Monatsforum Januar Mamis 2009

Ach ja: Frage zu Alkohol im Medikament

Ach ja: Frage zu Alkohol im Medikament

Fay77

Beitrag melden

Wir haben einen Hustensaft verschrieben bekommen, der 2% Alkohol enthält, ist aber für Kinder ab 1 Jahr. Ist das normal? Ist mir in der Apo gar nicht aufgefallen, erst zuhause. Mag den gar nicht geben.


dreimama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

der arzt wird schon wissen was er dir verschrieben hat.welchen hast du?


Fay77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreimama

Einen von Weleda, weiß gerade nicht genau, glaube Flechtenhonigsaft


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Hallo! Hab dich schon vermisst! Wieviel Hustensaft sollst du denn geben? In unserem war auch Alkohol drin. Aber die Kinder sollten 3x1ml pro Tag davon bekommen. Ich habe für mich persönlich beschlossen, dass man die Menge vernachlässigen kann und habe ihn gegeben. Vermutlich ist in einer reifen Banane auch nicht weniger Alkohol drin. LG


Fay77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

3x täglich einen halben TL Du hast eine PN


Telli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Folgendes habe ich gerade bei Ökotest gefunden: Eine gesundheitliche Gefährdung besteht nicht, wenn nur Spuren von Alkohol vorhanden sind, hat Professor Joseph Keul vom Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg herausgefunden. Der Wissenschaftler befasste sich 1999 intensiv mit den gesundheitlichen Wirkungen von Alkohol in Lebensmitteln für Kinder. Alkohol entsteht durch den natürlichen Reifungsprozess bei Obst. Bananen, die zehn Tage reiften, enthalten etwa 0,6 Prozent Alkohol. Ebenso lässt sich beispielsweise in Traubensaft 0,4 Prozent, in Grapefruit 0,1 Prozent, in Sauerkraut 0,5 Prozent und in Weißbrot 0,2 Prozent Alkohol nachweisen. »Diese geringen Mengen sind für Kinder nicht schädlich«, bestätigt Monika Erdmann von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. (nic)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Telli

Ist in dem Hustensaft tatsächlicher Alkohol enthalten, oder wurde er lediglich als Auszugsmittel genutzt? Das ist ein riesen Unterschied. Wobei beide Varianten bei 2% Alkoholgehalt bei der geringen Menge an Medikament, die jeweils gegeben wird, unbedenklich sind. Oftmals ist es aber so, dass die Informationen fehlinterpretiert werden können( wurden und viele denken, dass Alkohol enthalten ist, obwohl es nur als Auszugsmittel genutzt wurde. Dann ist nämlich nichtmal Alkohol enthalten, es muss aber deklariert werden, dass er halt bei der Herstellung verwendet wurde.