daj763
ich bleib mit dem zwerg ein jahr zu hause & geh ab ende januar wieder arbeiten...
würde ja gerne noch ein jahr zu hause bleiben, aber leider müßten wir dann sehr auf´s geld schauen, was wir jetzt nicht unbedingt müssen... und es sind bei mir auch "nur" 30h pro woche, sodass ich nicht ganz so lange auf den kleinen verzichten muss. und wenn ich frei hab, lass ich ihn immer bei mir (es sei denn, in der kita sind ausflüge oder veranstaltungen geplant)...
bin mal gespannt, wie es bei euch so ist... wünsch euch allen einen schönen abend! (luis schläft schon ganz lieb)
Ich möchte auch nur ein Jahr zu Hause bleiben, obwohl ich echt schon ein schlechtes Gewissen deswegen haben. Aber wir brauchen das Geld. LG Frechmaus81
Wenn mein Arbeitgeber auf meine Vorstellung von einer halben Stelle eingehen kann,dann würde ich auch nach einem Jahr wieder gehen.Aber nur,wenn die Rahmenbedingungen passen-ansonsten bleibe ich lieber noch länger bei meinem Süßen
tja ich weiß noch gar nicht wie ich es am besten machen soll, denn ich bin ja alleine und habe vorher immer 12 h dienste gemacht und das geht dann wohl nicht mehr...bekomme aber 14 mon elterngeld na mal sehen aber es macht mir schon kopfzerbrechen
ich war ja nur befristet bis September... ab nächstes Jahr geht Maja in die Kita (wahrscheinlich ab september) und dann suche ich mir halbtags was...
Hallo, ich werde auch Ende Januar wieder los müssen. Leider. Zum Glück kann ich bei meinem Arbeitgeber wieder einsteigen. Erstmal denke ich mit 25 Std und wenn alles gut läuft habe ich vor auf 30 Std zu gehen. Momentan hoffe ich auf einen Kitaplatz von dem ich trotz Anmeldung noch keine Bestätigung erhalten habe. Gerne wäre ich mindestens 2 Jahre bei meiner Maus zu Hause geblieben aber leider ist das bei mir finanziell nicht möglich. LG
da ich selbstständig bin mach ich ab nächstes jahr wieder weiter und da ich meine termine selber legen kann wird das auch kein problem geben da meine mutter nur 70 std im monat arbeitet und mit bei uns im haus wohnt und in der zeit wo ich nen Kunden hab sich dann um die maus kümmern kann !! lg jenny
Ich muss auch nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. Aber wahrscheinlich nur 4 Tage in der Woche.
Ich weiß es noch gar nicht und denke noch drüber nach, wieder nur von zuhause aus zu arbeiten. Mal sehen ... noch gefällt es mir ohne Arbeit recht gut ;-)
Ich werde nächstes Jahr mal mit ein paar Std. (also so 4-8Std. woche) anfangen, ich kann bei meinem alten AG so wieder anfangen, meine kleine Maus ist in der Zeit dann bei meiner Mutter! Und jenachdem wie es klappt werde ich die Std. langsam aufstocken!
ich werde ab 18.jan wieder arbeiten gehen. da wo ich jetzt war aber nur wenn sie mich vormittags arbeiten lassen, nachmittags lohnt sich das für mich nicht da ich ja hartz 4 bekomme u 165 euro job habe (wovon ich aber nur 113 behalten darf) u wenn ich dann zwei kids ganztags in die kita schaffe geht das verdiente geld weg u noch was mehr, also büse ich ein u das will ich nicht. mal sehen wie dann alles wird, aber ich rate jedem seinen zwerg mit einem jahr in die kita zu schaffen, das was sie dort lernen kann man ihnen zu hause nicht beibringen. LG netti
Was lernt denn ein einjähriges Kind in der Kita?
versteh deine frage nich ganz! gehen deine kinder nicht auch zur kita?
Ne, die Großen sind mit 4 in den Kindergarten gekommen und wann der Kleine einen Platz bekommt, weiß ich noch gar nicht. Bevor er 3 Jahre als ist, wird er wohl nicht gehen.
ich find´s eben bei einzelkindern wichtig, dass sie viel kontakt zu anderen kids haben & schon alleine das lernen sie: mit gleichalten umzugehen & auch zu teilen... natürlich bekommen sie auch jede menge andere dinge aus der kita mit ins köpfchen (meine mama is auch kita-erzieherin & hat gerade ganz kleine - man kann sooo viel mit ihnen machen)... jedenfalls könnten die anderen großeltern dem kind nicht so viel vermitteln, was es in der kita mitunter beigebracht bekommt - natürlich sollten die eltern dabei die wichtigste rolle spielen!!! verstehst du, was ich mit lernen meinte... dachte, du willst mich mit deiner frage veräppeln ;-)
Ohje, nein, ich wollte Dich nicht veräppeln. Die Frage war ganz ernst gemeint, weil Netti schrieb, dass man den Kindern das, was sie in der Kita lernen, nicht zu hause beibringen kann. Ich habe mich gefragt, was denn genau da mit so kleinen Kindern gemacht wird. Hier gibt es gar keine Kitas, nur Kindergärten. Vor 10 Jahren war es bei meiner Großen noch so, dass man zwar ab dem dritten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Kiga-Platz hatte, aber die Kindergärten im Umkreis so voll waren, dass man tatsächlich erst ab dem vierten Geburtstag einen Platz bekam. Für mich war das nicht tragisch ... ich habe von zuhause aus gearbeitet und war nur zweimal in der Woche im Büro. In der Zeit war die Große dann bei meiner Mutter. Mit vier kam sie vormittags dann in den Kindergarten. Bei der Mittleren gab es eine Vorkindergartengruppe ab dem dritten Geburtstag - die war zweimal wöchentlich für 2 Stunden, ab dem vierten Geburtstag dann wieder normal vormittags Kindergarten. In diesem Jahr ist es hier zum ersten Mal so, dass eine Gruppe für unter Dreijährigen gebildet wird. Ich fand das immer in Ordnung so, hätte mich auch gar nicht eher von den Kindern trennen wollen - aber in der Hinsicht bin ich vielleicht auch eine Gluckenmutter ;-)) Trotzdem denke ich, dass meine Mädels auch zuhause all das gelernt haben, was wichtig war. Wir hatten aber auch immer Kontakte zu gleichaltrigen Kindern, waren in Spielgruppen und zum Kinderturnen. Und meine Mutter, die die Große damals ja betreut hat, war nie die typische Oma, die das Kind nur betüddelt hat. Sie hatte eine Freundin mit gleichaltrigem Enkelkind und so haben sie sich dann oft mit den Kindern getroffen. Aber ich sehe das schon wie Du ... Kontakte sind wichtig, gerade bei Einzelkindern.
Ich wollte so schnell wie möglich wieder arbeiten, also hab ich gleich nach dem Mutterschutz wieder teilzeit angefangen. Im Januar gehts vollzeit wieder los.