlich mal einen Platz bekomme!).
Hmm....ist echt schwer das zu entscheiden! Ich denke ich bin auch so eine, die nie absichtlich schwanger geworden wäre und nie Kinder gehabt hätte, wenn es nicht zufällig passiert wäre. Bin ein zu großer Schisser und hätte das nie entscheiden können...Männchen auch nicht.
Hmm, eigentlich hätte ich ja 2 Kinder, wenn sich der zweite Zwilling nicht einfach so eingeschlichen hätte *lach*. Ich würde jederzeit wieder soviele Kinder bekommen. Ich könnte mir in ein paar Jahren sogar noch eins vorstellen.
Ich persönlich finde es meist recht entspannt 2 Kleine und 1 Große zu versorgen. Aber klar gibts auch manchmal Tage wo ich am liebsten in mein Bett kriechen würde, die Decke übern Kopf und nix sehen und nix hören. Aber meistens ist das genaue Gegenteil der Fall. Wenn ich sehe wie meine Große mit den Kleinen spielt und rumalbert und die beiden sich herzhaft kaputt lachen, könnt ich manchmal heulen vor Freude. Oder auch wenn die Zwillinge sich gegenseitig abschmusen und kaputt lachen. Ist einfach ein tolles Gefühl
Lg
Hach...ich wünschte, ich hätte auch Zwillis bekommen
Auch wenn es viel mehr Arbeit ist: ganz ehrlich wäre das emotional VIEL einfacher für mich gewesen!
also für mich / uns kommt ein einzelkind nicht in frage. wir wollten immer 2 kinder, ..und sofern es auch bei EINEM nächsten bleibt,..- weil meine beiden geschwister zwillinge haben,..bekommen wir auch noch eins:-) also ich denke dass es schon unterschiede gibt, zw einzelkindern und welchen die zb wie mein mann unter 10 weiteren geschwistern aufgewachsen sind. aber es hat alles seine vor- und nachteile. ich würd mich nicht damit anfreunden können, dass ich jetzt nie mehr ne schwangerschaft und so nen kleines würmchen erleben würde, wenn bei uns jetzt schluss wäre. ich könnte mir sogar bald schon vorstellen wieder schwanger zu werden. aber wir werden das köpfchen einschalten und noch warten..*nick* weil es auch einfach anfangs stressig war und man das einfach vergisst beim anblick von bauchbildern und baby bildern:-) da kann man sich leicht täuschen lassen:-) hihi also bei uns wird, wenns denn so sein soll, noch eins kommen, in evtl 2 jahren oder so..und angst davor habe ich nicht, ...weil ich es nicht anders kenne, als viele kinder um sich zu haben, klar denke ich ist viel arbeit damit verbunden, und der mittagsschlaf fällt sowieso weg, ...:-) aber das wird schon..
hallo ! mir gingen die gleichengedanken durch den kopf wie dir ! vor dem zweiten und erstrecht vor dem dritten , da unser zweiter ja doch sehr besonders ist ! nun ich kann dir nur von mir berichten , ich habe es nie glauben können ! aber ich kann an scheinend jedes kind lieben allerdings wächst sie , so das man es fast nicht mehr bezeichnen kann ! aber nur weil du denkst das dein kind das braucht, würde ich kein weiteres bekommen ! kaum ist deine maus in der kita hat sie freunde , die gerne mit ihr spielen ! knapp kann es immer werden ,uns ist es auch passiert , alles war geplant alles war sicher und dann kam die kündigung ! sicher kann man nie sein ! ich wünsche dir auf jeden fall das deine wünsche in erfüllung gehen ! g.l.g. daggy
Wir wollten immer zwei Kinder, ein Einzelkind wäre nicht infrage gekommen, weil wir beide Geschwister haben und uns ein Leben ohne Geschwister gar nicht vorstellen können. Ein drittes Kind wollte ich nie und da hat mich der Kinderwunsch dann auch ganz plötzlich und unerwartet getroffen. Da gab es nicht die Fragen: "Schaffen wir das finanziell?" "Was können wir dem Kind bieten? "Reicht die Liebe für drei?" "Leiden die Großen unter einem weiteren Geschwisterkind?" etc. Da war einfach urplötzlich das Gefühl "Wir sind noch gar nicht komplett." Und das habe ich ganz, ganz lange verdrängt. Gerade wieder mitten im Berufsleben, die Großen aus dem Gröbsten raus, wieder mehr Freiheiten und Freizeit für mich und für uns als Paar. Dummerweise wurde das "Wir sind nicht komplett"-Gefühl immer stärker und ich habe bei jeder Gelegenheit eine Nr.3 gesehen .... beim Blick auf den leeren Platz am Tisch neben den Großen ... bei allen Unternehmungen ... irgendwann sass ich in meinem kleinen Auto und habe mit den Augen nachgemessen, ob noch ein weiterer Kindersitz reinpassen würde *g* Über Nachteile, Einschränkungen habe ich bei diesem Kind nicht eine Sekunde nachgedacht - komischerweise bei den Großen schon. Und egal, wie anstrengend es manchmal ist im Moment, ich möchte nicht eine Sekunde mit den Dreien missen. Etwas Besseres hätte uns nie passieren können. Was mir im Moment immer so durch den Kopf geht, wenn ich über Einzelkinder oder Geschwisterkinder nachdenke. EINEM Kind kann man vielleicht viel bieten, wenn es noch jung ist, noch zuhause lebt. Aber Eltern werden nicht jünger, ganz im Gegenteil. Ich erlebe das gerade mit meinen eigenen Eltern. Und irgendwann kommt vielleicht der Zeitpunkt, zu dem man als Kind Verantwortung für die Eltern übernehmen muss. Ist es dann nicht gut, wenn man nicht alleine ist? Wenn man noch Geschwister an der Seite hat, die auch mit diesen Eltern gelebt haben? Die sich irgendwann gegenseitig unterstützen können und Erinnerungen lebendig halten können? Vielleicht biete ich meinen Dreien, dass sie eng zusammenwachsen, sich wichtig sind und auch später noch sich gegenseitig haben. Ich hoffe das zumindest. Manch einer mag diese Gedanken vielleicht sehr kitschig finden, weiß ich nicht. Aber ich bin arg froh, dass ich meine Geschwister habe.
Ich wollte nie ein Einzelkind und für mich war es immer klar, mindestens 2 Kinder zu haben. Die Umstellung ist auch nicht mehr so groß wie nach dem 1. Kind. Also Jonathan läuft einfach so mit, vieles ist schon gut eingespielt. Klar der finanzielle Aspekt ist schon da. Haben heute für den Schwimmkurs pro Kind 80,-- bezahlt. Das schluckt man schon erstmal. LG Nella
Wir haben jetzt drei Kinder. Alle waren geplant und erwünscht. Wir lieben alle drei gleich stark, weil die Liebe nicht geteilt wird. Für jedes neue Kind ist genau so viel Liebe da wie für die anderen auch. Ich liebe ja auch meine Eltern und Geschwister gleich viel.
Aufmerksamkeit hingegen muss ich teilen, weil meine Tage nicht mit jedem Kind länger werden. Und die Arbeit wird auch mehr, denn drei Kinder verursachen mehr Unordnung, Dreck und Unfälle als eins allein. Meine sind ja noch wirklich klein und können noch nicht so viel ohne meine Hilfe. Außer Chaos natürlich.
Meine geteilte Aufmerksamkeit schadet meinen Kindern wahrscheinlich nicht. Sie können sich toll allein oder miteinander beschäftigen. Das müssen sie ja nicht den ganzen Tag tun.
Die materiellen Dinge müssen die Kinder natürlich teilen. Mit der Zeit werden die Kinder teurer, aber das monatliche Einkommen wird nicht mehr. Aber wenn ich an meine Kindheit denke: vier Kinder, ein kleines Gehalt für die ganze Familie... wir waren aber zufrieden und haben alle Abitur und ein Studium. Es mussten eben alle ein bisschen dazu jobben. War auch nicht von Nachteil.
Und, da muss ich Sandra absolut recht geben, ich finde Geschwister ungeheuer wertvoll. Vorausgesetzt dass Werte wie Zusammenhalt, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit für alle einen hohen Stellenwert haben. Ich bin froh, dass ich meine drei Geschwister habe, auf die ich mich bislang immer verlassen konnte. Niemals würde ich einen von ihnen hängen lassen.
Kurz: nicht eine Sekunde habe ich bereut, drei Kinder bekommen zu haben.
LG