Mitglied inaktiv
einfach so weg. Hier haben die bauern heute wieder ihren widerstand gezeigt und die milch auf einem feld verteilt. Finde ich echt heftig aber ich hoffe das es den bauern hilft. In anderen sparten haben sie den mindestlohn eingeführt und die armen bauern müssen ihre milch wegschütten. kopfschüttelnde grüße anna
Oh... dann muss ich morgen Milch kaufen, sonst gibt es mal wieder Engpässe *g* Naja... sie haben ja recht, aber die Milch hätten sie deshalb nicht verschütten müssen, ist schließlich ihr Geld was sie da weg gekippt haben.
genau die hätten sie auch heimen oder ähnlichem spenden können.....auch kopfschüttel
Au weia!
Es wird zeit für den Mindestlohn! Klar ist es für Unternehmer nicht einfach. Und möglicherweise würden mehr Mindestlöhne tatsächlich dazu führen, dass zunächst einige Arbeitsplätze verloren gehen....vor allem im Niedriglohnbereich. ABER: ohne geht es auch nicht! Es geht einfach nicht, dass ein vollzeit arbeitender Familienvater TROTZDEM Hartz 4 beantragen muss, weil sein Gehalt nicht ausreicht um seine Familie zu ernähren.
Das ist heutzutage aber leider der Fall in Deutschland.
Einige Unternehmen würden sogar davon profitieren, wenn man sie "zwingt" einen Mindestlohn zu zahlen. Die Konkurrenz von Duping-Lohn-zahlenden Mitstreitern würde zurück gehen. Die meistens ja auch schlechte Qualität abliefert.
Tatsache ist auch: nur ein zufriedener Mitarbeiter ist produktiv. Das sehe ich auch bei unseren Mitarbeitern. Wobei ich noch sagen muss, dass manchmal Lob mehr zufriedenstellt, als eine Gehaltserhöhung. Und produktiver macht.
Denn auch Wertschätzung unf Lob für die Arbeit bleibt heutzutage auf der Strecke. Auch bei den Bauern, oder gerade bei ihnen.
Die Verschwendung von Lebensmitteln finde ich trotzdem nicht sinnvoll und nicht nachahmenswert
Ich hoffe wirklich, dass andere Bauern lieber spenden, anstatt weg zu schütten.